
Stadt verteidigt Schlichtungsverfahren am Uferweg in Babelsberg. Dreier-Gespräche sollen Enteignungen verhindern
Stadt verteidigt Schlichtungsverfahren am Uferweg in Babelsberg. Dreier-Gespräche sollen Enteignungen verhindern
Am 6. Mai 1990 ging der Radiosender Antenne Brandenburg das erste Mal auf Sendung. Seitdem ist bei dem Sender viel passiert.
Zum ersten Mal spielt die Flüchtlingsmannschaft "Welcome United" im Karl-Liebknecht-Stadion. Für die Mannschaft gibt es prominente Unterstützung.
Wer steht hinter welchem Experten? Wer hat an welche Partei gespendet? Welcher Minister sitzt in welchem Aufsichtsrat? Das Lobbyradar des ZDF zeigt politische Verstrickungen auf.
Potsdamer Gespräch: „Das Ende des Krieges und der Film“ heute im Filmmuseum
Neben der Podiumsdiskussion zum „Ende des Krieges und der Film“ mit Filmmuseums-Leiterin Ursula von Keitz und dem Historiker Frank Bösch vom ZZF wird heute ab 18 Uhr im Filmmuseum, Breite Straße 1A, eine Auswahl an Kurzfilmen zu sehen sein mit bislang unveröffentlichten Aufnahmen, darunter Luftaufnahmen von Babelsberg, der Stadt und Amateuraufnahmen von Hubert Globisch. Um 19.
Streik im Nahverkehr und im Bahnverkehr, dazu kommen zahlreiche Baustellen: Es ist voll auf Potsdams Straßen. Ein Überblick, wo in dieser Woche mit Staus zu rechnen sind.
Babelsberg - Etwa 50 Sympathisanten der „La Datscha“-Kulturvilla, die seit 2008 besetzt ist, haben am Donnerstag für den Erhalt des Hausprojekts und bezahlbaren Wohnraum demonstriert – allerdings ohne polizeiliche Anmeldung. Die Polizei stellte Strafanzeigen gegen sieben Aktivisten wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz.
Bisher nicht veröffentliche Filmaufnahmen der US- und Sowjet-Truppen aus Potsdam aus dem Jahr 1945 zeigt das Filmmuseum, Breite Straße 1a, am kommenden Dienstag beim ersten „Potsdamer Gespräch 2015“. Bei dem Abend unter dem Motto „Das Ende des Krieges und der Film“ diskutiert ab 18 Uhr Filmmuseumschefin Ursula von Keitz mit Frank Bösch, dem Leiter des Zentrums für Zeithistorische Forschung, über die Filmproduktion in Babelsberg in den letzten Kriegsmonaten, die Bedeutung des Films bei Kriegsende und für die „Umerziehung“ der Bevölkerung.
Babelsberg - Die beiden vergangenen milden Winter haben beim Gas- und Stromversorger Energie Mark Brandenburg (EMB) deutlich den Umsatz gedrückt. Dennoch hat das Unternehmen 2014 rund 26 Prozent mehr verdient.
Babelsberg - Der Baustart für den seit langer Zeit geforderten Sportplatz auf der Nowawiese zwischen Park Babelsberg und Nuthestraße ist für den 26. Mai geplant.
In fünf Landkreisen in Brandenburg streiken Bus- und Tramfahrer. Potsdam bleibt noch verschont, doch der Verkehrsbetrieb bereitet sich auf einen Streik vor.
Die fünfte Staffel der amerikanischen Erfolgsserie "Homeland" wird komplett in Deutschland produziert. Die Dreharbeiten in Babelsberg beginnen demnächst.
Der Sender Showtime hat jetzt offiziell bestätigt, dass die fünfte Staffel der US-Serie "Homeland" in Berlin und Potsdam gedreht wird. Komparsen werden gesucht, der BND rückt in den Mittelpunkt.
Schlösserstiftung will kostenfreien Pachtvertrag am Park Babelsberg nach 2017 nicht weiter verlängern
Deutsche Wohnen AG feiert Richtfest: In der Babelsberger Heinrich-von-Kleist-Straße entstehen 103 neue Wohnungen. Es gibt bereits erste Interessenten.
Was die Potsdamer zu Beginn der Badesaison im Waldbad Templin erwartet, sagt uns Clemens Grohmann, Leiter des Waldbades Templin, im PNN-Interview.
Bei der Kunstauktion im Oberlinhaus kamen Werke bekannter Künstler unter den Hammer. Die Erlöse fließen in einen Sinnesgarten
Acht Tage lang dauerte der Kampf um die Stadt
In Babelsberg und in der Innenstadt kam es am Wochenende zu Konfrontationen zwischen Jugendlichen, wobei es Verletzte gab.
Babelsberger Schüler nehmen an der Projektwoche „Stadtentdecker“ teil. Gemeinsam mit Architekten entwickeln sie Ideen für ihren Kiez
Das Medienstadt-Gelände braucht dringend ein leistungsfähiges Datennetz. Sonst bleibe der Filmstandort auf der Strecke
Potsdam - Wer vom Hauptbahnhof auf der Friedrich-Engels-Straße Richtung Babelsberg fährt, kommt rechterhand an einem Zaun und zwei Toren vorbei: Tagsüber ist das Gelände ruhig, an den Wochenenden zieht es nachts jedoch zahlreiche junge Menschen an. Denn dahinter befindet sich das Spartacus, ein Klub auf dem Freiland-Gelände, das Werkstätten, Ateliers und Proberäume beherbergt.
Das Spartacus feiert an diesem Wochenende seinen vierten Geburtstag. Eigentlich ist seine Geschichte ja viel älter.
Die kommunale Bauholding Pro Potsdam, die noch vor zwei Jahren den Verkauf der denkmalgeschützten Heidesiedlung in Babelsberg plante, beginnt nun mit deren Sanierung.
Das neue Festival „Bewegend anders“ soll zeigen, dass es in der Kunst keine Barrieren gibt
Trash-Streifen von Studenten? Mitnichten. Um den Filmnachwuchs braucht man sich trotz allgegenwärtig-digitaler Bilderflut keine Sorgen zu machen.
Babelsberg - Fast ein halbes Jahrhundert hat der Film im Giftschrank geschmort: Die Defa-Produktion „Der kleine Prinz“ von Konrad Wolf nach der gleichnamigen Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry kann seit Jahresbeginn wieder gezeigt werden. Aus urheberrechtlichen Gründen war das Filmwerk, das Mitte der 1960er-Jahre in Babelsberg im Atelier gedreht wurde, weitestgehend unbekannt geblieben, wie Schauspielerin Christel Bodenstein erläuterte.
Das 44. Potsdamer Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ wurde am Mittwochabend im Rotor-Kino Babelsberg eröffnet. Bis Sonntag werden rund 100 Filme junger Filmemacher aus 28 Ländern gezeigt
Rabenschwarz und bonbonbunt: „The Voices“ ist der zweite Babelsberg-Film von Marjane Satrapi. Zur Deutschlandpremiere am Dienstagabend gab es ein herzliches Wiedersehen
Verraten Sie uns Ihre Lieblingsroute: Am Wasser, durch den Park, querfeldein – zeigen Sie Potsdams Läufern neue Wege!
Künstler-Stars für guten Zweck unterm Hammer
Der Lokführerstreik sorgt für Behinderungen in Potsdam. Nächste Woche gibt es einen Ausstand im Bus- und Tramverkehr.
Hier lesen Sie die Beschlussvorlage der Potsdamer CDU/ANW-Fraktion im Wortlaut.
Nulldrei zu Gast bei Union II – turbulentes Treffen zum Abschied im Stadion „Alte Försterei“
In Potsdam suchte Benjamin Lasdinat eigentlich Entschleunigung nach einer nervenaufreibenden Zeit in Berlin. Inzwischen gibt der 26-jährige IT-Experte jedoch wieder Gas – als Chef einer Web-Agentur.
Der Abenteuerspielplatz "Blauer Daumen" soll nach dem Brand wiederaufgebaut werden. Dafür werden noch Helfer, Spender und Materialien benötigt.
Schüler der Evangelischen Grundschule Babelsberg und der Oberlinschule bauen im Park Babelsberg Gemüse an
Für eine Pressekonferenz der Polizei ist es ein ungewöhnlicher Beginn: Eine Strafverfolgungsbehörde sieht sich – vor Journalisten und ohne dass es überhaupt eine Frage dazu gibt – genötigt, klarzustellen, dass sie bei der Erstellung ihrer Statistiken vorschriftsmäßig arbeitet. „Ich weise ausdrücklich den Vorwurf zurück, dass es Manipulationen gegeben hat“, sagte am Freitagvormittag Peter Meyritz, der Leiter der auch für Potsdam zuständigen Polizeidirektion für Westbrandenburg.
Internet-Marktplatz „Lokador“ für Einzelhändler in Babelsberg vorgestellt
öffnet in neuem Tab oder Fenster