Ein Pflicht-Eintritt im Potsdamer Park Sanssouci stößt auf harsche Kritik. Die Preußische Schlösserstiftung verteidigt den Plan, der die klammen Kassen füllen soll.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 27.04.2011
Die Schlösserstiftung will ab 2013 an den elf Eingängen des Parks Sanssouci von Besuchern Eintritt kassieren. Laut einem internen Papier fehlen 4,5 Millionen Euro für Gärtner. Die Gebühr könnte das auffangen.
Die Polizei warnt wieder vor betrügerischen Schmuckverkäufern. 2011 bereits mehr als 100 Fälle
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat das politische und menschliche Vermächtnis der früheren Sozialministerin Regine Hildebrandt gewürdigt. Diese habe sich stets für die Schwachen in der Gesellschaft eingesetzt, sagte Platzeck am Dienstag zum 70.

Nach der Prügelattacke im Bahnhof und der schnellen Freilassung des Täters übt die Polizeigewerkschaft Kritik. Sie fordert mehr Überwachung auf Bahnsteigen. Die BVG will ihr Sicherheitskonzept ändern
Georg B. war zu Besuch in Berlin und half dem Opfer / Jetzt ist der Bayer ein gefragter Mann
Schönefeld - Ein bisschen Flugverkehr in Schönefeld und ein brummender „Zentralflughafen für Deutschland“ in Sperenberg – so stellt sich der Bürgerverein Brandenburg-Berlin (BVBB) die Zukunft des Luftverkehrs in der Region vor. Am Montag hat der Verein, in dem sich mehrere tausend Standortgegner Schönefelds zusammengeschlossen haben, sein Konzept veröffentlicht.
Berlin - Eine Woche nach dem Fund einer Frauenleiche im Landwehrkanal inBerlin- Kreuzberg hat die Polizei den mutmaßlichen Mörder festgenommen. Zivilpolizisten fassten ihn in der Nacht zu Dienstag gegen 3.

Diktaturbeauftragte Ulrike Poppe über die nachholende Aufarbeitung der SED-Diktatur in der „kleinen DDR“
Kontroverse Debatte über Kompromiss auf Landesvorstandssitzung erwartet. Austrittsdrohungen machen die Runde
Berlin - Eines steht jetzt schon fest: Am Protest- und Feiertag 1. Mai ist in Berlin wieder was los.