
Im Rahmen des Startbüros Babelsberg werden zwei soziale Start-ups für ein Jahr gefördert. Erstmals ist Mitinitiator Studio Babelsberg nicht mehr involviert.
Im Rahmen des Startbüros Babelsberg werden zwei soziale Start-ups für ein Jahr gefördert. Erstmals ist Mitinitiator Studio Babelsberg nicht mehr involviert.
Im Streit um den Sportplatz sieht sich die Schlösserstiftung zu Unrecht allein an den Pranger gestellt - die Stadtverwaltung positioniere sich genauso.
Ob im nächsten Jahr die Campus-Erweiterung in Babelsberg beginnen kann, ist nicht sicher. Die Pläne werden überarbeitet. Bald soll es ein weiteres Werkstattverfahren geben.
Die Ausweise sollen nicht mehr nur 30 Euro pro Jahr kosten – sondern 120 bis 360 Euro. Vorbild sind zwei Kommunen in Baden-Württemberg.
Die Schlösserstiftung will den Park Babelsberg schützen: Der Sportplatz Nowawiese muss daher ohne jegliche Bauten auskommen. Dabei gibt es keine Sichtbeziehung.
Im Bildausschuss streiten Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) und das Staatliche Schulamt über die fehlenden Plätze an Gymnasien in Potsdam. Gibt es gar keinen Platzmangel?
Aktionäre stellen die Höhe der Barabfindung von 3,65 Euro je Aktie infrage. Das Wertgutachten wird angezweifelt.
Im gesamten Straßenbahnnetz wird eine Zehn-Minuten-Taktung angestrebt. Zudem sollen Umlandgemeinden besser mit dem Rad erreichbar werden.
Die Dänin ist Artist in Residence beim Festival Lit:Potsdam. Am Mittwoch hält sie eine „Rede zum Ende der Schulzeit“. Ein Gespräch über Verantwortung, beschwingt von Hoffnung.
Bislang gibt es so gut wie kein Gedenken an die Kriegsgefangenen, die in Potsdam während der NS-Herrschaft zur Arbeit gezwungen worden sind. Das ändert sich nun.
Die Übernahme der Versorgung erfolgte bereits zum Jahresbeginn. Der Schritt bedeutet einen Ausbau der Zusammenarbeit, die während der Pandemie begann.
Der im Alter von nur 25 Jahren von den Nazis ermordete Widerstandskämpfer Walter Klausch soll einen neuen Grabstein erhalten. Angeregt hat dies die Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes.
Straßensperrungen und Fahrbahnverengungen sorgen auch in den kommenden Tagen für Staugefahr. So bleibt die Auf- und Abfahrt von der Nuthestraße zur Konrad-Wolf-Allee gesperrt.
Unbekannte haben sich an einer Potsdamer Grundschule zu schaffen gemacht. Die Polizei ermittelt – und bittet mögliche Zeugen um Hilfe.
Der Potsdamer Konzertsaal und sein Hausorchester Kammerakademie Potsdam starten am 1. September in die neue Saison. Mit viel Prominenz und dem Motto „Aufbruch“.
Die Ideen für eine Media City von Stararchitekt Daniel Libeskind in Babelsberg werden kontrovers diskutiert. Auch ein 66 Meter hoher Turm ist geplant.
Die Baumpflanzinitiative Woods Up will in diesem Jahr zwei „Tiny Forests“ nahe dem Park Babelsberg pflanzen. Allerdings hätten die Macher andere Standorte bevorzugt.
Unbekannte werfen dem Verteidiger in einem Bekennerschreiben behindertenfeindliche Motive vor. Rechtsanwalt weist die Vorwürfe zurück.
Aus Tischdecken und Steppdecken wird nachhaltige Mode jenseits von Meterware. Die Modedesignerin Angela Fabel betreibt in Babelsberg Upcycling.
Die Stadt unterstützt die Umsetzung der Vorschläge in den beiden Stadtteilen mit 36.000 Euro. In weiteren Vierteln werden noch Ideen gesucht.
Insgesamt 174 Millionen Euro lässt das Land in den Theater- und Orchesterrahmenvertrag bis 2026 fließen. Auch vier Potsdamer Einrichtungen werden unterstützt.
Auch wenn das Wetter nicht mitspielt: Potsdam und der Kreis Potsdam-Mittelmark starten am langen Wochenende in die Badesaison. Viele Bäder plagt dasselbe Problem.
Am 28. April 2021 tötete eine Mitarbeiterin vier Bewohner einer Wohngruppe des Oberlin-Hauses. Wie geht es der Einrichtung zum Jahrestag? Was hat sich seither verändert?
Zwei Männer wollten im Februar eine Netto-Filiale in Babelsberg ausrauben. Dabei bedrohten sie auch einen Mitarbeiter mit einer Waffe.
Potsdams Händlergemeinschaften arbeiten gemeinsam mit der Stadt an einem lokalen Stadtgutschein. Dafür sollen auch möglichst viele Arbeitgeber gewonnen werden.
Im Waldbad Templin wird mit einer Party angebadet, auch das Strandbad Babelsberg erwartet die ersten Gäste. Gesucht werden noch Rettungsschwimmer.
Die Mittelbrandenburgische Sparkasse schließt insgesamt mehr als 30 Standorte. An vielen bleiben aber zumindest Geldautomaten.
Die Stadtverwaltung hat ihre wöchentliche Baustellenvorschau veröffentlicht. Es gibt einige Neuigkeiten.
Noch bis zum 23. April hat das Studierendenfestival erstmals sein Zentrum auf der Schiffbauergasse. Wie lässt sich das an? Ein Auftaktbesuch.
Einschreiben versenden, Pakete abgeben: Im „Späti 44“ in der Rudolf-Breitscheid-Straße werden demnächst Postdienstleistungen angeboten.
Am Donnerstag kam es zu Kollisionen in der Teltower Stadt und Babelsberg. Bereits am Mittwoch war es zu verhängnisvollen Stürzen gekommen.
Der Lastwagen hatte zwischen Babelsberg und Drewitz Feuer gefangen. Es kam zu Verkehrseinschränkungen.
Der Bund soll sich bei der Unterbringung von Geflüchteten in Potsdam beteiligen, fordert das Bürgerbündnis. Nebeneffekt: „Eine schnellere Integration der Bundesbediensteten in die Lebenswirklichkeit“.
Die Verlegung des Strandbads Babelsberg verzögert sich. Nun gibt es zumindest eine Baugenehmigung, doch vieles ist noch unklar.
In Potsdam werden mehr Bäume gefällt als nachgepflanzt. Nun will die Stadt reagieren: Mit 700 Pflanzungen bis Mitte Mai und einem Baumkataster.
Mit guten Arbeitsbedingungen werben Betriebe um Azubis, Quereinsteiger und Bäcker aus dem Ausland. Behoben ist der Fachkräftemangel damit aber noch nicht.
Normalerweise wird in der Potsdamer Digitalvilla zu Wirtschaftsinformatik geforscht. Jetzt geht es dort um Kunst, die Fehlfunktionen zum Prinzip erhebt.
Sergio Nacu und seine Frau haben in Babelsberg zwei Lokale übernommen. Mit neuer Karte und frischen Ideen wollen sie frühere Stammgäste zurückgewinnen.
Die Rudolf-Breitscheid-Straße wird ab Dienstag vollständig gesperrt – auch die Straßenbahn ist betroffen. Andere Straßen sollen wieder frei befahrbar sein.
Im Treppenhaus eines Wohnhauses in Babelsberg ist am Sonntag ein toter Mann gefunden worden. Die Polizei geht nicht von Fremdverschulden aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster