zum Hauptinhalt
Thema

Ausstellungen in Potsdam

Hasso Plattners Museum Barberini wird vorab für einige Tage Ende November geöffnet, mit einem Kulturprogramm und besonderen Führungen. Brautpaare können sich hier Anfang Dezember sogar trauen lassen.

Von Henri Kramer

Eine Baustelle überlagert den Alten Markt bis zur Nikolaikirche, und das Potsdam Museum wirkt auf den ersten Blick geschlossen, so sehr ist der Zugang behindert – sehr zum Ärgernis seiner Direktorin Jutta Götzmann. Auf die Beeinträchtigung durch die Baustelle vor dem Museum Barberini habe sie die Stadt schon längst hingewiesen, so Götzmann.

Als Begleitprogramm zur Retrospektive der Fotografin Monika Schulz-Fieguth im Potsdam Museum findet am Sonntag um 17 Uhr eine musikalisch-literarische Soirée statt. Krankheitsbedingt wird die 90-minütige Veranstaltung nicht wie geplant mit dem Edinger-Quartett stattfinden.

Von Christine Fratzke

Bereits ein halbes Jahr vor Eröffnung des Museum Barberini findet das erste Symposium des neuen Potsdamer Kunstmuseums statt. Internationale Experten bereiten am Dienstag von 10 bis 19 Uhr im Hasso Plattner-Institut (Prof.

Der "Jahrhundertschritt" - hier noch im Hof des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte - soll bald im Garten des neuen Museums Barberini stehen.

Die Statue "Jahrhundertschritt" kommt ins Barberini, Talk zur Wohnungssituation, Pläne für das Leipziger Dreieck werden vorgestellt und Bürgerversammlung zur Potsdamer Mitte.

Der Verein betreibt das Jan-Bouman-Haus seit 1997, die Stadt zahlt die Betriebskosten.

Der Verein zur Pflege Niederländischer Kultur in Potsdam ist in eine finanzielle Krise geraten. Jetzt bittet er die Stadt um dringende Unterstützung. Wenn nichts passiert, muss der Verein das Jan-Bouman-Haus zurückgeben - und wird sich auflösen müssen.

Von Steffi Pyanoe
Lächeln für Potsdam. Hasso Plattner (l.) und Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) vor dem Museum Barberini.

Potsdam will Hasso Plattner zum Ehrenbürger der Landeshauptstadt machen. Damit wolle sich die Stadt für Plattners Engagement für Wissenschaft, Forschung und Kultur bedanken, sagt Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD).

Von
  • Henri Kramer
  • Jan Kixmüller
  • Sabine Schicketanz

Händler, Gastronomen und Touristen sind begeistert vom italienischen Flair an dem wiederentstehenden Platz in Potsdams Mitte. Doch es gibt noch einige Baustellen.

Von Katharina Wiechers
Ortrud Westheider, die neue Direktorin des Museums Barberini.

Das Museum Barberini wird Potsdam an die internationale Kunstwelt anschließen – und die Kunstwelt nach Potsdam holen. Eine Vorschau auf das Konzept von Direktorin Ortrud Westheider.

Von Johannes Radke

2008 brachte die Firma Filmwerte ihre erste DVD mit historischen Filmen aus Potsdam heraus. 10 000 Mal hat sie sich bisher verkauft. Jetzt dient sie als Vorbild für eine ganze Reihe

Von Matthias Matern

Auch in Potsdam wird über das Vorhaben diskutiert, nachdem der Mäzen Hasso Plattner es heftig kritisiert hatte. Er hatte im Sommer damit gedroht, seine hochkarätige Sammlung – darunter große Arbeiten von Monet, Munch, Renoir und Nolde – womöglich doch nicht im derzeit entstehenden Museum Barberini unterzubringen, was eigentlich nach seinem Tode geschehen sollte.

Von Johannes Radke

Potsdam - Wenn Ortrud Westheider im April 2016 ihren Posten als Direktorin des Museum Barberini antritt, wird das Haus an der Alten Fahrt über ein Jahr lang führungslos gewesen sein. Denn bereits im Februar dieses Jahres war Peter Joch, der eigentlich als Gründungsdirektor vorgesehen war, überraschend gegangen.

Von Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })