
Die erste Geothermieanlage der Stadt hat mehr als doppelt so viel Leistung wie erwartet. Stadt und Energieversorger fordern Unterstützung, um die Technologie breit zu nutzen.

Die erste Geothermieanlage der Stadt hat mehr als doppelt so viel Leistung wie erwartet. Stadt und Energieversorger fordern Unterstützung, um die Technologie breit zu nutzen.

600 Euro Geldstrafe für einen 63-jährigen Arbeitslosen, der im Januar im Potsdamer Hauptbahnhof mehrere Jugendliche rassistisch beleidigt und mit einem Säbel bedroht hatte.

Der Hort bleibt trotz des Wasserschadens geöffnet. Die Stadt Potsdam beziffert den Schaden auf 35.000 Euro. Bis zum Ende der Sommerferien sollen alle Spuren beseitigt sein.

Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Katrin Binschus-Wiedemann von den Stadtrandelfen auf der Habichtwiese.

In der Potsdamer Speicherstadt steht ein weiteres Wohnprojekt vor der Fertigstellung. Alle 53 Wohnungen sind bereits verkauft.

Ein Kompromiss zwischen der Stadt Potsdam und der Schlösserstiftung soll verhindern, dass Besucher für den Eintritt in Sanssouci bezahlen müssen. Doch viele Fragen sind noch offen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster