zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Winston Churchill und seine Tochter wohnten während der Potsdamer Konferenz im Haus der Familie Urbig, "Haus Seefried", das später als Churchill-Villa bekannt wurde. Heute ist es im Besitz von Hasso Plattner.

Von Steffi Pyanoe

Er leitete die Geschicke von Nowawes in jenen unruhigen Zeiten, als der Erste Weltkrieg tobte und die Novemberrevolution die Monarchie hinwegfegte: Der Kommunalpolitiker Paul Neumann, an den heute eine Straße in Babelsberg erinnert, war von 1917 bis 1921 Gemeindevorsteher von Nowawes – einem damals selbstständigen Ort auf dem Gebiet des heutigen Potsdamer Stadtteils Babelsberg. Aus Anlass seines 150.

Am Stern/Babelsberg - Die Polizei hat am Dienstag unabhängig voneinander eine Frau und einen Mann festgenommen, die unter dem Einfluss von Drogen Auto gefahren sind. In der Straße In der Aue erwischten Polizisten eine 26 Jahre alte Autofahrerin, die augenscheinlich Drogen genommen hatte.

Seit Mittwoch fehlt jede Spur von dem sechsjährigen Elias aus Potsdam, doch Polizei und Freiwillige geben nicht auf. Am Montag waren Taucher und Polizeihunde im Einsatz. Unterstützung gibt es nun auch von der Stadt.

Zwölfjähriger Junge kurz vermisstBabelsberg - Während eines Spaziergangs am Samstagabend im Babelsberger Park hat ein zwölfjähriger Junge seinen Onkel kurzzeitig verloren. Da der Junge nur zu Besuch war und sich in der Gegend nicht auskannte, wandte er sich an einen Passanten, der die Polizei informierte.

Von Christine Fratzke

Babelsberg - Der Süßwarenhersteller Katjes erwägt eine Erweiterung seiner Produktion in der Wetzlarer Straße. „Es gibt Überlegungen“, sagte Katjessprecherin Gloria Thyssen am gestrigen Freitag und bestätigte damit entsprechende PNN-Informationen.

Verwirrter ruft PolizeiBabelsberg - Ein Mann unter Drogeneinfluss hat einen Polizeieinsatz ausgelöst. Am Dienstag erschien ein offensichtlich verwirrter 33-Jähriger in der Filiale einer Bank und bat die Angestellten, die Polizei zu rufen.

Von Christine Fratzke
Auf der Siegerstraße: Sänger Matthias Rohde.

Die Potsdamer Band Rudy steht im Finale des „Emergenza“-Bandcontests am Freitag in Berlin

Babelsberg - Turbulenter Tag für die Bewohner des Pflegeheims in der Babelsberger Paul-Neumann-Straße: Das Haus, in dem 76 Menschen wohnen, musste am Mittwochmorgen evakuiert werden. Mitarbeiter hatten in dem Gebäude der Deutschen Seniorenstift Gesellschaft einen verdächtigen Gasgeruch bemerkt, wie Einrichtungsleiter Mike Schubert den PNN sagte.

Von Christine Fratzke

Stern/Babelsberg - In der Nacht von Montag zu Dienstag konnten ein Mann und eine Frau nach Fahrraddiebstählen gestellt werden. Wie die Polizei mitteilte, wurde gegen 2 Uhr im Bereich der Galileistraße ein 26 Jahre alter Potsdamer von der Polizei gestellt.

Von Christine Fratzke

Das Unternehmen Havelbus gehörte anteilig den Landkreisen Potsdam-Mittelmark und Havelland. Da es Streitigkeiten über die Finanzierung der Busverkehre gab, beschloss der mittelmärkische Kreistag im Jahr 2013 eine Entflechtung des Konzerns in einen mittelmärkischen und einen havelländischen Teil.

Superstar Mads Mikkelsen drehte für den Film „Men & Chicken“ in den Anlagen von Beelitz-Heilstätten – und schwärmt seitdem von der großartigen Atmosphäre vor Ort

Von Sarah Kugler
Nachwuchstalent Dane DeHaan übernimmt die Hauptrolle in dem neuen Babelsberg-Streifen.

Halle/Potsdam - Nun ist es offiziell: „Fluch der Karibik“-Regisseur Gore Verbinski dreht mit Studio Babelsberg seinen nächsten Kinofilm, einen Horrorfilm mit dem Titel „A Cure for Wellness“ (PNN berichteten). Für das Vorhaben seien in Schraplau im Saalekreis in Sachsen-Anhalt bereits Straßen gesperrt worden, sagte ein Sprecher der Studio Babelsberg AG am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur dpa.

Von Jana Haase

Neben der Zeppelinstraße werden auch in der Großbeerenstraße in Babelsberg zu hohe Abgaswerte gemessen: Demnach liegt die Belastung mit giftigem Stickstoffdioxid in der Großbeerenstraße im bisherigen Jahresmittel nun bei 43,8 Mikrogramm je Kubikmeter – das sind 3,8 Mikrogramm über dem europaweit geltenden Grenzwert. Allerdings hofft Potsdams Verkehrsplaner Axel Dörrie, dass die Werte wie in den vergangenen Jahren im zweiten Halbjahr wieder sinken.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })