
Wilhelm Thieles „Die Drei von der Tankstelle“ aus dem Jahr 1930 im Filmmuseum / Von Alexa Eberle
Wilhelm Thieles „Die Drei von der Tankstelle“ aus dem Jahr 1930 im Filmmuseum / Von Alexa Eberle
Vernissage mit Happening im Museum „Fluxus+“
Vor der Ausstellungseröffnung: Fragen und Antworten zum Streit um die Gedenkstätte Leistikowstraße
Volker Schlöndorff beim Trailer-Dreh für die Seefestspiele im Filmmuseum
Die Potsdamer Vernissagen zeitgenössischer Kunst sind gut besucht. Meist von den gleichen Leuten.
Sonderausstellung im Filmmuseum zum Friedrich-Geburtstag „Der falsche Fritz“
Matthias Görnandts Ausstellung „Schiffe über Land“ im Museumshaus „Im Güldenen Arm“
Retrospektive von Barbara Raetsch in Werder
Erst am vergangenen Freitag stand Wolfgang Joop wieder einmal vor Kameras – im bayrischen Passau eröffnete eine Retrospektive mit rund 130 Zeichnungen des Modeschöpfers aus 40 Jahren. Titel der Schau: „Stillstand des Flüchtigen“.
Von Preußen bis zum Landtagsbau ist der Titel einer Podiumsdiskussion mit Professor Martin Sabrow (Direktor des ZZF Potsdam) und Professor Hartmuth Dorgerloh (Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg) am 18. August um 18 Uhr im Filmmuseum Potsdam (Breite Straße 1A ).
Filmklassiker vorgestellt: „Eins, zwei, drei“ heute im Filmmuseum / Von Bernd Schöneberg
Die Zwergenwerkstatt fördert Kreativität, Sprache, Geschick und Teamgeist
Im Filmmuseum Potsdam fand gerade ein Wissenschaftsfilm-Fest statt, bei dem unter anderem der Überraschungssieger der diesjährigen Verleihung des Deutschen Filmpreises „Vincent will Meer“ gezeigt wurde. Am Beispiel dieses Films wurde mit Schülern über das Tourette-Syndrom und am Beispiel anderer Filme über Depressionen oder über die Wirkungen von Fastfood gesprochen.
Filmklassiker vorgestellt: Heute „Der Pianist“, zu sehen am 16. April im Filmmuseum im Beisein des Kameramannes
Zu gleich drei Ausstellungseröffnungen kann sich der Kunstinteressierte am kommenden Sonntag in Potsdam auf den Weg machen. In der Bertinistraße lädt das Kunstkontor in die erwachende Natur ein.
Filmklassiker vorgestellt: „Septemberliebe“ zur Reihe „Kurt Maetzig – Zum 100. Geburtstag“
Götzmann will selbstständiges Potsdam Museum
Das Filmmuseum Potsdam wird 2011 Institut der HFF Von Bärbel Dalichow
Das zweite Zanzibar International Film Festival fand am Wochenende im Filmmuseum statt
Werders Stadtgalerie „Kunstgeschoss“ widmet sich in neuester Schau der Textilkunst in der Region
Regionale Bilder im Amateurfilm entdecken / Projektstart im Filmmuseum am 4. November
Die Berliner Künstlerin Hella De Santarossa mit ihrer Ausstellung im Museum Fluxus+
Potsdam – Das Filmmuseum Potsdam soll bereits 2011 Teil der Hochschule für Film- und Fernsehen (HFF) Konrad Wolf werden. Das geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage des Hans-Jürgen Scharfenberg hervor, der am 19.
Etat um 70 000 Euro gekürzt / Polanski-Ausstellung im Herbst bereits abgesagt
Abend zum Frauenfussball im Filmmuseum
Zum siebten Mal geht die Potsdam-Berlinale mit dem Nachspiel der Sektion „Perspektive Deutsches Kino“ an den Start. Direkt von der Berlinale kommen die Filme ins Filmmuseum Potsdam.
Bärbel Dalichow findet klare Worte. „Das Filmmuseum Potsdam ist sich der delikaten Finanzsituation des Landes Brandenbug sehr bewusst und hat deshalb in der Vergangenheit keine Anstrengung ausgelassen, durch interne Umstrukturierungen und Rationalisierungen zu Kosteneinsparungen beizutragen.
Zum dritten Mal findet die Kinderfilmuniversität in Potsdam statt. Zur Premiere 2007 galt die Kooperation zwischen dem Filmmuseum Potsdam, der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolff“ und den Thalia Arthouse Kinos als europaweit erste Einrichtung ihrer Art.
Ausstellungseröffnung im Checkpoint Bravo mit Zeitzeugen und schicksalhaften Exponaten
50 Jahre und 454 Folgen hat der kleine Traumbringer auf dem Buckel: Im Filmmuseum Potsdam eröffnet heute die Familienausstellung „Sandmann auf Reisen“
Filmnacht am Freitag im Filmmuseum
August/September 2009
Filme, Lesungen, Zahlen, Fiktionen: Mauergedenken im Filmmuseum
Filmklassiker vorgestellt: „Schatten“ mit Alexander Granach / Von Guido Altendorf
Das 15. Jewish Film Festival Berlin ist ab Freitag zu Gast in Potsdam
Filmpark-Chef Schatz übergab Requisiten aus Babelsberger Film-Produktionen an das Filmmuseum
Unter dem Titel „Gelblinge“ werden ab Sonntag, den 10. Mai um 16 Uhr im Kunstraum Potsdam Werke des Malers und Zeichners Frank Michael Zeidler gezeigt.
April 2009
Jubel für Roman Polanski in Potsdams Filmmuseum
Zum sechsten Mal geht vom 16. bis 22.
öffnet in neuem Tab oder Fenster