Der 48-stündige Streik der Lokführer hat auch am zweiten Tag des Ausstands zu Zugausfällen bei der privaten Eisenbahngesellschaft ODEG in Ostbrandenburg und Berlin geführt.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 15.04.2011

Beelitzer Landwirte starten in die Spargelsaison und hoffen erneut auf ein Rekordergebnis. Spätestens zu Ostern wird die erste Ernte auf den Tellern der Spargelliebhabern landen.
Eine Neuruppiner Sozialrichterin spitzelte mutmaßlich für die Stasi und verhandelt heute über DDR-Unrechtsfälle. Justizminister Volkmar Schöneberg will nicht gegen sie vorgehen - für die Opposition ein Skandal.
Gaskraftswerksgegner in Wustermark legen neue Analyse vor. Christoffers: Projekt ist sehr wichtig

Im Landtag spricht sich nur die CDU für die CCS-Technologie und Kohlendioxid-Endlager aus
Dresden/Eisenhüttenstadt - Im Land Brandenburg ist radioaktiv belasteter Ersatzbrennstoff aus Sachsen entdeckt worden. Das Material war am Dienstag an eine Papierfabrik in Eisenhüttenstadt geliefert worden, wie das sächsische Umweltministerium am Donnerstag in Dresden mitteilte.

Linke-Justizminister verteidigt Berufung von stasibelasteter Richterin und sieht keinen Handlungsdruck
Potsdam/Berlin - Zahlreiche Züge der privaten Ostdeutschen Eisenbahn (ODEG) haben am Donnerstag in Berlin und im Land Brandenburg still gestanden. Grund dafür war ein erneuter 48-stündiger Streik der Lokführer bei fünf Privatbahnen, der bis Samstag um zwei Uhr dauern sollte.
Sie nannten ihn Mücke. Oder einfach Bud. In Berlin stellte der Schauspieler seine Biografie vor, aber unter seinem echten Namen
Bundestagsmitarbeiter zieht Antrag zurück
Bis zu 1500 Menschen dürfen auf das Einheitsdenkmal in Berlin – doch schon ganz wenige reichen aus, um die Stahlkonstruktion zu neigen
Herr Wowereit, Ihre persönlichen Umfragewerte sind in Berlin hervorragend. Warum profitiert die Berliner SPD nicht davon, sondern bleibt bei Umfragen unter 30 Prozent hängen?