zum Hauptinhalt
Thema

Schwielowsee

Schwielowsee - Empört hat die SPD Schwielowsee auf die Schwarzbauten reagiert, die Investor Axel Hilpert im Uferbereich des neuen Ferienresorts Schwielowsee errichtet hat. „Dieser offene Rechtsbruch darf auf keinen Fall hingenommen werden“, sagt SPD-Gemeindechef Jochen Teichler bei der jüngsten Mitgliederversammlung.

Werder · Petzow - In sechs Wochen rechnet die grüne Europaabgeordnete Elisabeth Schroedter mit einer Antwort auf ihre Anfrage bei der Europäischen Kommission zu den Schwarzbauten am Schwielowsee. Investor Axel Hilpert hatte am Ufer des neuen Petzower Ferienresorts illegal acht Pfahlhäuser errichtet (PNN berichteten).

Werder/Brüssel - Die grüne Europaabgeordnete Elisabeth Schroedter will eine Anfrage an die EU-Kommission zu den Schwarzbauten am Schwielowsee stellen. Investor Axel Hilpert hatte am Ufer des neuen Petzower Ferienresorts illegal acht Pfahlhäuser errichtet.

Schwielowsee - Gegen eine zweite Ausnahmegenehmigung für den Betrieb von Wasserflugzeugen auf dem Schwielowsee hat sich der SPD-Ortsverband der gleichnamigen Gemeinde in einer Presseerklärung ausgesprochen. Wie die PNN berichteten, ist ein entsprechender Antrag der „Air Service Berlin“ für Starts und Landungen vor dem Ferienresort Schwielowsee in der Gemarkung Werder kürzlich beim brandenburgischen Verkehrsministerium gestellt worden.

Schwielowsee - Erich Vad, Chef der CDU/FDP-Fraktion in der Gemeindevertretung Schwielowsee, sieht für die Vergabe der drei örtlichen Kitas an Freie Träger kaum eine Alternative. In der jüngsten Sozialausschusssitzung hatte es massive Proteste gegen die Pläne von Kita-Mitarbeiterinnen gegeben (PNN berichteten).

Werder/Schwielowsee - Zu einer fachkundigen Führung zum geplanten Standort für einen Tierpark an der Löcknitz in Petzow laden der Vorsitzende des Kreisumweltausschusses, Axel Mueller, und die Werderaner Stadtverordnete Gitta Gessinger (beide Bündnisgrüne) am morgigen Samstag ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Schloss Petzow.

Schwielowsee · Caputh - Wenn Spitzenpolitiker von CDU und CSU in Caputh über Verteidigungsfragen debattieren, springt auch für die Gemeinde Schwielowsee etwas raus. Das sieht dann so aus: Schwielowsees Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) nutzt eine Sitzungspause, um mit Christian Schmidt, verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, zu plaudern.

Von Henry Klix

Schwielowsee - Der frühere Landtagspräsident Herbert Knoblich (SPD) ist von Caputh nach Potsdam gezogen. Deshalb hat er der Gemeindeverwaltung mitgeteilt, dass es keine Voraussetzungen mehr für sein Mandat in der Gemeindevertretung gebe, wie der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Roland Büchner (BBS), gestern auf PNN-Anfrage bestätigte.

Schwielowsee · Ferch - Die Hüllensanierung des Kossätenhauses wird die größte Baumaßnahme im Fercher Sanierungsgebiet in diesem Jahr. Im Ortsbeirat wurde jetzt ein entsprechender Finanzplan einstimmig verabschiedet, sagte Ortsbürgermeister Roland Büchner (BBS) gegenüber den PNN.

Schwielowsee · Geltow - Der Ortsbeirat Geltow hat auf seiner Sitzung am Montagabend über die Vergabe von Finanzmitteln an hiesige Vereine entschieden. 16400 Euro stünden im Budget zur Verfügung, so Ortsbürgermeister Heinz Ofcarik (BBS).

Schwielowsee · Caputh - Dem kriminalistischen soll ein politisches Kapitel folgen: Nach der Ergreifung der Geldfälscherbande in Caputh hat sich die Bürgermeisterin von Schwielowsee, Kerstin Hoppe (CDU), mit der Bitte um Unterstützung an Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche (CDU) gewandt. Hoppe will auf politischem Wege durchsetzen, dass auf der Gewächshausbrache, auf der das Blütenquartett aktiv war, baulich endlich etwas passiert.

Zum Einstein-Jahr-Beginn: Vortrag und Ausstellung im Einstein-Forum

Von Klaus Büstrin

Schwielowsee · Caputh - Eine Stellplatzsatzung für Schwielowsee wurde auf der jüngsten Gemeindevertretersitzung verabschiedet. Bauherren, die Einfamilienhäuser mit mehr als 100 Quadratmetern Nutzfläche errichten, müssen demnach zwei Parkplätze auf ihrem Grundstück nachweisen.

FONTANES CHICAGO Theodor Fontane schrieb 1870 im dritten Band seiner „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ über Caputh vom „Chicago des Schwielowsees“. Doch der Dichter meinte damit nicht die dunklen Seiten der Großstadt Chicago mit ihrer Unterwelt und den großen und kleinen kriminellen Delikten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })