
Das Rathaus will nun neue Bäume pflanzen lassen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz ist skeptisch - Wassereinsatz und Geld für Neupflanzungen reichten nicht aus.

Das Rathaus will nun neue Bäume pflanzen lassen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz ist skeptisch - Wassereinsatz und Geld für Neupflanzungen reichten nicht aus.

Für den Um- und Ausbau der früheren RAW-Halle zu einem IT- und Innovationszentrum hat die Stadt die Baugenehmigung erteilt. Die denkmalgeschützte Halle soll durch zwei Neubauten ergänzt werden.

In der Heinrich-Mann-Allee soll die Fahrbahnmarkierung für mehr Sicherheit sorgen. Weitere Forderungen des ADFC werden nicht umgesetzt.

In ursprünglichen Seuchengebieten ist die Schweinepest getilgt - Hoffnung für Uckermark und Prignitz

Eigentlich sollen die Bauarbeiten im kommenden Jahr beginnen. Doch ob es dafür Fördermittel gibt, ist noch nicht sicher. Einen wichtigen Schritt haben die Planer aber gemacht.

Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Dieter Rauchfuß, Vorstandsvorsitzender des Vereins Urania Potsdam.

Rund 500 Zuhörerinnen und Zuhörer fanden sich am Donnerstag im Innenhof des Parlamentsgebäudes ein. Es ist die inzwischen vierte Auflage des künstlerischen Landtags-Sommers.

Die Marmorvase nach Dresdner Vorbild steht nun wieder an ihrem Originalplatz aus der Zeit Friedrichs des Großen. Das Werk stand einst im Lustgarten.

In einem Ranking des Portals Abgeordnetenwatch landen Außenministerin und Bundeskanzler auf den letzten Plätzen. Auch AfD-Politiker Gauland antwortet nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster