Garten der Sinne im Käthe-Kollwitz-Seniorenzentrum von Matthias Platzeck eingeweiht
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 01.10.2005
Ein Leonardo-Store hat gestern seine Türen in der Brandenburger Straße 19 geöffnet. Nach den Umbauarbeiten des 100 Quadratmeter-Ladens steht die Kollektion des 1859 durch Benedikt Koch gegründeten Unternehmens in den Regalen: Ob Leonardo „dailies“ für den täglichen Gebrauch, -„spirits“ mit modernem Lifestyle oder -„highlights“ mit Materialmix oder unterscheidenden Verarbeitungsmethoden, geboten wird vom designten Aschenbecher bis zur Bodenvase was das „Glasherz“ begehrt.
Herbstkirmes ist eröffnet / Stolpe bekommt heute Goldene Ehrennadel
Bauarbeiten für die neue Jugendaktionsfläche am südlichen Bassinplatz beginnen
In Ausschuss und Ortsbeiräte verwiesen
Der SV Babelsberg 03 unterlag beim Oberliga-Tabellenführer MSV Neuruppin
Stadt hat Kosten für „Entente Florale“ ausgerechnet
Groß Glienicke - Die kommunale Kita „Villa Kunterbunt in Groß Glienicke hat seit heute einen neuen Träger. Gestern Nachmittag unterzeichnete Gerald Siegert von der Kinderwelt Potsdam gGmbH in Anwesenheit von Jugendamtsleiter Norbert Schweers und Ortsbürgermeisterin Doris Langenhoff den Überleitungsvertrag.
Jörg Rosomkiewicz im Meisterschaftsfinale
Zehn Jahre Café Heider am Nauener Tor werden morgen Abend ab 20 Uhr in dem Caféhaus gefeiert. Gast soll dabei auch Karl Heider sein, der das Geschäft in den 1960er Jahren übernahm und es bis 1991 zu einer Adresse für Freidenker und Oppositionelle machte.
Torsten Lachmann vom KC Potsdam wird bei den Weltmeisterschaften im australischen Bayswater 28,8 Kilometer weit paddeln
Bereits beim zweiten Heimspiel der Basketball-Regionalliga-Saison kommt es heute um 18.30 Uhr in der Teltower Sporthalle an der John-Schehr-Straße zum Spitzenspiel gegen den Ligafavoriten Berliner Turnerschaft.
CONTRA EINHEITSFEST Parallel zu den Einheitsfeierlichkeiten in der Innenstadt findet eine Gegenveranstaltung unter dem Motto „Null Gründe zu feiern“ auf dem Gelände der Schiffbauergasse statt. Veranstalter des laut Mitteilung „Antinationalen Kongress“, sind linke Gruppierungen und die Naturfreundejugend Berlin.
Nach dem Pokalspiel gegen Bundesligist HSG Nordhorn wartet heute der Ludwigsfelder HC auf die Handballer vom VfL Potsdam. Lange standen sich beide Vereine lediglich im Rahmen von Trainingsspielen gegenüber.
Eine Aktion der Ausländerseelsorge machte gestern auf das Schicksal von Flüchtlingen aufmerksam
Das neu eröffnete Opel-Schachtschneider-Stammhaus in der Potsdamer Fritz- Zubeil-Straße sowie die Schachtschneider-Filiale in Glindow sind am Donnerstag von der Dekra für besondere Leistungen im Werkstattbereich ausgezeichnet worden. Seit 1999 überprüfen die unabhängigen Experten unangekündigt Werkstätten auf Mängelbeseitigung und Service.
Innenstadt - Ein Kommen und Gehen im Potsdamer Klinikum: Während die Schule für Gesundheitsberufe am Klinikum Ernst von Bergmann gestern Vormittag 66 neue Schüler in den Ausbildungsbereichen Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflegehilfe sowie 40 künftige Medizinisch-Technische Assistenten (MTA) begrüßte, wurden die erfolgreichen Absolventen dieses Jahres am Nachmittag verabschiedet. Knapp 90 Pflegerinnen und Pfleger bekamen ihre Zeugnisse und Urkunden überreicht, Anja Wolter wurde für ihren sehr guten Abschluss mit der Ernst-von-Bergmann-Medaille ausgezeichnet.
Lange Zeit wollte die Stadt den Betreuer für Arved (5) nicht bezahlen. Die Eltern kämpften, nun tut sie es doch
Jyväskylä und Potsdam untermauern Partnerschaft
Stadtjugendring mit nur einer Personalstelle bestückt
Streit um Villa Schöningen: Unesco-„Praktikant“ schickte Brief an Stadt
PSU empfängt Tabellenersten Wachow/Tremmen
ins Zentrum / Polizei mit 1000 Beamten im Einsatz
Links und rechts der Langen Brücke Guido Berg über die Bemühungen der Stadtverwaltung, die Rewe-Kaufhalle Schilfhof im Wohngebiet Am Schlaatz zu erhalten Es ist zwar nur eine kleine Kaufhalle im Wohngebiet Am Schlaatz. Aber sie zur Erhalten ist eine große Aufgabe für die Verwaltung der Stadt Potsdam.
ATLAS Jan Brunzlow über die Aktionsfläche für Jugendliche Die Parkplätze auf dem Bassinplatz weichen künftig einer Jugendaktionsfläche, die die Innenstadt für Jugendliche attraktiver machen soll. Das ist ungünstig für Autofahrer, jedoch gut für das Leben in der City.