ATLAS Jan Kixmüller über die Absage zur Wissenschaftsstadt Die Katastrophe in Südasien hat es gezeigt: das wissenschaftliche Potenzial in Potsdam ist hervorragend. Schnell waren die Potsdamer Geoforscher bei der Bundesregierung im Gespräch, als es um ein Tsunami-Frühwarnsystem ging.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 12.01.2005
Das Einsteinjahr 2005 zum 50. Todestag des Physik-Genies Albert Einstein (1879-1955) und zum 100.
SCHULPORTRÄTS Die Landeshauptstadt Potsdam bietet sechs Alternativen zur staatlichen Grund- oder Gesamtschule. Zu einer der bekanntesten freien Einrichtungen Deutschlands zählt die Waldorfschule.
Prof. Wagner zu Krisen und Chancen der Wirtschaft
Der Verzehr von Obst und Gemüse senkt nicht das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Dies zeigen neue Ergebnisse der europaweiten EPIC-Studie (European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition), an der Dr.
Im Herzen der Milchstraße „Nach dem heutigen Wissen der Astrophysiker sind supermassive Schwarze Löcher, die Millionen Sonnenmasse in sich vereinigen, im Universum allgegenwärtig: Sie dürften sich in den Zentren der allermeisten Galaxien finden. In aktiven Galaxienkernen sind sie für spektakuläre Phänomene wie die Jets von Radiogalaxien mit ihren gigantischen Radioblasen verantwortlich, aber auch im Herzen gemäßigter Galaxien wie unserer Milchstraße schlummert ein Massemonster.
Potsdamer Go-Verein widmet sich asiatischem Brettspiel / Kluger Kopf und Harmonie gefragt
Nach drei Stunden waren die Plätze der Montessori-Schule rein rechnerisch belegt, auch andere Einrichtung müssen sich dem Ansturm erwehren
PRO & Contra Kinder und Jugendliche als Träger von Verantwortung in ihren Angelegenheiten: Noch in diesem Jahr soll dies in einer Kinder- und Jugendkonferenz der Stadt möglich sein. Das so eine Einrichtung längst überfällig ist, hat erst der jüngst vorgelegte Jugendförderplan mit seinen geplanten Kürzungen von 285 000 Euro gezeigt.
Flasche Whisky auf ex
Die Potsdamer Volleyballerin Sandra Brunke verlässt Hawaii und hat große Pläne
des Ortsbürgermeisters
Potsdams Geher Andreas Erm, Melanie Seeger, Maik Berger und Carsten Schmidt flogen in den Süden
Die PDS-Stadtfraktion hat erneut die Gleichstellung aller neuen Ortsteile gefordert. In einer Presseerklärung von PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg von gestern heißt es: „Die Tatsache, dass nur für die Ortsteile, die freiwillig zur Landeshauptstadt gekommen sind, Übergangsregelungen für die Anpassung von Steuern, Abgaben und Gebühren gewährt werden, ist dem Zusammenwachsen der Stadt mit den neuen Ortsteilen abträglich.
Heute wird Babelsbergs Neuzugang René Tretschok erstmals im Nulldrei-Trikot kicken. Um 19 Uhr empfängt der Tabellenzweite der NOFV-Oberliga Nord auf dem Kunstrasenplatz der „Sandscholle“ den derzeitigen Oberliga-Süd- Elften FV Dresden-Nord zu seinem ersten Testspiel für die Meisterschafts-Rückrunde.
Beim Go geht es darum, Territorium auf dem Spielbrett zu erobern. Dazu müssen die gegnerischen Steine umzingelt und gefangen genommen werden.
SERIE Heute: Das Internetportal einstein-online Im diesjährigen Einsteinjahr wird viel über Leben und Arbeit Einsteins berichtet. Doch wer beschäftigt sich in Potsdam mit dem Forscher und seinen Theorien?
Babelsberger Fußballfans luden in Potsdam zu einer Gesprächsrunde ein
Intersportpokalturnier nach neuen Ringer-Regeln
compact team managt für 2005 die zentrale Feier zum Tag der deutschen Einheit in Potsdam / Ein Bürobesuch
Ein Haus mit bewegter Geschichte und Zukunft: Die Villa Menzel soll wieder ein Schmuckstück der Berliner Vorstadt werden
Jugendnotdienst „Fluchtpunkt“ reduziert Plätze / Zusammenarbeit von GFB und ASD