
Elfen, Zwerge, Orks und Zauberer: Statt unsere Kultur abzubilden, bringen epische Spielwelten im Netz ihre eigenen Kulturen hervor. Computerspiele als Literatur – die Wissenschaft entdeckt ein Forschungsfeld.
Elfen, Zwerge, Orks und Zauberer: Statt unsere Kultur abzubilden, bringen epische Spielwelten im Netz ihre eigenen Kulturen hervor. Computerspiele als Literatur – die Wissenschaft entdeckt ein Forschungsfeld.
Seine „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ führten Theodor Fontane auch in die Umgebung von Potsdam, nach Marquardt. Hier stieß er auf die Spur der Illuminaten und der Rosenkreuzer, zu deren prominentesten Mitgliedern der preußische König Friedrich Wilhelm II.
Museums-Generaldirektor Schuster verabschiedet
Informationsnachmittag in Bornstedt
„Unwiederbringlich“ – eine Lesung des Fontane-Romans im Fontane-Archiv
In diesen Tagen wäre die Rezension zu der angekündigten Produktion des Hans Otto Theaters „Der Stechlin“ nach dem Roman von Theodor Fontane auch in dieser Zeitung erschienen. Aber sie wird nicht geschrieben, denn das Theater hat die Premiere abgesagt.
Morgen lädt das Theodor-Fontane-Archiv zu einer Langen Fontane-Nacht in die Villa Quandt ein. Der Schauspieler Jürgen Holtz (Berliner Ensemble) liest Theodor Fontanes Roman „Unwiederbringlich“ und eröffnet damit das Herbst-Winter-Programm des Archivs.
Zum 9. Fahrradsonntag am Schwielowsee kamen fast 3000 Teilnehmer
Freundliche Sanguiniker und leberkranke Nörgler: Was Fontane auf seinen Reisen erlebte, zeigt eine Ausstellung in Neuruppin
„Theodor Fontane und der Tourismus“. Ausstellung im Museum Neuruppin bis zum 23.
Neuglobsow - Theodor Fontane hat ihn mit dem Roman „Der Stechlin“ berühmt gemacht. Jahr für Jahr lockt er Touristen nach Brandenburg.
Ist es der Klimawandel oder das Kernkraftwerk? Experten rätseln über die Ursache der Veränderung im Großen Stechlinsee. Eine Naturschutzorganisation meint den Grund bereits zu kennen.
Experten sehen Verschlechterung der Wasserqualität – der klarste See Norddeutschlands ist in Gefahr
Hans-Jochen Röhrig wird heute 65 Jahre alt
Lange Kerls ehren ihren Vorfahren Heinrich Wilhelm Wagenführer zum 250. Todestag
Die Klassikfestivals des Brandenburger Sommers laden jetzt wieder zu kulturellen Landpartien und Musikerlebnissen unter freiem Himmel
Die Klassikfestivals des Brandenburger Sommers laden jetzt wieder zu kulturellen Landpartien und Musikerlebnissen unter freiem Himmel
Die Klassikfestivals des Brandenburger Sommers laden jetzt wieder zu kulturellen Landpartien und Musikerlebnissen - unter freiem Himmel.
Die Sonne scheint, die Wasserqualität ist bestens – das ist die Gelegenheit für einen Wochenendausflug an einen Badesee
Die Sonne scheint, die Wasserqualität ist bestens – das ist die Gelegenheit für einen Wochenendausflug an einen Badesee.
Junge Künstler des Offenen Kunstvereins beschäftigten sich mit Bornstedter Friedhof
Fontane und die Gartenkunst – Tagung in der Orangerie des Schlosses Glienicke
Lohme ist das älteste Seebad auf Rügen Im 19. Jahrhundert war es bei Künstlern beliebt
Lohme ist das älteste Seebad auf Rügen Im 19. Jahrhundert war es bei Künstlern beliebt
Teupitz liegt südlich vor den Toren Berlins, inmitten von Seen. Doch Fontanes Sehnsuchtsort gibt heute viele Rätsel auf
Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zum Verhältnis von Berlin und Brandenburg 1871 bis heute
Landesjungendring veranstaltet Ausstellung mit Arbeiten von Jugendlichen des Offenen Kunstvereins
Theo-Preis für Junge Literatur im Vorfeld des Tag des Buches vergeben, Zirkel als Schreibwerkstatt
Die wechselseitigen Beziehungen zwischen der Millionenstadt Berlin und dem märkischen Umland ist seit jeher mannigfaltig. Die Austellung "Provinz und Metropole" in Potsdam nähert sich diesem Thema mit 500 Exponaten. Es werden die Handelsbeziehungen oder die Ab- und Zuwanderungsströme untersucht. Der Dichter Theodor Fontane und der Maler Max Fabian spielen ebenfalls eine große Rolle.
Waldstadt - Neuer Rekord beim gestrigen Schulwettbewerb „Fit mit Fontane“: Sarah Baganz, Siebtklässlerin vom Sally-Bein-Gymnasium Beelitz, schaffte 274 Seilsprünge in der Minute und toppte damit bisherige Werte. Bereits zum neunten Mal hatte die Potsdamer Oberschule „Theodor Fontane“ zur Stadtmeisterschaft Stärkster Schüler/Sportlichste Schülerin aufgerufen.
Im Opernpalais werden 1200 Originale versteigert Im Angebot sind Briefe von Fontane bis Marx
Carl-Peter Steinmann erzählt Geschichten von Ufern, Brücken und Inseln entlang der Spree
In Ribbeck stand der berühmteste Obstbaum Deutschlands. Jetzt hat der Havelländische Landrat eine Idee
„Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat besitzen“, schrieb Theodor Fontane im Vorwort seiner „Wanderungen“ als ersten Satz. Das Thema ist hochaktuell.
Fontane-Matinee mit Hans-Jochen Röhrig und Gotthard Erler im HOT
Theodor Fontanes Roman „Unwiederbringlich“ wird am kommenden Sonntag um 11 Uhr, im Foyer des Hans Otto Theaters im Rahmen einer musikalisch umrahmten Lesung vorgestellt. In dessen Mittelpunkt steht eine Ehekrise in „besseren Kreisen“.
Wer mit Theodor Fontanes „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ auf Entdeckungsreisen geht, möchte gerne sehen, was auch Fontane gesehen hat: Landschaften mit Schlössern, Wäldern und Seen..
TAXI-WALL-FAHRTENThomas-Dietrich Lehmann, Spezialist für Rudi Dutschkes Berliner Jahre, das alternative Berlin seit 1968 und Friedrichshain-Kreuzberg im Wandel der Zeit, ist unter www.taxi-wall-fahrten.
Deutsche Kunstarchive wandern ins Ausland, weil man sie dort besser betreut
Ein Besuch des Fontane-Archivs im neuen Domizil gewährt ungewöhnliche Einblicke in die Geschichte des Hauses
öffnet in neuem Tab oder Fenster