
Essen, Trinken, Tanzen: Potsdam lädt wieder zur „Erlebnisnacht“, nur eine Nummer kleiner. Was Besuchern besonders gefiel und wann die nächste Party steigen soll.

Essen, Trinken, Tanzen: Potsdam lädt wieder zur „Erlebnisnacht“, nur eine Nummer kleiner. Was Besuchern besonders gefiel und wann die nächste Party steigen soll.

Das geplante Zentraldepot für das Potsdam Museum und weitere Einrichtungen kommt womöglich viel später als bisher geplant. Sozial.Die Linke will die Gründe dafür wissen.

Bis Ende 2026 soll das Stadthaus vollständig saniert sein. So lange müssen die Beschäftigten ohne Kantine auskommen.

Frau wehrt sich gegen Alkoholtest. Ein Mann fährt betrunken gegen ein Auto. In Teltow ist ein Betrunkener ohne Führerschein im Auto unterwegs.

Die Polizei meldet drei Einbrüche in Restaurants in der Potsdamer Innenstadt. Täter ließen auch Trinkgeld mitgehen.

Das Potsdamer Rathaus verweist darauf, dass sich der Bereich auf einem Grundstück der Bundeswasserstraßenverwaltung befindet. Der Ort wird häufig für Grillabende genutzt.

Neue und altbekannte Baustellen sorgen für Verkehrseinschränkungen auf den Straßen der Stadt. Die Nuthestraße erhält lärmmindernden Asphalt.

Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Bileam Tröger vom Kinder- und Jugendcircus Montelino e.V.

Nicht ordnungsgemäß abgestellte Autos sind für viele Anwohnerinnen und Anwohner ein Ärgernis. Doch was aus ihren Anzeigen wird, ist kaum nachvollziehbar.

Das Netzwerk „Stadt für alle“ wirft Michael Zeligman vor, indirekt vom russischen Angriffskrieg zu profitieren. Nun haben Vertreter des Geschäftsmannes Stellung bezogen.

Für diese Wohnungen hat Potsdam Streit mit der Unseco riskiert und das Nuthewäldchen gerodet. Bald soll nun gebaut werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster