Videoclips und Apps, Programme und Portale: Wie Sender die Integration der Flüchtlinge voranbringen wollen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 15.08.2016

Die Schwimmexpertin Franziska van Almsick ist der Star der Spiele - zumindest im deutschen Fernsehen. Sie ist deutsches Sportkulturerbe.

Mit „Raumschiff Enterprise“ lässt sich eine Jugend in Ostwestfalen überstehen. Auch weil Lieutenant Uhura so sexy, so souverän und so klug war.

Der Chefredakteur der regierungskritischen Zeitung "Cumhuriyet" hat seinen Posten abgegeben. Solange der Ausnahmezustand herrscht, will Can Dündar nicht in die Türkei zurück.

Gold-Tripple mit Ansage: Auf keinen anderen olympischen Wettbewerb in Rio wurde so oft hingewiesen wie auf den 100-Meter-Lauf der Männer mit Usain Bolt. Eine Medaille hat aber auch das Fernsehen selbst verdient.
Groß Glienicke - Potsdam will ein Kriegerdenkmal kaufen. Wie die Stadtverwaltung auf PNN-Anfrage mitteilte, sei man sich mit den Ortsbeirat Groß Glienicke einig, ein Grundstück in der Dorfstraße zu erwerben, auf dem seit 1924 ein Denkmal steht.

160 Kilometer, einmal rund um das westliche Berlin: Beim diesjährigen Mauerlauf gewann Ariel Rozenfeld aus Israel.
SV Babelsberg 03 verliert 0:3 beim Tabellenführer FC Carl Zeiss Jena. Für Kapitän Philip Saalbach gab es die Gelb-Rote Karte - und gegen einen Schlusspfiff nach 80 Minuten hätte keiner Einspruch erhoben.
Brandenburgs Landesregierung war das Thema offenbar nicht so wichtig. Es war ja nur der 55.
Innenstadt - Das 20. Inselschwimmen der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) am Samstag war aus Sicht der Veranstalter ein voller Erfolg.

Die deutsche Schwimm-Mannschaft enttäuscht bei den Olympischen Spielen in Rio. Positiverscheinungen gibt es nur wenige: Eine ist der Potsdamer Christian Diener, der Siebter über 200 Meter Rücken wurde - und das war mit viel "Auaauaaua" verbunden.
Das DFB-Team der Frauen gewinnt im Viertelfinale gegen China bei den Olympischen Spielen. Zwei Turbine-Spielerinnen träumen nun von Gold.

Die Sanierung am S-Bahnhof Babelsberg verzögert sich, weil während der Bauarbeiten verdeckte Schäden an der Stützmauer bemerkt wurden. Für die Nutzer der S-Bahn haben sie indirekte Auswirkungen.
Am 13. August vor 55 Jahren begann der Bau der Berliner Mauer, auch in Groß Glienicke. Zum Gedenken kamen Gemeindevertreter und Anwohner – zumindest die Zugezogenen.

Auch sieben Monate nach einer Ankündigung von Ministerpräsident Dietmar Woidke gibt es noch keinen Kompromiss, der Handelsverband zeigt sich darüber irritiert. Potsdam arbeitet trotzdem schon an einer neuen Verordnung für verkaufsoffene Sonntage.

23 Sekunden Rückstand auf Bronze: Nach seinem fünften Platz im olympischen 20-Kilometer-Gehen sinniert der Potsdamer Christopher Linke darüber, was passiert wäre, wenn er im entscheidenden Moment nicht zu lange überlegt und die Medaillenchance ergriffen hätte.

Emil kann gerade nicht antworten, er hat den Mund voll. Fischbrötchen mit Lachsforelle.

Für die 18. Schlössernacht in Potsdam am Samstag werden viele Straßen gesperrt. Auch wegen einer Demonstration des Pogida-Klons und einer Gegenkundgebung wird es weitere temporäre Sperrungen geben.

Es wird weiterhin viel gebaut. Ein Überblick darüber, wo es auf Potsdams Straßen in der dritten Augustwoche eng werden kann.
Trickbetrüger geben sich als Polizisten aus und fordern Geld, Straßensperrung nach Frontalcrash in Bornstedt, Polizei erwischt Mann mit Drogen und betrunkene Radfahrer.

Mehrere Potsdamer Wohnungsunternehmen wollen auf dem Areal der Fachhochschule und des Staudenhofs künftig Wohnungen bauen. Die Bürgerinitiative „Potsdamer Mitte neu denken“ kritisiert das.

Ein drittes Freibad für Potsdam muss her, das fordert die CDU. Im Rathaus hält man allerdings das Angebot an den beiden offiziellen Badestellen in der Stadt für ausreichend. Weitere wären zu teuer.