
Die ersten Hoffnungen der Rennkanuten haben sich erfüllt. Der Potsdamer Sebastian Brendel holt in Rio de Janeiro im Canadier-Einer Gold. Franziska Weber aus Potsdam und Tina Dietze fahren im Kajak-Zweier nur um Zentimeter am Olympiasieger vorbei.
Die ersten Hoffnungen der Rennkanuten haben sich erfüllt. Der Potsdamer Sebastian Brendel holt in Rio de Janeiro im Canadier-Einer Gold. Franziska Weber aus Potsdam und Tina Dietze fahren im Kajak-Zweier nur um Zentimeter am Olympiasieger vorbei.
Olympia verkommt zum Imagefilm des Internationalen Olympischen Komitees – ein Wegsehen für Fortgeschrittene
Die Sommerresidenz des einstigen deutschen Kaiserpaars war lange dem Verfall preisgegeben. Ein Vierteljahrhundert nach der Wende erstrahlt das Schloss im neuen Glanz - und nun sprudelt auch wieder das Wasser im Park.
Ab 22 Uhr dürfen sich keine Personen mehr in Potsdamer Flüchtlingsheimen aufhalten, die dort nicht zugewiesen sind. Nun kritisiert die Fraktion Die Andere diese Regelung der Stadtverwaltung scharf - und vergleicht die Anweisung mit einem Reglement einer Kaserne.
Kreisliga-Kicker und weibliche Fans: Studierende der Filmuniversität drehten eine Comedy-Serie mit viel Prominenz. Premiere ist am 27. August auf Tele 5.
Die Potsdamer Softwarefirma Serious Games Solutions stellt auf der Computer-Spielemesse Gamescom in Köln aus. Unter anderem zeigt sie ihre Simulation eines Terroranschlags.
Funk- und Rap-Musik, Graffiti, Balancieren auf Slacklines – und ein Wettstreit im Breakdance: Am Freitag lädt der Stadtjugendring gemeinsam mit den Tänzern von breakLife PDM ab 15 Uhr zum „Concrete-Battle 2016“ auf die Aktionsfläche am Bassinplatz, kurz „Bassi“, ein. Angekündigt haben sich Gäste auch aus anderen Städten und dem Ausland, hieß es.
Das einstige Sommer-Refugium einer jüdischen Arztfamilie in Groß Glienicke wird saniert und um ein Bildungs- und Versöhnungszentrum erweitert. Schon im Herbst könnte es losgehen.
Gut kochen und damit Gutes tun: Das ist das Credo des europaweiten Köchenetzwerkes „Zigeunerköche“ (PNN berichteten). Im September laden die Potsdamer „Zigeunerköche“ wieder zu einem Benefizessen in Potsdam ein.
Till Joppich hatte genug vom stressigen Job in der Handy-Branche und eröffnete ein High-End-Spirituosen- Geschäft. Seine Spezialität: 120 Gin-Sorten, mindestens
Was steckt nicht alles drin, in diesem unscheinbaren, verwitterten Häuschen zwischen Bundesstraße und Groß Glienicker See. Erst Wochenend-Domizil des Berliner Prominenten-Arztes Alfred Alexander, bei dem Albert Einstein und Marlene Dietrich ein und aus gingen.
Der Brite Thomas Harding spricht im PNN-Interview über seine Pläne für das einstige Sommerhaus seines Ur-Großvaters.
Seit Monaten streiten die Stadt Potsdam und der Hotelier Burkhard Scholz um einen Holzstapel im Garten seiner Anlage. Scholz soll den Stapel beseitigen und Bußgeld bezahlen. Das sieht er aber nicht ein - und zieht nun vor Gericht.
Ein 74-jähriger Radfahrer wurde bei einem Unfall am Luisenplatz verletzt. Er ist offenbar auf die Zeppelinstraße gefahren, ohne den Querverkehr zu berücksichtigen.
Unbekannte brechen in Keller eines Mehrfamilienhauses in Bornstedt ein, mehrere Autos stoßen in der Nedlitzer Straße zusammen und Einbruch in Gaststätte.
Mehrere Potsdamer Wohnungsunternehmen wollen nach dem geplanten Abriss des FH-Gebäudes und des Staudenhofs auf dem Areal neue Wohnungen bauen. Jetzt schaltet sich auch die Bürgerinitiative Mitteschön ein.
„Hart aber fair“ fragte nach dem Verhältnis der Erdogan-Anhänger in Deutschland zu Türkei und Rechtsstaat, verhakte sich aber an Diskussionen um deutsche Presse und Pässe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster