
Bis 2031 soll die Busflotte der Stadt komplett elektrisch betrieben werden. Dank der Fördermittel kann nun der nächste Schritt gemacht werden.

Bis 2031 soll die Busflotte der Stadt komplett elektrisch betrieben werden. Dank der Fördermittel kann nun der nächste Schritt gemacht werden.

Der historische Klosterkeller in der Potsdamer Innenstadt wird noch einmal zur Kneipe. Während der neuen Innenstadt-Veranstaltung entsteht eine Bar.

Ab September gilt in Potsdam ein Preisdeckel für das Mittagessen an Schulen. Zuvor hatten Sozialträger in einem offenen Brief wegen hungriger Schüler Alarm geschlagen.

Die Feier soll am 24. August steigen. Für das Musikprogramm gibt es schon Zusagen. Für die Umsetzung der Pläne sucht die Community aber noch Unterstützung.

Der CDU-Chef löst in der eigenen Partei Verärgerung aus. Die Potsdamer Christdemokraten wollen nicht mit der AfD zusammenarbeiten. Zustimmung erhält Merz von Saskia Ludwig.

Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Nicola Streifler und Tanja Selmer vom Potsdamer Verein „Lachen hilft – Clowns in Medizin und Pflege“.

Die 60-Jährige kam mit Kopfverletzungen in ein Krankenhaus. Vor dem Zusammenstoß hatte eine 31-Jährige nicht ausreichend auf den Verkehr geachtet.

Auf Potsdams größter Straßenbaustelle steht die finale Phase bevor. Der Bauauftrag für den Abschnitt Heinrich-Mann-Allee wurde vergeben.

Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Marie-Luise Glahr, Vorsitzende der Potsdamer Bürgerstiftung.

Es handelt sich um ein Grundstück mit vier Kasernengebäuden. Zustand: sanierungsbedürftig. Über das Bergviertel gibt es noch keine Entscheidung.

In der Nacht zu Montag brannte es in einem Nebengebäude des alten Landtags. Verletzt wurde niemand.
öffnet in neuem Tab oder Fenster