Noch keine Entscheidung gibt es über den Kauf neuer Straßenbahnen für Potsdam. Man stehe mit mehreren Städten zu gemeinsamen Ausschreibungen in Verhandlungen, die Anschaffungen seien zudem in den Wirtschaftsplänen vorgesehen, sagte gestern Martin Weis, Geschäftsführer der Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP).
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 22.01.2005
Links und rechts der Langen Brücke Dirk Becker über den verkürzten Besuch der Auswahljury für die Kulturhauptstadtbewerber in Potsdam Gut sei es gelaufen, erklärte Moritz van Dülmen, Projektleiter der Kulturhauptstadt 2010 GmbH, nach dem gestrigen Besuch der Auswahljury für die deutschen Bewerber zur europäischen Kulturhauptstadt. Zweieinhalb Stunden weilten die sieben Jurymitglieder in der Stadt.
Innenstadt - Nicht nur die Platzoberfläche am Alten Markt wird bis zum Tag der Deutschen Einheit saniert, sondern auch der Obelisk mit den Bildnissen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, Carl von Gontard, Karl Friedrich Schinkel und Ludwig Persius. „Das Fundament ist noch in Ordnung“, informiert Gesa Haan, die beim Sanierungsträger für den Alten Markt verantwortlich ist.
Mit einem Fest stellt sich heute der Verein „Black Flowers“ im Al Globe vor
Gisela Opitz ist tot. Sie starb nach schwerer Krankheit gestern früh im St.
Statt geplanter drei blieb die Auswahljury für die Kulturhauptstadt 2010 nur zweieinhalb Stunden
ATLAS Erhart Hohenstein über die Villa Quandt Für die um 1820 für einen königlichen Kabinettsrat erbaute Villa Quandt am Südhang des Pfingstbergs gibt es wieder Hoffnung. Von russischen Geheimdienst im „verbotenen Städtchen" als Küche und Lager missbraucht, steht das Baudenkmal seit 1994 leer und verfällt.
Streit um Träger der Golmer Kita scheint beigelegt
Potsdamer Bob-Anschieber starten am Wochenende in Italien
Ladendieb wurde ohne Hose, Socken und Schuhe von der Polizei angetroffen
Die 26-köpfige Delegation des Fußball-Oberligisten SV Babelsberg 03, die sich eine Woche im Trainingslager an der türkischen Rivera aufhielt, hatte am gestrigen Abend große Probleme mit dem Rückflug. Vor Ort in Antalya verhinderte ein Unwetter den für den späten Nachmittag geplanten Abflug nach Berlin–Schönefeld.
Drewitz – Nach dem Bauausschuss hat auch der Ausschuss für Ordnung und Umwelt dem Bebauungsplan Nr. 51-1 „Am Silbergraben“ und dem Beschluss zur Ergänzung des Flächennutzungsplanes im Bereich Trebbiner Straße zugestimmt.
Groß Glienicke: Ortsverein votierte einstimmig
Navina Omilade liebt Hockeyspieler Florian Keller – doch der Sport verlangt auch Trennungszeiten
660 000 Euro für Hort und Kita in Eiche eingesetzt
Der Deutsche Leichtathletikverband (DLV) hat nach umfangreichen Strukturveränderungen gestern die Disziplintrainer 2005 mit ihren jeweiligen Aufgabenbereichen bekannt gegeben. Die Frauen der U23 werden im Mittelstreckenbereich wieder von der Potsdamerin Beate Conrad trainiert.
Das Konzept für Ein-Euro-Jobs in Potsdam ist fertig: Gestern erläuterte Frank Thomann, Chef der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (PAGA) den Plan vor rund 150 Vertretern von möglichen Trägern für diese Arbeitsgelegenheiten. Die Ein-Euro-Jobber in Potsdam sollen pro Tag durchschnittlich vier Stunden arbeiten, die Zahl von 20 Stunden je Woche darf nicht überschritten werden.
E.DIS plant Konzert mit den Altrockern in Potsdam
Genehmigung für Parkplatz läuft aus / Stadt will mit Krongut Lösung finden
Klinikum-Chef soll Vertrag nicht abgestimmt haben / Klausel verbietet Verkauf
Eigentlich hätte der RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow heute im Achtelfinale des Basketball-Landespokals bei Oberligist SV Preußen Frankfurt (Oder) auflaufen sollen. Allerdings gaben die Oderstädter bereits am Montag bekannt, dass sie wegen der „angespannten Personalsituation“ nicht antreten werden, so dass der RSV damit kampflos mit einer 20:0-Wertung ins Viertelfinale einzieht.
Die Stadt feierte einen Neujahrsempfang voller Liebe – allein die PDS musste ein wenig einstecken
Zentrum für Kunst und Soziokultur (ZKS) bis 2007 fertig gestellt
Nauener Vorstadt – Die Gesamtfertigstellung des Belvederes auf dem Pfingstberg wird am Mittwoch, dem 26. Mai, gefeiert.
Neujahrsempfang im Bürgerhaus am Schlaatz: „Weniger Bürokratie“ gefordert
Schlaatz/Waldstadt – Das Potsdamer Jugendamt wird im April oder spätestens im Mai mit einem so genannten „Pilot-Sozialraumteam“ in den Schlaatz und die Waldstadt gehen. Insgesamt sollen dort acht Mitarbeiter des Jugendamtes, unter ihnen sechs Sozialarbeiter des jetzigen „allgemeinen sozialen Dienstes“, das „Sozialraumkonzept“ erstmals in Potsdam in einem Probelauf praktisch umsetzen.