Potsdam - Der Brandenburger Landesbeirat zur Umsetzung von „Hartz IV“ soll sich nach dem Willen der PDS für Änderungen bei der Arbeitsmarktreform einsetzen. „Hartz IV“ sei ein Gesetz mit vielen Fehlern und gravierenden Auswirkungen, sagte die stellvertretende PDS-Landeschefin Diana Golze gestern in Potsdam.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 21.07.2005
Die Wagenburg steht in dem Lutzketaler Ortsteil Groß Drewitz. Die Anlage ist von Wald und Wiesen umgeben und befindet sich in der Nähe des Göhlensees nordwestlich von Guben.
Bei Krauses in Groß Drewitz verbringen 120 Kinder die Ferien im Planwagen
Potsdam - Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) hat zum Jahrestag des Attentates auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 dazu aufgerufen, das „Vermächtnis des Widerstandes gegen das Nazi-Regime zu bewahren“.
Für Brandenburgs Unionschef Schönbohm ist die Linkspartei der Hauptgegner im Wahlkampf Ihr Aufschwung beruht auf einer Proteststimmung, sagt der Innenminister
Original-Mauerteile am Potsdamer Platz ausgestellt
1000 Polizisten und hunderte Feldjäger im Einsatz Bundesregierung gedachte der NS-Opfer
In Königs Wusterhausen wurde erste Radiosendung ausgestrahlt / Jetzt fehlt das Geld
Wittstock Die Europäische Kommission eröffnet mit Blick auf den geplanten Luft-Boden-Schießplatz in der Kyritz- Ruppiner Heide bei Wittstock ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesregierung. Die Kommission habe am Mittwoch einen entsprechenden Beschluss bekannt gegeben, sagten die Rechtsanwälte Reiner Geulen und Remo Klinger.
In Königs Wusterhausen wurde die erste Radiosendung Deutschlands ausgestrahlt. Jetzt fehlt das Geld
Für Brandenburgs Unionschef Schönbohm ist die Linkspartei der Hauptgegner im Wahlkampf