HOT-Lesung aus Fontanes „Vor dem Sturm“
Theodor Fontane
Mit einer Lesung aus Theodor Fontanes erstem Roman „Vor dem Sturm“, beginnt am 2. Dezember, 11 Uhr, im Hans Otto Theater die Adventszeit.
Schüler der Fontane-Oberschule gestalten Flächen
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
Bisher unbekannte Fontane-Briefe in der Villa Quandt vorgestellt
Die Mark zum Einstecken: Ein DuMont-Reisetaschenbuch über Brandenburg
104 Briefe Fontanes an seinen Sohn Theo erworben
Das Theodor-Fontane-Archiv eröffnet morgen sein neues Domizil in der Villa Quandt am Potsdamer Pfingstberg mit einem festlichen Fontane-Dinner. Die Gäste erwartet eine kulinarische Reise auf den Spuren von Theodor Fontane durch die Mark Brandenburg, durch England und Frankreich mit Austern, Lammbraten, Gugelhupf mit Birnengeist und anderen Spezialitäten.

Die deutschen Romantiker priesen Lohme. Der Ort auf Rügen ist ursprünglich geblieben – und trotzt Wind und Wetter.

Auf Schloss Hoppenrade wird „Effi Briest“ verfilmt. Was hier wirklich geschah, hat Theodor Fontane recherchiert und fand: zu komplex für einen Roman
Vom Militärgericht zum Literaturzentrum: Eröffnung der Villa Quandt am Pfingstberg
Ein der Wissenschaft bislang unzugängliches Konvolut von 104 Briefen Theodor Fontanes an seinen Sohn Theodor wurde von der Staatsbibliothek zu Berlinv – Preußischer Kulturbesitz und dem Potsdamer Theodor-Fontane-Archiv gemeinsam erworben. Die Erwerbung wurde durch die Kulturstiftung der Länder und den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft großzügig gefördert.
„Effi Briest“, der schon mehrfach, zuletzt von Rainer Werner Fassbinder verfilmte Ehebruchsroman Theodor Fontanes, kommt ein weiteres Mal ins Kino. Anfang der Woche haben die Dreharbeiten begonnen, gefilmt wird in Brandenburg, Berlin, Polen und Lettland.
Die Villa Quandt am Pfingstberg wird nun am 23. September nach einjähriger Restaurierung mit einem offiziellen Festakt und einem Tag der offenen Tür an die künftigen Nutzer übergeben.
Aus- und Rückblick: Ein Jahr neues HOT
Wer in der größten Seesauna Deutschlands entspannen will, hat es von Berlin aus nicht weit. Denn angedockt hat der 45 Tonnen schwere Ponton direkt vor dem Seehotel Fontane am Ruppiner See in Neuruppin.
Werder - Die Pläne für die Vollendung des Resorts Schwielowsee in Petzow sind modifiziert worden: Die vor gut zwei Jahren in Betrieb genommene Hotelanlage und das noch zu sanierende Schlosshotel Petzow sollten ursprünglich durch eine „Märkische Ferienhaussiedlung“ mit 40 Häusern auf der Löcknitz-Halbinsel komplettiert werden. Davon werde man „vorerst Abstand nehmen“, sagte der Projektleiter der „Theodor Fontane Besitz- und Betriebsgesellschaft mbH“, Bernd Wendel, gestern gegenüber den PNN.
Die Spielzeit 2007/2008 am Hans Otto Theater beginnt am 30.August mit der Wiederaufnahme von Theodor Fontanes „Frau Jenny Treibel“, der Erfolgsaufführung unter der Regie von Uwe-Eric Laufenberg, die weiterhin im Palais Lichtenau (Behlertstr.
Freundeskreis bereitet neue Veranstaltungen auf Werders Bismarckhöhe vor
Das Seefestival Wustrau wartete auf neuer Seebühne mit Fontanes „Oceane“ auf
Musikalisch-literarisches Kirchenkonzert in Eiche
„Oceane“, ein Schauspiel nach einem Romanfragment von Theodor Fontane wird am Sonanbend, 20.30 Uhr, auf der Seebühne vor dem Schloss Wustrau in Wustrau-Altfriesack (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) uraufgeführt.
Themen – Trends – Termine
Das Theodor-Fontane-Archiv in Potsdam konnte auf einer Auktion bei Sotheby“s London eine Reihe von bislang unbekannten Autographen erwerben: die drei Briefe Theodor Fontanes aus den Jahren 1894 und 1895 und die sechs Briefe seiner Tochter Martha aus den Jahren 1896 bis 1899 gehören zu einem Brief-Konvolut aus der Korrespondenz der Familie Schacht-Witte.Bei Stargardt Berlin wurden zudem zwei eigenhändige Briefe Fontanes, darunter ein Brief an den Maler Adolph Menzel aus dem Jahr 1895, sowie ein eigenhändiger Brief Max Liebermanns aus dem Jahr 1908 erworben, der das Berliner Fontane-Denkmal des Bildhauers Max Klein betrifft.
Das Buch „Fokus Wasser – Brandenburgs Kulturlandschaft im Wandel“ wurde gestern vorgestellt
Schon der große Schriftsteller beschrieb die Seeschlacht auf Ruppiner Gewässern – am Wochenende beginnt das Kulturfestival erneut

Theodor Fontanes Manuskript seines berühmtesten Gedichtes "Herr Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" wird heute versteigert. Der Schätzpreis liegt bei 30.000 Euro.
Die bislang verschollen geglaubte erste Niederschrift des Gedichtes "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" von Theodor Fontane (1819-1898) kommt an diesem Dienstag in Berlin unter den Hammer.
Fontane-Schule wehrt sich gegen Zehntklässler der Curie-Schule, die geschlossen werden soll
Die Regisseurin Hermine Huntgeburth verfilmt Theodor Fontanes Roman "Effi Briest". Die Dreharbeiten beginnen am 3. September an Orten in Brandenburg und Berlin.
In der Obstkistenbühne wurde auf die Mittelmärkischen Literaturtage eingestimmt
Das Eventcenter des Resort Schwielowsee ist gestern fertig geworden, rechtzeitig zum Treffen der G 8-Finanzminister
Sportlichste Schüler gestern in der Fontane-Oberschule gekürt
Plakat-Aktion des Republikanischen Freundeskreises am Tag von Potsdam
In der Gaststätte „Baumgartenbrück“ wurde die Fontane-Ausstellung eröffnet
Das Thema Wasser steht im Zentrum der diesjährigen Veranstaltungsreihe "Kulturland Brandenburg". Die wichtigsten Termine des ersten Halbjahres 2007 im Überblick.
Chancen für „Geliti“ und Resort Schwielowsee
Georg Hermann, Ludwig Sternaux und Gisela Heller über den Alten Markt
Premiere von „Effi Briest“ in der Dramatisierung von Petra Luisa Meyer am Hans Otto Theater
Regina Dieterle las aus ihrer Biografie über das Leben von Martha Fontane