Insgesamt fünf Aktive des Bundesstützpunktes Potsdam schwimmen am Wochenende beim Weltcup in Berlin. Jana Henke nimmt nach einer durch eine Gürtelrose bedingten Zwangspause erst neuen Anlauf in der Saisonvorbereitung.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 19.01.2005
Am Stern - Die Belastung des Jagdschlosses Stern durch giftigen Staub, der auf die Behandlung mit DDT-haltigen Holzschutzmitteln zurückgeht, ist weitaus tiefgehender als bisher angenommen. Untersuchungen ergaben, dass damit während der Sanierungsarbeiten in den 80er Jahren nicht nur der Dachstuhl, sondern auch die Paneele im Festsaal und andere Holzteile im Erdgeschoss getränkt wurden.
Anhand von Truthahnsehnen haben Forscher des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam in Kooperation mit Medizinern aus Wien und Materialwissenschaftlern aus Triest jetzt den Beweis erbracht, dass mineralisierte Sehnen aus zwei verschiedenen Sorten von Faserbündeln bestehen. Während mineralisierte Fasern dem Material Steifigkeit verleihen, verhindern weiche Fasern einen frühzeitigen Bruch.
STICHWORT STIPENDIUM Die Initiative „Kultur und Kommerz“ („K und K“) der AG Innenstadt möchte den verhinderten Literaturstipendiaten Andreas Maier erneut nach Potsdam holen. Dies wurde gestern am Rande des CDU-Pressegesprächs bekannt.
„Mit sofortiger Wirkung“ ist der Geschäftsführer des Klinikums Ernst von Bergmann, Lutz Bütow, am Montagabend auf einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung von seinen Aufgaben entbunden worden. Dies teilte die Stadtverwaltung gestern mit.
ATLAS Guido Berg über den Geschäftsführerwechsel am Klinikum Es gibt Hinweise darauf, dass die Abberufung des Klinikum-Geschäftsführers Lutz Bütow auf Anordnung von Oberbürgermeister Jann Jakobs erfolgte. Eine solche Annahme macht Sinn, denn die Stadt Potsdam ist Alleingesellschafter des Klinikums Ernst von Bergmann und wer in Stadtangelegenheiten im Zweifel das Sagen hat, ist der Oberbürgermeister.
PRO & Contra Passanten sind ihnen an öffentlichen Gebäuden und Bahnhöfen ständig ausgesetzt – den Überwachungskameras, die für Ordnung und Sicherheit sorgen sollen. Sie sind umstritten, weil sie sichtbar sind, ein Gefühl des Beobachtetwerdens hervorrufen.
Deutschlernen ist mit dem neuen Zuwanderungsgesetz ab 1. Januar 2005 Pflicht geworden.
Die Suche von Peter Ränke hatte Erfolg. Am Montagabend hatte der Trainer des Fußball-Oberligisten SV Babelsberg 03 sich im Trainingscamp Incekum an der türkischen Rivera bemüht, kurzfristig einen Termin für ein erstes Übungsspiel perfekt zu machen.
Der FDP Kreisverband Potsdam fordert, die Gewoba bis 2008 vollständig zu privatisieren. Schon jetzt müsse Kämmerer Burkhard Exner einen Stufenplan zum Ausstieg vorlegen, heißt es in einer gestern veröffentlichten Mitteilung von Berend Diekmann (FDP).
Zu einem Vortrag über das Thema „Stifter - Spender - Mäzenaten“ lädt am Mittwoch, dem 2. Februar, die Initiative Bürgerstiftung Potsdam um 19 Uhr in das Alte Rathaus ein.
Am Stern - Heute wird die neue Ampelanlage an der Neuendorferstraße / Ecke Galileistraße in Betrieb genommen. Die modernere Ampel, die die Altanlage ersetzt, kann die Verkehrsstärke messen und entsprechen die Grünphasen anpassen.
Fridtjof Gustavs wurde für sein Engagement mit dem Sonderpreis ausgezeichnet
Abschlussveranstaltung von „Kinder zum Olymp“ soll im Juni in Potsdam stattfinden
Auch am Astrophysikalischen Institut Potsdam (AIP) beginnt das Einsteinjahr: Am 20. Januar öffnet das AIP um 19 Uhr seine Tore für Besucher (An der Sternwarte 16, Babelsberg).
Fünf Aktive des Bundesstützpunktes Potsdam schwimmen nun beim Kurzbahn-Weltcup in Berlin
Was die Meisterschafts-Rückrunde in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte betrifft, gibt sich Hans Jeserich vorsichtig optimistisch: „Wir haben zwar alle Möglichkeiten. Ich bin mir jedoch sicher, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch insgesamt fünf oder sechs Vertretungen mit dem Aufstieg in die Landesklasse liebäugeln.
PanMedium musste aufgeben / ILB fordert mehrere Millionen zurück / Mieter sind ausgezogen
Nauener Vorstadt - Anfang Mai werden das bisher in Berlin ansässige Korrespondentenbüro des Evangeliums-Rundfunks (ERF) und die Freie Evangelische Gemeinde Potsdam (FeG) gemeinsam Räume in der Weinbergstraße 40 beziehen. Ab dem 21.
Neue Handelsverbandspräsidentin Karin Genrich über ihre Aufgaben und die Probleme in der Innenstadt
Absage an Sportstätten-Gebühr und Grundsteuer-Erhöhung / Sparen bei „allgemeinen Geschäftsausgaben“
Zweifel an der Schuldfähigkeit des Angeklagten/Gutachter wird eingeschaltet