Obwohl die Deiche an Elbe und Oder halten, liegen die Nerven der Menschen in Brandenburg blank. Seit fast einem Jahr bekommen sie ihre Häuser nicht trocken, das Wasser wird sogar zur tödlichen Gefahr.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 20.01.2011
Berlin - Eine in Berlin bisher völlig neue Rocker-Bruderschaft fordert die Platzhirsche heraus: Nachdem die Hells Angels bisher vor allem im Osten Berlins das Sagen hatten, präsentieren sich knapp 20 Rocker im Internet als örtlicher Ableger des „Mongols Motorcycle Club“. Die Männer sollen am Strich in der Oranienburger Straße in Berlin-Mitte aufgelaufen sein.
Brandenburg steht eine neue Reform der Kreisgebiete bevor, die letzte war 1993. Wie nötig ist ein Neuanlauf?
Baruth/Potsdam - Der Enkel eines adligen Großgrundbesitzers und Hitler-Gegners hat im langjährigen Rechtsstreit um enteignete Ländereien seiner Familie bei Baruth (Teltow-Fläming) einen Erfolg erzielt. Wie eine Sprecherin des Bundesverwaltungsgerichts am Mittwoch in Leipzig bestätigte, hoben die Bundesrichter ein Urteil des Potsdamer Verwaltungsgerichts wegen eines Verfahrensfehlers auf.
Seit zehn Jahren gibt es in Brandenburg regelmäßig Vorstöße, die aufgeblähten Kreisstrukturen zu straffen. Seit damals schon liegen amtliche Prognosen zur permanenten Entvölkerung berlinferner Regionen vor.
Der Druck auf die Landespolitik wächst, eine umfassende Kreisgebietsreform anzupacken. Kammern und Verbände halten neue, schlankere Strukturen für unumgänglich
Potsdam - In Brandenburg streitet die Politik über Konsequenzen aus dem Dioxin-Skandal um Futtermittel. Am Mittwoch machte der CDU-Landtagsabgeordnete Henryk Wichmann auf „Lücken bei der Futtermittel-Überwachung“ aufmerksam, die er auch auf den Personalabbau im Verbraucherschutz unter der zuständigen Linke-Ministerin Anita Tack zurückführte.