zum Hauptinhalt

Frankfurt (Oder) - Ein betrunkener Zwölfjähriger ist aus einer Frankfurter Wohnung geholt und in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Nachbarn hatten am Mittwochabend die Polizei informiert, dass sie aus einer Nachbarwohnung Lärm, Schreie und Poltern hörten, wie ein Polizeisprecher am Donnerstag mitteilte.

Nach einer Berg- und Talfahrt ist die Partei laut Umfrage in Berlin wieder stärkste Kraft

Von
  • Sabine Beikler
  • Christian Tretbar

Berlin - Im Flugroutenstreit wird viel öffentlich diskutiert und demonstriert, der Kurs wird aber auch hinter den Kulissen festgelegt. So war es kein Zufall, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf dem Landesparteitag der Berliner CDU im Februar mitgemischt und eine Rückkehr zu den im Planfeststellungsbeschluss eingezeichneten Flugrouten mit den Geradeausstrecken gefordert hat.

Von Klaus Kurpjuweit

Potsdam - Ein 199 Meter hohes Windrad soll ab Ende des Jahres an der Rennstrecke Lausitzring im Süden Brandenburgs Strom erzeugen. Nach Angaben des Unternehmens „Energiequelle“ handelt es sich um die weltweit größte Windkraftanlage.

Potsdam - In der neu aufgeflammten Debatte um die Stasi-Prüfpraxis bei Brandenburgs Landesbediensteten wird der Ton zwischen CDU und der von SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck geführten rot-roten Landesregierung rauer. Anlass sind Enthüllungen im bis 2009 von der CDU, nun vom Linken Volkmar Schöneburg geführten Justizressort.

Von Alexander Fröhlich

Neuruppin - Der am Dienstagabend in Neuruppin tot aufgefundene 39-Jährige ist erst nach tagelangem Leiden in seiner Wohnung gestorben. Gegen den mutmaßlichen Täter, der ihn schwer verletzt haben soll, erließ das Neuruppiner Amtsgericht am Donnerstag Haftbefehl, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten.

Berlin - Experten haben vor einem unzureichenden Schutz innovativer mittelständiger Firmen in der Region Berlin-Brandenburg vor Wirtschaftsspionage gewarnt. Es sei besorgniserregend, wie fahrlässig manche Unternehmen mit Firmengeheimnissen und wettbewerbsrelevanten Informationen umgingen, sagte Brandenburgs Verfassungsschutzpräsidentin Winfriede Schreiber am Donnerstag auf dem „Wirtschaftsschutztag 2011 Berlin-Brandenburg“ in Berlin.

Berlin - Die Bundespolizei hat rund 100 Kreditkarten-Betrügereien mit einem Schaden von rund 20 000 Euro aufgeklärt. Ermittler der Bundespolizei vollstreckten am Donnerstagmorgen vier Durchsuchungsbeschlüsse in Berlin und Mainz, wie die Bundespolizeidirektion Berlin mitteilte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })