
Das neue Gymnasium im Brunnenviertel muss im Oberstufenzentrum II starten. Der künftige Direktor äußert sich nun erstmals dazu, was das bedeutet.
Das neue Gymnasium im Brunnenviertel muss im Oberstufenzentrum II starten. Der künftige Direktor äußert sich nun erstmals dazu, was das bedeutet.
Nach wiederholten Angriffen auf ein Schwanennest an der Havelbucht reagiert die Stadt: Zum Schutz der Tiere wurde ein Zaun errichtet.
Potsdam hat beim Umstieg auf grüne Stromerzeugung noch Nachholbedarf, wurde beim Stadtforum deutlich. Für die Wärmewende steht der Plan, es geht aber noch ums Geld.
Der Potsdamer Grünen-Kreisverband rügt den Stopp eines bereits gepflanzten Tiny Forests in Babelsberg. Nach Einspruch des Denkmalamts hatte die Stadt den Pflegevertrag gekündigt.
Der Kita-Elternbeirat veranstaltet mit den Kandidierenden der Potsdamer Wahlkreise Gesprächsrunden zu Bildungs- und Familienpolitik. Fragen können online eingereicht werden.
Durch den „Jobturbo“ der Bundesregierung sollen Geflüchtete schneller in Arbeit kommen. Bei Maryna Mykolaienko hat es geklappt: Die Ukrainerin arbeitet im Fröbelhort am Humboldtring.
Der Potsdamer Gestaltungsrat will künftig in neuer Zusammensetzung früher bei Bauprojekten mitreden. Auch Straßenräume sollen stärker berücksichtigt werden.
Erneut verliert die Potsdamer Stadtverwaltung ein Verfahren gegen Naturschützer. Das Verwaltungsgericht hat untersagt, zehn Bäume an der Nuthe zur Gefahrenabwehr zu entfernen.
„Eine Mischung aus Laufsteg und Montage“ – so beschreibt Designertochter Florentine Joop den Look der Potsdamerinnen. Expertinnen kennen die typischen Trends der Landeshauptstadt.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster