zum Hauptinhalt
Häuser in Elche 

© Andreas Klaer

Thema

Potsdam: Eiche

Seit 1993 gehört Eiche zu Potsdam. Seither wuchs die Einwohnerzahl rasant. Waren es 1992 noch 950 Einwohner, so lebten 2017 bereits 5400 Menschen hier. Mit der wachsenden Einwohnerzahl Eiches und Grubes wuchs allerdings auch das Verkehrsaufkommen, was viele Menschen im Ortsteil belastet. Was in Eiche noch los ist, lesen Sie hier.

Aktuelle Artikel

Kraftfahrzeugtechnikermeister Fritz Berger (mit Ehefrau Angelika) aus Potsdam feiert sein 50. Meisterjubiläum.

In der DDR hat sich der Potsdamer Kfz-Meister Fritz Berger selbstständig gemacht. Heute hat er den Familienbetrieb abgegeben und genießt seinen Ruhestand mit Autorennen und Oldtimern.

Von Pia Schulz
Frauentag_PNN.jpg

Was bedeutet ihnen der Frauentag? Wo werden Frauen 2024 benachteiligt? Und wo sehen sie Fortschritte? Acht Potsdamerinnen antworten, darunter Geschäftsfrauen, Studentinnen und Potsdams Gleichstellungsbeauftragte.

Von
  • Lena Schneider
  • Christian Müller
  • Katharina Henke
  • Konstanze Kobel-Höller
Neuer Friedhof in  Potsdam

Nach 20 Jahren steigen die Preise für die kommunalen Friedhöfe in Potsdam. Knapp 50 Euro soll eine Urnengrabstätte künftig im Jahr kosten, Einäscherungen steigen auf fast 200 Euro.

Von Klaus D. Grote
Voller Einsatz: Die Brandenburger Kommissarin Anne ist das Gesicht von „Annes Vlog“.

Nachwuchssuche für die Polizei bei Social Media: Eine junge märkische Polizistin begeistert mit „Annes Vlog“ ihre Internet-Community.

Von Marion Kaufmann
Für das 2020 eröffnete Regierungsterminal am Flughafen BER in Schönefeld gelten hohe Sicherheitsvorkehrungen – auch was den Luftraum angeht.

In der Flugeinsatzzentrale in Eiche überwacht die Polizei den märkischen Himmel. Ist Joe Biden im Anflug, sitzt sogar der Secret Service mit am Tisch.

Von Marion Kaufmann

„Stadt erwägt weitere Tramtrassen“ vom 28. FebruarDiese Vorschläge gab es vor Jahren schon einmal und sie wurden wegen des nicht absehbaren Kostenrisikos und des Widerstandes der Bevölkerung verworfen.

Von Roberto Jurkschat

Die Vereinsarbeit in den dörflich geprägten Ortsteilen der Stadt sorgt für einen Konflikt zwischen Stadtverwaltung auf der einen und Ortsbeiräten und SPD auf der anderen Seite: Eine vom Rathaus geplante neue Richtlinie zur finanziellen Förderung solcher vor allem ehrenamtlicher Arbeit muss nun nach Widerstand aus dem Ortsbeirat Eiche noch einmal überarbeitet werden. Das ist Ergebnis einer Debatte im Hauptausschuss am Mittwochabend.

Innenstadt - Durch den Einbau eines neuen Bodens gibt es derzeit in der Querhalle am Potsdamer Hauptbahnhof keine Sitzgelegenheiten mehr. Als einen „Missstand, für den es keinen einsichtigen Grund gibt“ bezeichnet Alfred Wollenburg dies in einem Brief an das Management der Bahnhofspassagen, der den PNN vorliegt.

Von Christine Fratzke

Der Kommandeur des in Potsdam-Eiche stationierten Landeskommandos Brandenburg, Oberst Peter Arendt, geht in den Ruhestand. Die Kommandoübergabe findet am Dienstag mit einem feierlichen Appell im Krongut Bornstedt statt.

Wer ist Dietmar Woidke?

Er wollte nie ganz nach oben. Und bis 2011 war das auch undenkbar. Doch dann wurde Dietmar Woidke Brandenburgs starker Mann. Am Mittwoch soll er Ministerpräsident werden.

Von Thorsten Metzner

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière stellte in Eiche die Regionale Sicherungs- und Unterstützungskompanie Brandenburg in den Dienst – eine Freiwilligen-Truppe aus Reservisten

Von Guido Berg

Facettenreiches Programm „Musik und Reformation“ in der Friedenskirche mit den Kirchenchöre aus Werder an der Havel, Potsdam-Eiche und der Pfingstkirche

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })