
Frühstück to go: Am S-Bahnhof will Patrick Berger unter anderem die vielen Pendler der nahen Forschungseinrichtungen mit Kaffeespezialitäten versorgen.
Frühstück to go: Am S-Bahnhof will Patrick Berger unter anderem die vielen Pendler der nahen Forschungseinrichtungen mit Kaffeespezialitäten versorgen.
Fast 40 Feuerwehrleute waren am frühen Mittwochmorgen in die Fritz-Zubeil-Straße geeilt. Am Vormittag liefen noch Restlöscharbeiten.
Zum Kaufpaket gehört auch ein Gewerbekomplex an der Großbeerenstraße in Babelsberg. Sascha Moayedi will weitere Flächen in Berlin und Brandenburg übernehmen.
Der 33-Jährige hatte in Babelsberg gedroht, sich etwas anzutun. Polizisten konnten ihn zwar zu Boden bringen, damit war der Einsatz aber nicht beendet.
Der Media Tech Hub ist die einzige Anlaufstelle für Digitalisierungsfragen in Deutschland mit dem Fokus auf Medientechnologien. Das Netzwerk vernetzt Unternehmen und Forschung, außerdem unterstützt es Start-ups.
Einweggrills und Lagerfeuer werden im Sommer illegal entzündet. Sicherheitsdienste bleiben oft machtlos, Verursacher zeigen sich uneinsichtig.
Volker Härtig war Geschäftsführer des Entwicklungsträgers. Jetzt blickt er auf die 30-jährige Entwicklung des Bornstedter Felds in Potsdam und die Schwierigkeiten zurück.
Strafmaß bleibt unter Forderung der Staatsanwaltschaft. Verteidigung geht vermutlich in Revision.
Weniger Flugreisen, mehr Digitalisierung: In Babelsberg wurde darüber diskutiert, wie man Filmproduktionen umweltfreundlicher gestalten kann.
Auf kleinere und größere Ernstfälle vorbereitet sind die ehrenamtlichen Sanitäter an Potsdams Schulen. Zu ihnen gehört auch der 17-jährige Benedikt Liebscher.
Der Immobilienentwickler KW-Development verlegt seinen Hauptsitz von Berlin nach Potsdam. Grund dafür sind die hier geplanten Projekte wie Libeskinds „Media City“.
Die Rosa-Luxemburg-Schule bleibt weiter ohne Turnhalle. Die Schulleitung bittet Eltern um Hinweise und Ideen. Das Problem trifft gleich mehrere Einrichtungen.
Die Stadtwerke stimmen die Besucherinnen und Besucher auf ein modernes und barrierefreies Bad ein. Dafür müssen zwei Millionen Euro mehr als geplant investiert werden.
Sommerresidenz, Unterkunft des US-Präsidenten, SED-Parteischule: Robert S. Mackay erzählt in dem neu aufgelegten Buch „The Story of the Little White House“ die bewegte Geschichte des Hauses.
Ein 14-Jähriger nahm einer Frau das Handy und die Geldbörse ab, dann kam es zum Handgemenge. Die Polizei war schnell zur Stelle.
Platte Reifen bei mehr als 30 Fahrzeugen in Babelsberg: Einige Anwohner erlebten am Montagmorgen eine unangenehme Überraschung.
Die Stadt Potsdam will aus Haftungsgründen an Badestränden keine weiteren Rettungsringe aufhängen. Das stößt auf Kritik.
Der Countdown läuft: In vier Wochen beginnen die Sommerferien. Noch sind Anmeldungen für viele Workshops, Angebote und Camps in Potsdam möglich. Ein Überblick.
Der Historiker Peter Ulrich Weiß zeichnet nach, was beim Volksaufstand in Potsdam geschah – und wie überfordert die SED darauf reagierte.
An Straßenbäumen verkünden Zettel den Ausnahmezustand, Panzer rollen durch die Stadt – und auch Potsdamer Arbeiter legen die Arbeit nieder. Ein Zeitzeuge erinnert sich.
Der Fahrer hatte beim Spurwechsel die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der Wagen geriet in den Gegenverkehr und kollidierte mit drei Autos.
Der Mann warf Blumenkübel um und drohte den Mitarbeitenden. Dann versuchte er, die alarmierten Polizisten anzugreifen.
Schüler aus Babelsberg gehen mit dem Potsdamer Geoforschungszentrum dem Heiligen See auf den Grund. Später könnte noch tiefer nach Geschichte gebohrt werden.
Jugendlicher wird am helllichten Tag in der S7 zwischen Griebnitzsee und Babelsberg geschlagen und ausgeraubt.
Um seine Rolle in der Amazon-Serie überzeugend zu spielen, nahm der in Potsdam lebende Schauspieler zehn Kilo zu – nicht die einzige Herausforderung, die er meisterte.
Der Fahrer des Linienbusses wollte in Babelsberg eine Kollision mit einem Radfahrer vermeiden. Zwei Frauen kamen leichtverletzt ins Krankenhaus.
Mit einem kleinen Tageskinderheim fing 1923 alles an. Die Kita St. Antonius überstand Nazizeit und die DDR. Am Samstag wurde Geburtstag gefeiert.
Die Evangelische Grundschule in Babelsberg hofft auf den deutschen Schulpreis. Die Jury lobt nach einem zweitägigen Besuch das Konzept und die Arbeit des Kollegiums.
Am Mittwoch ging es im Stadtparlament um die finanzielle Zukunft der Stadt, den Parkeintritt und das Rechenzentrum. Hier finden Sie die Sitzung zum Nachlesen.
Mehr als 300 Akteure haben die Böhmischen Tage in Babelsberg vorbereitet. Es gibt Musik, Geschichte, Veranstaltungen für Kinder und einen großen Gartenmarkt.
Potsdams Verkehrspolitik verlangt einem schon einiges ab, findet unsere Autorin. Aber manchmal wird Geduld auch belohnt.
Im Rennen um den Deutschen Schulpreis ist die Evangelische Grundschule Babelsberg in diesem Jahr schon unter die Top 20 gekommen. Und es ist noch mehr drin.
In der Nachbargemeinde ist eine Straße abgesackt – das hat Folgen für Potsdam. Die Engstellen für Autofahrer im Überblick.
Im vergangenen Monaten haben die Potsdamer Linken mit Grabenkämpfen Schlagzeilen gemacht. Nun verabschiedet sich Kreischef Roland Gehrmann.
Das „Jahr der Taufe“ hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) für 2023 ausgerufen. Die Potsdamer Protestanten beteiligen sich am 24. und 25. Juni mit Aktionen in der Havel.
Das Museum Weberstube Nowawes Babelsberg in der Karl-Liebknecht-Straße 23 will die Geschichte der Umgebung sichtbar machen, dafür werden noch Helfer gesucht.
Nach dem Beschluss zugunsten einer autofreien Innenstadt nehmen die Sozialdemokraten nun den Stadtteil Babelsberg ins Visier. Anwohner und Händler sollen in die Überlegungen involviert werden.
Vor 20 Jahren begann Carow als Kinderdarsteller seine Filmkarriere. Bei den ersten Kinderfilmtagen im Thalia Kino stellt er nun seinen Kurzfilm „Hex Papa, Hex!“ vor.
Am Pfingstwochenende feiert ein Kinderfilmfestival am Babelsberger Thalia-Kino Premiere. Christiane Niewald erläutert Programm und Perspektiven des Neulings.
Kinderfilmtage mit Emilia Maier, Songwriting-Festival mit Max Prosa, Ritterfest und Swing am Stern: Das lange Wochenende hat in Potsdam für fast jeden Geschmack etwas in petto.
öffnet in neuem Tab oder Fenster