zum Hauptinhalt

ATLAS Jan Kixmüller über die Absage zur Wissenschaftsstadt Die Katastrophe in Südasien hat es gezeigt: das wissenschaftliche Potenzial in Potsdam ist hervorragend. Schnell waren die Potsdamer Geoforscher bei der Bundesregierung im Gespräch, als es um ein Tsunami-Frühwarnsystem ging.

Von Jan Kixmüller

Im Herzen der Milchstraße „Nach dem heutigen Wissen der Astrophysiker sind supermassive Schwarze Löcher, die Millionen Sonnenmasse in sich vereinigen, im Universum allgegenwärtig: Sie dürften sich in den Zentren der allermeisten Galaxien finden. In aktiven Galaxienkernen sind sie für spektakuläre Phänomene wie die Jets von Radiogalaxien mit ihren gigantischen Radioblasen verantwortlich, aber auch im Herzen gemäßigter Galaxien wie unserer Milchstraße schlummert ein Massemonster.

Nach drei Stunden waren die Plätze der Montessori-Schule rein rechnerisch belegt, auch andere Einrichtung müssen sich dem Ansturm erwehren

PRO & Contra Kinder und Jugendliche als Träger von Verantwortung in ihren Angelegenheiten: Noch in diesem Jahr soll dies in einer Kinder- und Jugendkonferenz der Stadt möglich sein. Das so eine Einrichtung längst überfällig ist, hat erst der jüngst vorgelegte Jugendförderplan mit seinen geplanten Kürzungen von 285 000 Euro gezeigt.

Von Henri Kramer

Die PDS-Stadtfraktion hat erneut die Gleichstellung aller neuen Ortsteile gefordert. In einer Presseerklärung von PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg von gestern heißt es: „Die Tatsache, dass nur für die Ortsteile, die freiwillig zur Landeshauptstadt gekommen sind, Übergangsregelungen für die Anpassung von Steuern, Abgaben und Gebühren gewährt werden, ist dem Zusammenwachsen der Stadt mit den neuen Ortsteilen abträglich.

SERIE Heute: Das Internetportal einstein-online Im diesjährigen Einsteinjahr wird viel über Leben und Arbeit Einsteins berichtet. Doch wer beschäftigt sich in Potsdam mit dem Forscher und seinen Theorien?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })