
Nach dem Vorwurf, einseitig über die Wasserknappheit im Westjordanland zu berichten, wird ein Tagesschau-Beitrag jetzt nachbereitet. Israelische Experten kamen nicht zu Wort.
Nach dem Vorwurf, einseitig über die Wasserknappheit im Westjordanland zu berichten, wird ein Tagesschau-Beitrag jetzt nachbereitet. Israelische Experten kamen nicht zu Wort.
Deutschland muss sich fragen lassen, ob es für diese Zukunft hinreichend gerüstet ist. Die neue Technologie betrifft die bedeutenden Industriezweige. Ein Kommentar.
Nachdem er seinen Döner gegessen hatte, beschimpfte ein Mann den Mitarbeiter eines Dönerladens in der Potsdamer Innenstadt - und zog ein Messer.
Auf der Gamescom sind besonders die Stände mit Virtual-Reality-Games umlagert. Eine halbe Million Besucher werden in diesem Jahr erwartet.
Die Hahner-Zwillinge Anna und Lisa sind weltweit in aller Munde. Ein Leser der "International New York Times" erkennt in dem gemeinsamen Zieleinlauf die deutsche "Gemütlichkeit".
Unfall auf der Breiten Straße: Ein Transporter und ein Polizeiwagen sind zusammengeprallt. Ein Fahrer kam verletzt ins Krankenhaus.
Das IOC startet am Finaltag einen eigenen Fernsehkanal. Weltweit soll jeden Tag die Olympische Idee hochgehalten werden
Die Polizei erwischt einen betrunkenen und bekifften Autofahrer. Außerdem überschlägt sich Kleintransporter auf der A 115 zwischen Babelsberg und Kleinmachnow.
Im größten globalen Ranking der Universitäten werden die 500 besten Hochschulen weltweit gewürdigt. Zum ersten Mal schaffte es jetzt die Universität Potsdam in diese Liste.
Cottbus/Potsdam - Die Spielbanken in Potsdam und Cottbus wollen mit Scannern die Einlasskontrollen für Besucher vereinfachen. Regelmäßige Glücksspieler können nach einer Registrierung ihre Hand auf den Scanner legen, der sie dann identifiziert, wie das brandenburgische Finanzministerium in Potsdam mitteilte.
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina Münch spricht im Interview über die Anwerbung von Studierenden, die neue BTU Cottbus - und über medizinische Doktorarbeiten.
Liebe Leser, fast hätte ich mich dieses Mal über den plötzlichen Herbsteinbruch ausgelassen. Aber das verschiebe ich.
Ausgerechnet wegen des Euro-Schlüssels gab es jetzt neue Probleme: Der Lift an der Alten Fahrt war wieder einmal defekt. Nun denkt die Stadt endlich ernsthaft über Alternativen nach.
Um besser mit den Flüchtlingskindern und ihren Eltern kommunizieren zu können, beschäftigt eine Kita im Potsdamer Stadtteil Waldstadt nun eine Dolmetscherin. Die Irakerin hilft nicht nur bei Sprachproblemen.
Potsdam - Riesenprojekt für Potsdamer Forscher: Ein Teleskop von europäischen Sternenforschern in Chile soll dank eines neuen Herzstücks bald 2400 Galaxien gleichzeitig erfassen können. Forscher versprechen sich davon bessere Aussagen über die Entwicklung des Universums.
Das Landespolizeiorchester Brandenburg spielt erneut für Flüchtlinge: Geplant seien Konzerte in den Erstaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt sowie in den Außenstellen in der Heinrich-Mann-Allee in Potsdam und in Wünsdorf, wie das Orchester mitteilte. Bei den eineinhalbstündigen Sommerkonzerten sollen bekannte Filmmusik etwa aus „Dirty Dancing“ oder dem „Dschungelbuch“ sowie Jazz- und Swing-Melodien von Glenn Miller, Count Basie oder Peter Kreuder erklingen.
Beim Gewinnspiel zum 65-jährigen Jubiläum der PNN gewann Sabine Kriegel den Hauptpreis: Zwei Übernachtungen im mehrfach ausgezeichneten Resort & Spa "Zur Bleiche" im Spreewald. Vorher hat die langjährige PNN-Leserin aber noch etwas anderes vor.
An der Universität Potsdam können sich Interessierte ab sofort für zulassungsfreie Studiengänge in das erste oder in ein höheres Fachsemester einschreiben. Wie die Uni am gestrigen Mittwoch mitteilte, begann jetzt die Online-Immatrikulation zum Wintersemester.
Rückschlag für Land und Stadt im Streit um neuen Stadtteil: Oberlandesgericht will weitere Zeugen hören
öffnet in neuem Tab oder Fenster