
Am 1. Oktober startet das "Junge Angebot" von ARD und ZDF. Doch das Internetformat für 14- bis 29-Jährige weckt auch Befürchtungen, vor allem bei der privaten Konkurrenz.
Am 1. Oktober startet das "Junge Angebot" von ARD und ZDF. Doch das Internetformat für 14- bis 29-Jährige weckt auch Befürchtungen, vor allem bei der privaten Konkurrenz.
Am Samstag findet eine Demo des Pogida-Nachfolgers, eine Gegenkundgebung von "Potsdam bekennt Farbe", das erste DFB-Pokalspiel des SV Babelsberg und die 18. Schlössernacht statt. Es gibt zahlreiche Straßensperrungen. Und die Polizei wird mit mehreren Hundert Einsatzkräften vor Ort sein.
Eine Tram ist am frühen Mittwochmorgen mit einem Bauzaun kollidiert. Unbekannte sollen diesen auf die Gleise gelegt haben. Erst ab 11 Uhr war die Strecke wieder frei.
Eine Phoenix-Dokumentation erinnert an den gescheiterten Putsch gegen Michail Gorbatschow von 1991. Autor Iganz Lozo räumt mit einigen Mythen auf.
Im Botanischen Garten der Uni Potsdam wachsen exotische und heimische Pflanzen. In den PNN stellt Kustos Michael Burkart jeden Monat eine von ihnen vor. Heute: Die
Der Potsdamer Religionswissenschaftler Johann Hafner hatte akademischen Protest gegen Entlassungen türkischer Kollegen formuliert - und damit über 62.000 Unterschriften erhalten. Mit dieser Unterstützung hat er nicht gerechnet.
Das Graduiertenkolleg „NatRiskChange“ wurde im Oktober 2015 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Potsdam eingerichtet. Ihm gehören rund 15 Doktorandinnen und Doktoranden an.
Nicht nur eine Ursache: Wissenschaftler der Universität Potsdam haben untersucht, wie es zu der verheerenden Sturzflut von Braunsbach im Frühjahr kommen konnte.
Innenstadt - Ein 76-Jähriger ist am frühen Dienstagmorgen mit seinem Auto in einem Gleisbett der Straßenbahn gelandet und hat damit für erhebliche Behinderungen im öffentlichen Nahverkehr gesorgt. Der Mann wollte gegen 6.
Die Trainersprache beim Frauenvolleyball-Bundesligisten SC Potsdam behält einen italienischen Akzent. Nach dem Abgang von Alberto Salomoni übernimmt dessen Landsmann Davide Carli den Chefcoachposten. Er ist kein Unbekannter an der Havel.
Die Wasserspiele wurden für mehr als sechs Millionen Euro rekonstruiert. War das wirklich notwendig? PNN-Autor Peer Straube sagt überzeugt: ja!
Der Kanute Sebastian Brendel vom KC Potsdam paddelt in Rio wie schon 2012 zu Olympia-Gold. Dabei plagten ihn zuvor plötzlich Schmerzen im Rücken.
Der Berliner Politikwissenschaftler Stephan Grigat ist derzeit Gastprofessor für Israel-Studien an der Universität Potsdam. Er hat sich für die Zeit viel vorgenommen.
In einem packenden Rennen gewinnen FRANZISKA WEBER und Tina Dietze Silber im K2
Drei Menschen bei Unfall auf der Langen Brücke verletzt. Außerdem wurde ein Auto im Holländischen Viertel am hellichten Tag geklaut.
Rennkanutin Conny Waßmuth vom KC Potsdam hatte das olympische Finale im Kajak-Einer auf der Sprintstrecke verpasst. Die Vierer-Olympiasiegerin von 2008 kam am Montag in ihrem Halbfinale über 200 Meter auf Rang sechs und konnte damit wie erwartet am gestrigen Dienstag nicht in den Kampf um die Medaillen eingreifen.
Seit Kaiser Wilhelm I. hat niemand mehr die einst prächtigen Wasserspiele im Park Babelsberg zu sehen bekommen. Jetzt sprudelt, plätschert und fließt es wieder rund um das Schloss.
Die Wasserspiele im Park Babelsberg sind wieder in Betrieb. Doch es stehen dort noch weitere Arbeiten an, wie Schlösser-Chef Hartmut Dorgerloh im PNN-Interview sagt.
In einer Sonderausstellung zum 700. Geburtstag von Karl IV.
Bei den Mensen des Studentenwerks Potsdam kann künftig kostenfrei Kaffeesatz abgeholt werden. Er ist idealer Dünger – und noch ein bisschen mehr.
Potsdam investiert in seine Sporthallen. Die erste wird bald fertig, woanders dauert es noch
Grube - Die vom Verkehrslärm geplagten Bewohner des Potsdamer Ortsteils Grube müssen wohl noch lange auf eine Verkehrsberuhigung der vielbefahrenen Wublitzstraße warten. Welche Maßnahmen zu treffen seien, werde derzeit von der Stadt Potsdam in Abstimmung mit dem Landesbetrieb Straßenwesen geprüft, heißt es in der Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der Potsdamer Stadtverordneten und Landtagsabgeordneten Anita Tack (Linke).
Die Schlössernacht gibt sich in diesem Jahr moderner: Kleine exklusive Bands bringen Vielfalt in Potsdams schönsten Park. Das Feuerwerk bleibt aber.
Am Stern – Mehrere Teams von Langzeitarbeitslosen sind seit einigen Wochen in den Potsdamer Stadtteilen Schlaatz, Am Stern und Drewitz unterwegs, um im Rahmen des Projektes „WorkInPotsdam“ bei der Pflege von Spielplätzen und anderen städtischen Einrichtungen zu helfen. Wie die Stadtverwaltung am gestrigen Freitag mitteilte, wurden unter anderem für das Festival „Rock am Löschteich“ am 27.
öffnet in neuem Tab oder Fenster