Tempo 30 statt 50: Auf der Zeppelinstraße wird ab Ende August die Geschwindigkeit begrenzt. Die neue Maßnahme soll den Lärm in der Straße reduzieren.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 23.08.2016

Am 1. September findet das OSZE-Treffen der Außenminister in Potsdam statt. Dafür werden zahlreiche Straßen teilweise oder komplett gesperrt. Ein Überblick.
Gülle verschüttet, Autos blockiert, AfD-Anhänger mit Bier und Limo bespritzt: Etwa 100 Linksextreme protestierten gegen ein AfD-Treffen in der Berliner Vorstadt. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Landfriedensbruch, Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung, Nötigung und Verstoß gegen das Versammlungsgesetz.

Plötzlich sind wir Bogenschützen: Die Live-Übertragungen von ARD und ZDF begeistern. Also müssen die Öffentlich-Rechtlichen weiter übertragen

Berühmt und berüchtigt geworden ist Carsten Maschmeyer durch seinen ehemaligen Finanzvertrieb AWD. Jetzt wird er Investor-Juror bei einer Startup-Show.
Babelsberg - Die Potsdamer Stadtverordneten werden sich in der ersten Sitzung nach der Sommerpause auch mit der Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer in Babelsberg beschäftigen. In einer Kleinen Anfrage will die SPD-Fraktion als Teil der Rathauskooperation mit Grünen und CDU/ANW wissen, welche Maßnahmen geplant sind, um die Stahnsdorfer Straße sicherer zu machen.
Die Verwaltung will seit Kurzem entscheiden, welche Geflüchteten in den Unterkünften nachts Besuch empfangen dürfen und welche nicht. Das sorgt für Kritik.
Das Potsdam Museum hat den umfangreichen Nachlass des Potsdamer Literaten Edlef Köppen digitalisiert, dessen Roman „Heeresbericht“ von den Nazis verboten worden war. Der Autor könnte nun eine Wiederentdeckung erfahren.
Licht aus, ab ins Bett. Um 22 Uhr herrscht Ruhe in der Unterkunft.

Eigentlich sollte der ZDF-Gottesdienst vom historischen Standort der Garnisonkirche im September gesendet werden. Aus Sicherheitsgründen wird die Übertragung verlegt - und Garnisonkirchengegner wollen "als Bauernmob" gegen die Veranstaltung protestieren.

Neben der „La Datscha“ wurde in Eigenregie eine Skater-Anlage erbaut. Die Schlösserstiftung ist davon alles andere als begeistert und fordert den Rückbau. Am Mittwoch läuft das Ultimatum aus.
Das Trinkwasser aus den Leitungen in Groß Glienicke könnte in den kommenden Wochen öfters unangenehm trübe aussehen. Wie die Energie und Wasser Potsdam (EWP) am Montag mitteilten, müssen die Rohrnetze kräftig durchgespült werden.
Sieben Schauspieler aus dem Bürgerkriegsland Syrien haben sich bei einem Casting für die RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ bei der Ufa in Babelsberg vorgestellt. Wie der private Fernsehsender RTL am Montag mitteilte, spielten die Darsteller zur Probe in den Studios in der August-Bebel-Straße vor.

Zahlreiche Gegenproteste werden zum OSZE-Treffen der Außenminister am 1. September in Potsdam erwartet. Den ersten Vorgeschmack gab es jetzt an der Nikolaikirche. Für die Sicherheitsbehörden steht mit dem Treffen der nächste Großeinsatz bevor.

Zehn AfD-Anhänger nahmen an einer Parteiveranstaltung in Potsdam am Montagabend teil. Mehr als 100 Personen aus der linken Szene protestierten dagegen. Sie blockierten Autos und verschütteten Gülle.
Unbekannte sprengen Fahrkartenautomaten am Bahnhof Park Sanssouci, leer stehende Wohnung im Potsdam-West durch Brand beschädigt, Polizi findet Drogen und Schlagstock bei einem 27-Jährigem im Drewitz.
Staus und Lärm sind vorprogrammiert: Ende Oktober soll der Bau der neuen Tram zum Plattner-Campus am Jungfernsee starten. Für den öffentlichen Nahverkehr in Potsdam haben die Arbeiten eine enorme Bedeutung.
Teltower Vorstadt - Weil er versehentlich in der Frauendusche gelandet war, ist ein 16-jähriger Afghane am Sonntag im Flüchtlingsheim in der Heinrich-Mann-Allee von fünf Männern verprügelt worden. Nach Polizeiangaben wollte der Jugendliche duschen gehen, irrte sich jedoch offenbar in der Geschlechterzuordnung der Sanitärräume.