
Mehr als eine halbe Tonne Feuerwerk im Laderaum: Der Zoll zieht die explosive Fracht auf der A10 aus dem Verkehr. Sollten die verbotenen Feuerwerkskörper bei einer Hochzeitfeier knallen?
Mehr als eine halbe Tonne Feuerwerk im Laderaum: Der Zoll zieht die explosive Fracht auf der A10 aus dem Verkehr. Sollten die verbotenen Feuerwerkskörper bei einer Hochzeitfeier knallen?
Kultur- und Wissenschaftsministerin Manja Schüle (SPD) über die Einigung im Streit über Kunstschätze und die Zukunft für zwei Medizin-Hochschulen in Zeiten des Sparhaushalts.
Beim Hausbau kann sich das Genehmigungsverfahren mitunter lange hinziehen und Nerven kosten. Um die Prozesse zu beschleunigen, setzen immer mehr Baumämter auf digitale Lösungen.
In den frühen Morgenstunden ist in Karstädt (Landkreis Prignitz) eine Lebensmittelfabrik in Brand geraten. Die Feuerwehr und die Polizei sind im Einsatz.
In der Nacht zum Montag kam in einigen Landesteilen etwas Regen runter. Der Waldbrandbeauftragte warnt dennoch und hofft auf stärkere Niederschläge.
Das sonnige Wochenende ist vorbei: In Berlin und Brandenburg kündigen sich zum Wochenstart Gewitter, Regen und Wind an.
Für die Änderung einer Adresse oder die Anmeldung einer Eheschließung muss niemand mehr aufs Amt. Allerdings gibt es ein paar Voraussetzungen.
Kriege und Diktaturen haben dem Ursprung der Metropole schwer zu schaffen gemacht. Auch von der mittelalterlichen Schwesterstadt Cölln sind kaum noch Spuren vorhanden.
Der „Polizeiruf“ des RBB stellt zum richtigen Thema Homophobie im Fußball die falschen Frage und findet (fast) das perfekte Alibi.
Spargel adé – jetzt ist bald Heidelbeerzeit in Brandenburg. Die Agrarbetriebe äußern sich zufrieden, fürchten aber angesichts der Mindestlohn-Debatte höhere Kosten. Und wie sieht es mit Robotern aus?
Es ist heiß, es ist trocken – und damit steigt die Gefahr für Waldbrände. In Brandenburg wurden im Tagesverlauf mehrere Feuer gelöscht. Am Sonntag wird die höchste Gefahrenstufe erwartet.
Ein Rettungsschwimmer der DLRG konnte in Brandenburg ein Kind vor dem Ertrinken retten. Auch eine weitere Person musste an der Badestelle Reiswerder aus dem Wasser geholt werden.
Bei der „Marzahn Pride“-Parade laufen rund 2000 Menschen mit. In Eberswalde findet der zweite CSD statt – trotz Anfeindungen und nach dem Angriff in Bad Freienwald unter erhöhtem Polizeischutz.
Für den Neubau des Dalton-Gymnasiums steht eine Einigung mit dem Land über das Grundstück in der Pappelallee noch aus. Dort entsteht auch ein neues Justizzentrum.
Eintracht nach der Zwietracht: Auf dem Parteitag in Cottbus demonstrieren Brandenburgs Sozialdemokraten wieder Geschlossenheit – fast.
Die Unruhe an Brandenburgs Schulen wegen der Einsparungen ist groß. Jetzt überrascht Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) mit einem Angebot an die Bildungsgewerkschaft GEW.
Wer in diesem Sommer eine Abkühlung sucht, findet in Berlin ausschließlich Badegewässer mit exzellenter Qualität vor. In Brandenburg sind zwei Badestellen mangelhaft.
Trotz aller Proteste gegen den Rotstift an Schulen: Brandenburgs Parlament beschließt den Landesetat für 2025 und 2026. Was nun nötig ist.
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ steht von nun an am Eingang des Potsdamer Einstein-Gymnasiums. Das steht für Engagement und eine diskriminierungsfreie Schulkultur.
Im Mai trat Katrin Lange als Brandenburgs Innenministerin zurück. Vor dem Parteitag in Cottbus meldet sich die scheidende SPD-Vize-Landeschefin mit einem offenen Brief zurück.
Die AfD im Nacken, die Innenministein zurückgetreten. Die SPD ist auch im lange roten Brandenburg im Abwärtstrend. Kann Dietmar Woidke, der sich zur Wiederwahl als Parteichef stellt, noch etwas dagegensetzen?
Im Jahr 2024 sank die Zahl der ausgefallenen Züge nur minimal. Und 2025 begann schlecht: Die Störungen stiegen in den ersten drei Monaten um 27 Prozent, die Ausfälle um neun Prozent.
Yogaübungen stärken Körper und Geist. In Potsdam scheint die aus Indien stammende Lehre sehr beliebt zu sein.
Während eine Gastronomin in Brandenburg über leere Betten klagt, berichten Leserinnen und Leser von offener Hetze und rechtsextremer Stimmung in Brandenburg. Für viele ist Urlaub dort keine Option mehr.
Brandenburgs trockenen Wäldern droht ein gefährliches Wochenende. Das Wahlbrandrisiko kann auf die höchste Stufe steigen. Spaziergänger müssen Vorsicht walten lassen.
Der Doppelhaushalt von Brandenburg für dieses und nächstes Jahr sieht Kürzungen bei der Bildung vor. Nach Protesten nahm die SPD/BSW-Koalition einige Sparpläne zurück.
Für das Land Berlin ist der Erhalt des Areals nicht schulterbar. Auch einen Käufer für das 16 Hektar große Gelände zu finden, gestaltet sich schwierig.
Das Frühjahr in Brandenburg war extrem trocken. Das ist schlecht für die Wasserstände der Flüsse. Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz ergreift deswegen Vorsichtsmaßnahmen.
Viel Sonne und bis zu 33 Grad: Die Hauptstadtregion erwartet ein sommerliches Wochenende. Zur neuen Woche drohen dann jedoch Gewitter, Regen und stürmischer Wind.
Der Christopher Street Day in Eberswalde trifft am Samstag auf ein AfD-Sommerfest. Die Stimmung ist angespannt. Nach dem gewaltsamen Angriff in Bad Freienwalde rüstet die Polizei auf.
Zum Weltflüchtlingstag fordert Potsdams Migrationsbeauftragte Amanda Palenberg Solidarität mit geflüchteten Menschen – und verteidigt den Verzicht auf die Bezahlkarte.
ArcelorMittal hat Pläne zur Dekarbonisierung seiner Stahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt verworfen. Hohe Strompreise und fehlender Wasserstoff würden die Umstellung unwirtschaftlich machen.
Die EU hat sich vorgenommen, den Ausstoß klimaschädlicher Triebhausgase bis 2030 um 55 Prozent zu senken. Brandenburg habe diese Marke übertroffen, sagt Wirtschaftsminister Keller.
Die SPD/BSW-Koalition in Brandenburg hat zwei Stimmen Mehrheit. Bei einer Zwischenabstimmung zum Haushalt stimmt die Koalition jedoch nicht geschlossen. Was heißt das für die Schlussabstimmung?
Vermummte griffen am Sonntag eine Kundgebung in Bad Freienwalde an. Jetzt gab es eine Polizeiaktion gegen einen Verdächtigen.
Seit acht Monaten hat Neil (13) das Bett kaum verlassen. ME/CFS heißt seine Erkrankung. Angehörige starten nun eine spektakuläre Aktion. Und in Brandenburg entstehen allmählich Hilfsstrukturen.
Das interkulturelle Radioprogramm Cosmo droht dem öffentlich-rechtlichen Sparprogramm zum Opfer zu fallen. Aus Berlin und Brandenburg kommt nun in einem offenen Brief an den RBB scharfe Kritik.
Der Sommer ist bereits jetzt sehr trocken. Nun reagieren die ersten Landkreise und Städte in Brandenburg und schränken die Wasserentnahme ein.
Vier mutmaßliche Drogenhändler sind vergangene Woche festgenommen worden. Sie sollen vor allem in Südbrandenburg gedealt haben.
Es steht ein Wochenende mit Temperaturen jenseits der 30 Grad bevor. Vor allem am Sonntag wird es laut Vorhersage sehr heiß.
öffnet in neuem Tab oder Fenster