
Mischkonsum und auch die gefährliche Ecstasy-Variante „Blue Punisher“ führen zu gefährlichen Folgen. Einige Kinder und Jugendliche landen in der Psychiatrie.

Mischkonsum und auch die gefährliche Ecstasy-Variante „Blue Punisher“ führen zu gefährlichen Folgen. Einige Kinder und Jugendliche landen in der Psychiatrie.

David Offermann verstärkt die Frauenklinik am kommunalen Krankenhaus. Er ist Experte für vorgeburtliche Diagnostik.

Die Stadtverwaltung will drei Areale für Einfamilienhäuser verkaufen. Das sorgt für Irritationen in der Politik. Das Rathaus rechtfertigt das Vorgehen.

Nach Klagedrohungen gegen den vom Rathaus favorisierten Standort für neues Gymnasium schlägt Carmen Klockow eine neue Fläche vor – die aber nicht der Stadt gehört.

Das Gremium diskutiert über die Architektur in der Berliner und der Behlertstraße sowie den Neubau einer internationalen Schule in Golm.

Auch in der Landeshauptstadt finden Betriebe teils keine Lehrlinge. Die Grünen wollen dafür die Rolle der Schulen bei der Berufsorientierung stärken.

Der Verkehr auf der Großbeerenstraße und der Zeppelinstraße ist Gegenstand einer Untersuchung des Landes Brandenburg. Es geht darum, die Schadstoffbelastung zu reduzieren.

Wer einmal vor der Kamera stehen will, kann am Sonntag im Stern-Center sein Talent testen. Am Ende könnte eine Rolle im Fernsehen stehen.

Auf Berliner Seite des Sees befindet sich eine DLRG-Station. Die könne im Notfall Leben retten, sagt ein Anwohner. Die Verwaltung verweist auf die allgemein bekannte Notrufnummer.

Die Klassenzimmer in der Einrichtung am Bornstedter Feld sind zu heiß – aber Besserung ist so schnell nicht in Sicht. Elternvertreter sind verärgert.

Falls es den großen Kinomachern an Drehbüchern fehlt, könnte man auch schnell selbst eines schreiben, findet unsere Autorin.

Die Sozial.Linken wollen für das blu eine rabattierte Eintrittskarte für größere Familien. Der kommunale Betreiber lehnt das wegen des Kontrollaufwands ab.

Die Fraktion Die Andere ärgert sich über „Blockwart“-Äußerung. Noch prinzipiellere Anmerkungen kommen aus der CDU.

Bundesweit sind die Preise in der Landeshauptstadt am zweithöchsten. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor. Doch es regt sich Kritik an der Methodik der Analyse.

Zehn Fälle in zwei Wochen: Laut Polizei sind vor allem Fahrzeuge betroffen, die mit einem bestimmten System ausgestattet sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster