zum Hauptinhalt
Thema

Theodor Fontane

Völlig von der Rolle - Identitätskrise in Online-Spielen

Elfen, Zwerge, Orks und Zauberer: Statt unsere Kultur abzubilden, bringen epische Spielwelten im Netz ihre eigenen Kulturen hervor. Computerspiele als Literatur – die Wissenschaft entdeckt ein Forschungsfeld.

Seine „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ führten Theodor Fontane auch in die Umgebung von Potsdam, nach Marquardt. Hier stieß er auf die Spur der Illuminaten und der Rosenkreuzer, zu deren prominentesten Mitgliedern der preußische König Friedrich Wilhelm II.

Morgen lädt das Theodor-Fontane-Archiv zu einer Langen Fontane-Nacht in die Villa Quandt ein. Der Schauspieler Jürgen Holtz (Berliner Ensemble) liest Theodor Fontanes Roman „Unwiederbringlich“ und eröffnet damit das Herbst-Winter-Programm des Archivs.

Freundliche Sanguiniker und leberkranke Nörgler: Was Fontane auf seinen Reisen erlebte, zeigt eine Ausstellung in Neuruppin

Von Stefan Berkholz

Die Klassikfestivals des Brandenburger Sommers laden jetzt wieder zu kulturellen Landpartien und Musikerlebnissen - unter freiem Himmel.

Von Frederik Hanssen

Die Sonne scheint, die Wasserqualität ist bestens – das ist die Gelegenheit für einen Wochenendausflug an einen Badesee

baden

Die Sonne scheint, die Wasserqualität ist bestens – das ist die Gelegenheit für einen Wochenendausflug an einen Badesee.

Teupitz liegt südlich vor den Toren Berlins, inmitten von Seen. Doch Fontanes Sehnsuchtsort gibt heute viele Rätsel auf

Von Stefan Berkholz

Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zum Verhältnis von Berlin und Brandenburg 1871 bis heute

Von Klaus Büstrin

Die wechselseitigen Beziehungen zwischen der Millionenstadt Berlin und dem märkischen Umland ist seit jeher mannigfaltig. Die Austellung "Provinz und Metropole" in Potsdam nähert sich diesem Thema mit 500 Exponaten. Es werden die Handelsbeziehungen oder die Ab- und Zuwanderungsströme untersucht. Der Dichter Theodor Fontane und der Maler Max Fabian spielen ebenfalls eine große Rolle.

Waldstadt - Neuer Rekord beim gestrigen Schulwettbewerb „Fit mit Fontane“: Sarah Baganz, Siebtklässlerin vom Sally-Bein-Gymnasium Beelitz, schaffte 274 Seilsprünge in der Minute und toppte damit bisherige Werte. Bereits zum neunten Mal hatte die Potsdamer Oberschule „Theodor Fontane“ zur Stadtmeisterschaft Stärkster Schüler/Sportlichste Schülerin aufgerufen.

Carl-Peter Steinmann erzählt Geschichten von Ufern, Brücken und Inseln entlang der Spree

Von Christoph Stollowsky

Theodor Fontanes Roman „Unwiederbringlich“ wird am kommenden Sonntag um 11 Uhr, im Foyer des Hans Otto Theaters im Rahmen einer musikalisch umrahmten Lesung vorgestellt. In dessen Mittelpunkt steht eine Ehekrise in „besseren Kreisen“.

Wer mit Theodor Fontanes „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ auf Entdeckungsreisen geht, möchte gerne sehen, was auch Fontane gesehen hat: Landschaften mit Schlössern, Wäldern und Seen..

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })