
Wenn Frauen sich selbstständig machen, bereiten sie sich darauf gut vor – wie Hundetrainerin Astrid Weiß
Wenn Frauen sich selbstständig machen, bereiten sie sich darauf gut vor – wie Hundetrainerin Astrid Weiß
Eiche/Golm - Die Lindenallee soll zum „Radschnellweg“ nach Golm ausgebaut werden. Geplant sei eine winterdiensttaugliche Asphaltstrecke durch die denkmalgeschützte historische Lindenallee, die vom Neuen Palais in Richtung Westen führt, erklärte Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp (Bündnisgrüne) am Freitag während der Stadtwanderung von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und den Beigeordneten durch die Stadtteile Eiche und Golm.
Auf Gebäuden der Landesverwaltung werden derzeit drei Solaranlagen betrieben. Die Module dafür stammen aus Sachsen-Anhalt
Das Land Brandenburg ist bei der Bundeswehrstrukturreform zwar vergleichsweise glimpflich davongekommen – in Potsdam wird es im Zuge der Reform aber Stellenkürzungen geben. Statt bislang 420 Dienstposten in der Landeshauptstadt soll es künftig nur noch 300 geben, zwei Einheiten werden komplett aufgelöst.
Innensenator Körting gibt eine Abschiedserklärung. Als Nachfolger wird nur einer genannt
Update. Jetzt ist es offiziell. Ehrhart Körting wird der künftigen rot-schwarzen Landesregierung nicht als Innensenator zur Verfügung stehen. Auch im Berliner Parlament wird einiges anders.
Linke stellt Pläne für tausend Wohnungen von Semmelhaack in Eiche vor / Erschließungsprobleme
Nicht im Garten, sondern in Eiches Kirchlein aus Georg Hermanns „Jettchen Gebert“ vorgelesen
Uwe Flemming, Polizeiführer beim Landespräsidium, hat den Polizeieinsatz geleitet
Schröder als Vorsitzender bestätigtMichael Schröder bleibt Vorsitzender der CDU/ANW-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung. Wie die Fraktion mitteilte, sei er für die zweite Hälfte dieser Legislatur mehrheitlich gewählt worden.
1700 Beschäftigte hat die Bundeswehr in Potsdam und Schwielowsee derzeit, 1350 davon in Uniform, der Rest in Zivil. Neben dem Einsatzführungskommando in der Henning-von-Tresckow-Kaserne in Geltow sind das Landeskommando Brandenburg in der Havelland-Kaserne in Potsdam-Eiche und das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum in der Behlertstraße wichtige Standorte.
Baumfällungen mittels Spezialmaschinen ärgerten Eicher Anwohner / Kompromiss gefunden
Bebauungsplanentwurf für Ex-Kasernengelände vorgestellt / Warnung vor „gesichtsloser Vorstadt“
„Von der Kaserne zum Behördensitz“ – zur Geschichte eines Potsdamer Ortsteils
Der Schauspieler und Mitteschön-Aktivist Jörg Hartmann über Vernehmungstaktiken der DDR-Staatssicherheit, seine Rolle als „Falk Kupfer“ in der ARD-Serie „Weissensee“ und warum die Alte Post rekonstruiert werden sollte
Eiche - Die Bürgerinitiative gegen ein Tierheim in Eiche unterdrückt Kritik an ihrem Auftreten. Wie berichtet, hat sich die Initiative an alle Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt gewandt mit der Frage: „Befürworten Sie oder lehnen Sie einen Neubau im Katharinenholz in Eiche ab?
Potsdam sucht für die Oberbürgermeisterwahl am 19. September ehrenamtliche Wahlhelfer.
Bianca Herrendörfer-Bort und ihr Mann Peter Bort aus Eiche kämpfen um eine gute Förderung für ihre Tochter Elia, die mit Down-Syndrom zur Welt kam. Einblicke in ein freudvolles Familienleben
Neue HaltestelleEiche - Mit der Übernahme der Buslinien 605 und 606 von der Havelbusgesellschaft hat der Verkehrsbetrieb (ViP) am Zugang zu den Studentenwohnheimen in der Kaiser-Friedrich-Straße auch stadteinwärts eine Haltestelle eingerichtet. Hier hält nunmehr in beiden Richtungen ebenso der Schnellbus X5.
Eiche - Im Streit um das geplante Tierheim am Weg nach Bornim gerät Eiches Ortsvorsteher Ralf Jäkel (Linke) zunehmend in die Kritik. Michael Schröder, CDU-Fraktionschef, und der FDP-Kreisvorsitzende Marcel Yon bemängelten gestern die Rolle Jäkels in der Debatte um den geplanten Standort des Tierheims.
Eiche - Wegen der Planungen für ein neues Tierheim in Potsdam kritisiert der Ortsvorsteher von Eiche, Ralf Jäkel (Linke), die Stadtverwaltung. In einer Mitteilung moniert er „anhaltende Intransparenz“ und das Vorhaben der Verwaltung, in dem Tierheim auch „sozialtherapeutische Betreuungsleistungen“ für Jugendliche anzubieten.
Veränderte Lage für Schulerweiterungsbau Eiche / Fertigstellung im Jahr 2011
80 000 Euro aus einstigem DDR-Parteivermögen wird für Sanierung von fünf Spielflächen verwendet
Alte Kirche Golm, Geiselbergstraße 52, 10 – 17 UhrAlte Neuendorfer Kirche, Neuendorfer Anger, 12 – 17 UhrAlter Friedhof und Kapelle Klein Glienicke, Wilhelm-Leuschner-Straße, 10 – 18 UhrAltes Rathaus, Am Alten Markt, 10 – 18 UhrARTMarket, Hermann-Elflein-Straße 18b, 10 – 18 UhrBastion am Schillerplatz, Schillerstraße, 11 – 17 UhrChateau Palmeraie und Mannschaftsgebäude B06, Friedrich- Klausing-Straße 5, 11 – 17 UhrDorfkirche Eiche, Kaiser-Friedrich-Straße, 13 – 18 UhrDorfkirche Marquardt, Hauptstraße 8, 10 – 19 UhrEhemaliges Großes Militärwaisenhaus, Lindenstraße 34a, 10 – 18 UhrEhemaliges Kaiserliches Postamt, Geschwister-Scholl- Straße 38, 11 – 16 UhrEinhornhouse, Bäckerstraße 8, 10 – 20 UhrErlöserkirche, Nansenstraße 6, 15 – 18 UhrFortuna-Portal, Am Alten Markt, 11 – 18 UhrFriedrichskirche, Weberplatz, 11 – 18 UhrGedenkstätte Leistikowstraße, Leistikowstraße, 11 – 18 UhrWohnhaus Gregor-Mendel-Straße 34, 12 – 16 UhrGroßer Refraktor, Telegrafenberg 27, 10 – 18 UhrHaus Herzfeld, Geschwister- Scholl-Straße 54, 10 – 18 UhrStadtkanal, Straße Am Kanal / Heiliggeiststraße 10 – 17 UhrJagdschloss Stern, Jagdhausstraße, 11 – 18 UhrJan Bouman-Haus, Mittelstraße 8, 11 – 18 UhrKaiser-Friedrich-Kirche, Geiselbergstraße 52, 10 – 17 UhrLandhaus Andreae, Kita Am Heiligen See, Seestr. 43, 12 – 16 UhrMarmorpalais, unterirdischer Gang, Neuer Garten, 13 – 18 UhrNikolaikirche, Am Alten Markt, 9 – 21 UhrNowaweser Weberstube, Karl-Liebknecht-Straße 23, 11 – 16 UhrChinesisches Teehaus, Park Sanssouci, 13 – 18 UhrParadiesgarten Park Sanssouci, 13 – 20 UhrStibadium Park Sanssouci, 13 – 20 UhrPark Villa Jacobs, Bertinistraße 17, 10 – 18 UhrPotsdam-Museum, Benkertstraße 3, 10 – 18 UhrPotsdamer Tor Groß Glienicke und Park, Führung 14 UhrRokokosaal, Dortustraße 28, Grundschule, 13 – 17 UhrRussische Kolonie Alexandrowka, Russische Kolonie 3, 10 – 19 UhrSchloss Kartzow, Kartzower Dorfstraße 16, ab 11 UhrSchloss Sanssouci, Schlossküche, 13 – 18 UhrVilla Arnim, Weinbergstraße 20, 10 – 18 UhrVilla Henkel, Große Weinbergstraße 43, 11 – 19 Uhrwww.
Ein Autofahrer ist auf einem Bahnübergang in Potsdam-Eiche mit einem Regionalexpress zusammengestoßen. Der Mann überlebte schwer verletzt. Die Bahn leitete Züge um, es kam zu Verspätungen.
An den 9. November vor zwei Jahren kann sich Werner Ritter noch genau erinnern.
Eiche - Eiches Ortsvorsteher Andreas Klemund (SPD) informierte am Donnerstagabend im Ortsbeirat, dass er am 1. April seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Luftschiffhafen GmbH aufnimmt, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Stadt Potsdam.
Ortsbeirat Eiche für B-Plan des Kasernengeländes
Ortsbeirat Eiche favorisiert Gebäude auf Schulgelände
Andreas Klemund soll neuer Geschäftsführer der Luftschiffhafen GmbH werden. Nach PNN-Informationen hat sich der Stadtverordnete in dem Bewerbungsverfahren durchgesetzt und wird von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) in den kommenden Wochen als Geschäftsführer vorgeschlagen.
Klemund: Eiches Einwohner sollen mitentscheiden
Am 5. Dezember 1989 forderte das Neue Forum den damaligen Oberbürgermeister Manfred Bille auf, die Aktenvernichtung im Bezirksamt für Staatssicherheit zu stoppen – noch am selben Tag besetzten Bürger die Bezirkszentrale in der Hegelallee.
Bloß keine literaturwissenschaftlichen Debatten! Wenn heute Abend zum ersten Mal in Potsdam-Eiche der Literaturkreis zusammen kommt, soll es um reine Leselust gehen.
Bürgerkreis setzt sich für den Bau einer Trauerhalle auf dem Friedhof Eiche ein
Das Spezialeinsatzkommando, Sitz Potsdam-Eiche, rückte im Vorjahr 79 Mal aus – und das noch geheimere MEK wird aufgestockt
Im Wahlkreis I (Nördliche Ortsteile) ist der Stadtverordnete und Bauausschuss-Chef Christian Seidel der Spitzenkandidat. Es folgen Manja Orlowski, Bildungsreferentin der SPD-Landtagsfraktion, und Eiches Ortsbürgermeister Andreas Klemund.
Eiche - Bei der Diskussion über den Entwurf des neuen Potsdamer Flächennutzungsplans im Ortsbeirat Eiche artikulierten die Brandenburgische Bodenverwertungsgesellschaft (BBVG) und Pro Potsdam den Wunsch, in ihrem Eigentum befindliche Wiesenflächen südlich der Kaiser-Friedrich-Straße neu zu bebauen. Dafür sieht Bernd Kahle als Vertreter der Stadtplanung kaum eine Chance.
Semmelhaack übernimmt Altes Kasernengelände
Sauer-Orgel in Eiche wurde 150 Jahre alt
Auch auf dem Kahlen Berg in Eiche gab es einst ein Belvedere
öffnet in neuem Tab oder Fenster