Potsdam - Mit Liedern wie „Wenn die Sonne hinter den Dächern versinkt“ oder „Sag beim Abschied leise Servus“ hat er Ohrwürmer komponiert, die bis heute anhalten. Am heutigen Dienstag würde der deutsch-österreichische Komponist, Pianist und Dirigent Peter Kreuder 110 Jahre alt werden.
Ausstellungen in Potsdam
Zum 110. Geburtstag des deutsch-österreichischen Komponisten, Pianisten und Dirigenten Peter Kreuder zeigt das Filmmuseum Potsdam (Breite Str.
Über Deutschlands neues Kulturgutschutzgesetz wird heftig debattiert. Mäzen Hasso Plattner hat sogar damit gedroht, seine Kunstsammlung nicht in Potsdam zu zeigen, sollte das Gesetz kommen. Wie andere europäische Staaten damit umgehen.
Hasso Plattner hat gedroht, seine Kunstsammlung nicht in Potsdam zu zeigen, sollte das Kulturgutschutzgesetz kommen. Nun haben der Bund und Plattner geredet – geklärt ist der Verbleib seiner Sammlung aber noch nicht.

Mäzen Hasso Plattner spricht im PNN-Interview über die Folgen des neuen Kulturschutzgesetzes für seine Sammlung in Potsdam
Das geplante Kulturgutschutzgesetz könnte für Potsdam dramatische Folgen haben: Mäzen Hasso Plattner droht damit, seine wertvolle Privatsammlung nicht im Museum Barberini auszustellen
Der Kunstraum Waschhaus zeigt Dokumentarisches aus der Sicht von 19 jungen Fotografen
Der Fotograf Thomas Wunsch zeigt seine abstrakten Arbeiten am Neuen Garten
Das Potsdamer Filmmuseum hat fast einen Negativpreis des Behindertenverband Brandenburg erhalten
Der Rohbau des ehemaligen Palast Barberini ist fertig. Das Museum soll im Frühjahr 2017 eröffnen.
Plattner schließt Engagement für Garnisonkirche nicht aus – und will Stadt bei Verkehrsproblemen helfen
Manche kritisieren, dass die Wiederherstellung der historischen Mitte Potsdams auch ein Zurück ins alte Preußen bedeutet – mit all seinen positiven und negativen Seiten. Andere wiederum sehen in Gebäuden wie dem Schloss und jetzt bald auch dem Museum Barberini einen Teil der eigenen Geschichte, die nun wieder erlebt werden kann.
Mäzen Hasso Plattner sieht am Alten Markt genug zu tun, schließt aber ein Engagement für die Garnisonkirche nicht grundsätzlich aus

Der Regisseur Wes Anderson schafft in seinen Filmen mit seiner außergewöhnlichen Bildsprache eine ganz eigene Welt. Das Filmmuseum Potsdam widmet dem amerikanischen Künstler deswegen jetzt einen Abend.
Das Filmmuseum Potsdam hat das Buch von Günter Reisch "will Regisseur werden" herausgegeben. Der Filmemacher aus Potsdam konnte die Herausgabe seiner Autobiografie aber nicht mehr erleben.
Die Kataloge füllen wohl ganze Bücherregale. Kataloge, in denen Wally Poltiniak über Kunstausstellungen versiert schrieb.
Die Wanderausstellung „Erschossen in Moskau“ in der Gedenkstätte Leistikowstraße zeigt das Schicksal von 927 zum Tode verurteilten Deutschen – 80 waren in Potsdam inhaftiert
Das Potsdam Museum im Alten Rathaus konnte im vergangenen Jahr seine Besucherzahlen verdoppeln

Der Schauspieler Lars Eidinger zu Gast im Filmmuseum im Rahmen einer Werkschau

An der Alten Fahrt wächst Potsdams neue Mitte. Das erste Haus soll im Sommer bezogen werden
Kunst am Zaun: Schüler haben den Bauzaun des Museums Barberini am Alten Markt bemalt. Hinter den Kulissen wird weltweit Kunst für die Eröffnungsausstellung gesammelt

Die Lichtergrenze in Berlin, Gottesdienste, Diskussionen und ein Freudenfeuer in Potsdam: Das Mauerfall-Jubiläum wird allerorten gefeiert. Die PNN geben einen Überblick über die Termine
Wie das 25. Jubiläum des Mauerfalls in Potsdam und Berlin gefeiert wird. Ein Terminüberblick
Thomas Schönauers Ausstellung „Raumfarbenspiel. Die Vereinigung der Gegensätze“

Der Wiederaufbau an der Alten Fahrt geht voran. Das Richtfest des Humboldtquartiers steht bevor
Peter Joch bereitet die Ausstattung und die Ausstellungen im künftigen Museum Barberini vor.Auf der Jagd nach Leihgaben jettet er derzeit durch die Welt - elitär soll das Museum aber nicht werden.

Der Kunstraum widmet dem Potsdamer Maler Stephan Velten zum 60. Geburtstag eine Retrospektive
In einem Stahnsdorfer Gewerbegebiet wird für das Kunstmuseum Barberini geprobt
Am Museumstag öffnete das Filmmuseum sein Archiv. Wie ein Film entsteht, berichteten Kostümbildnerin Sabine Greunig und Autorin Christa Kozik.
Zur Finissage gibt es endlich den versprochenen Bildband: Zum Abschluss der Ausstellung „1984 – Potsdam Photographie. Jürgen Strauss“ wird am Sonntag, dem 22.

Immer wieder hatten sich die Arbeiten am Potsdamer Fimmuseum verzögert - Grund waren schwerwiegende Schäden am Dach. Jetzt soll es im Oktober wiedereröffnen - ganz sicher ist aber auch das nicht.
Zufriedenheit beim Förderverein des Potsdam Museums: Im vergangenen Jahr wurden über 41 000 Euro an Spenden, Förderungen und Mitgliedsbeiträgen eingesammelt. Der Höhepunkt des Jahres sei das Atlasfest zur Ausstellungseröffnung „Potsdam.

Die Galerie am Jägertor zeit eine beeindruckende Retrospektive des Realisten Karl Raetsch
Herr Joch, Sie haben am Montag Ihren ersten Arbeitstag als Direktor des Museums Barberini. Dort, wo es 2016 stehen soll, gibt es bisher nur eine Baugrube.

Wer Potsdam kennt, erkennt es auch in seinen Bildern. Andreas Levers reißt mit seinen Fotografien Bauten aus ihrem Kontext.
Im April eröffnet im Potsdam-Museum unter dem Titel „Die Welt farbig sehen“ eine große Retrospektive zum 100. Geburtstag des Potsdamer Malers Siegward Sprotte. Auf einer Fläche von 600 Quadratmetern wird Sprottes Lebenswerk in seiner Komplexität gezeigt, 160 Arbeiten des Künstlers, die von 1929 bis 2003 entstanden sind. Mit Beiträgen in loser Reihenfolge stimmen die PNN auf diese Ausstellung ein.
Lesungen zu Frauenschicksalen aus der DDR und der BRD, eine Kunstausstellung, Kabarett, Gottesdienste, ein Polittalk und die Frauentagsfeier im Nikolaisaal: Eine Woche ist für das Veranstaltungsprogramm der 23. Brandenburger Frauenwoche in Potsdam zu kurz.
Das Filmmuseum Potsdam, ab März vorübergehend ohne Heimat, zieht hinaus. Im Sommer 2013 geht es über Land.

Der Maler Henning Kürschner zeigt im Kunstraum des Waschhauses die Schönheit Marokkos
FREITAG, 17. August17 Uhr Ausstellungseröffnung „MADSTOP 1989-1999” der mobilen Galerie Velo Tramp;Geschichten aus’m Kiez (Neue Gesamtschule Potsdam)18 Uhr PDM Caravan (Rapmusik aus Potsdam);Offener Breakdance-Cypher19.