HINTERGRUND Mit einem Notruf unter „112“ bei der Feuerwehr geht es los: „Hier brennt es in der U-Bahn.“ Nach festgelegten Alarmplänen werden Löschzüge zur Einsatzstelle geschickt.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 09.07.2005
Berlin - Von einer „bösen Überraschung“ auf der Baustelle des geplanten Einkaufszentrums an der Alexanderstraße (Nähe Alexanderplatz) in Berlin berichtet die städtische Wohnungsbaugesellschaft DeGeWo. Man habe durch Rückstände eines früheren Reinigungsunternehmens an der Schillingstraße verseuchtes Grundwasser entdeckt.
Potsdam/Berlin - Im Gegensatz zur Brandenburger CDU steht der Berliner Landespartei ein spannender Sonnabend bevor: Eine Landesvertreterversammlung soll heute die Liste der Bundestagskandidaten wählen. Den Kreischefs ist es vor der Versammlung nicht gelungen, einige Personalfragen zu klären.
Potsdam - Brandenburg rechnet bei der neuen PISA–Länder–Studie erneut mit einem schlechten Abschneiden. Das Bildungsministerium selbst dämpft schon jetzt die Hoffnungen auf einen Durchbruch.
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck über die Vertrauensfrage des Kanzlers, die Fehler und Chancen der Bundes-SPD und seine eigenen Ambitionen
Terroranschläge sind auch in Berlin möglich, sagt Berlins Innensenator Ehrhart Körting: Eine absolute Sicherheit gibt es nicht.
Potsdam – Die Kritik aus der PDS an Oskar Lafontai-ne hält an: Seine "nationalen Losungen" seien unakzeptabel, sagte am Freitag der frühere Landeschef Ralf Christoffers. Hier müsse "eine Korrektur erfolgen".
Die Kritik an der geplanten Änderung der Kommunalfinanzen wächst
Frankfurt (Oder) Hunderte freilaufende Hühner haben am Freitag auf der Autobahn 10 zu einem Verkehrschaos geführt. Der Anhänger eines mit insgesamt 6000 Hühnern beladenen niederländischen Lastzugs war um sieben Uhr in der Nähe des Spreeauer Dreiecks an einer Böschung umgekippt, wie ein Polizeisprecher in Frankfurt (Oder) gestern mitteilte.
Bildungsministerium rechnet damit, dass Brandenburg bei neuer Pisa-Studie wieder schlecht abschneidet
Potsdam Die Kritik aus der PDS an Oskar Lafontaine hält an: Seine „nationalen Losungen“ seien inakzeptabel, sagte am Freitag der frühere Landeschef Ralf Christoffers. Hier müsse „eine Korrektur erfolgen“.