
Beim „Tag des offenen Ackers“ am Samstag kann der neue Potsdamer Stadtacker in Eiche erforscht werden. Auf der werden Fläche werden auch Beete vermietet.
© Andreas Klaer
Seit 1993 gehört Eiche zu Potsdam. Seither wuchs die Einwohnerzahl rasant. Waren es 1992 noch 950 Einwohner, so lebten 2017 bereits 5400 Menschen hier. Mit der wachsenden Einwohnerzahl Eiches und Grubes wuchs allerdings auch das Verkehrsaufkommen, was viele Menschen im Ortsteil belastet. Was in Eiche noch los ist, lesen Sie hier.
Beim „Tag des offenen Ackers“ am Samstag kann der neue Potsdamer Stadtacker in Eiche erforscht werden. Auf der werden Fläche werden auch Beete vermietet.
Seit April führt Oberst Nikolas Scholtka das Landeskommando der Bundeswehr mit Sitz in Potsdam-Eiche. Der 51-Jährige setzt auf Präsenz der Truppe im öffentlichen Raum. Am Dienstag zieht ein Gedenkmarsch für im Dienst gestorbene Soldaten durch die Landeshauptstadt.
Die Polizei lädt zu einem Tag der offenen Tür ins Präsidium in Potsdam ein. Diensthunde, Wasserwerfer und Polizeihunde sind vor Ort.
Alle zehn Jahre dokumentiert der Zensus stadtteilgenau die Potsdamer Wohnsituation. Wo leben die meisten Familien? Wo wird am meisten gemietet? Und wo haben Mieter den meisten Platz?
In der DDR hat sich der Potsdamer Kfz-Meister Fritz Berger selbstständig gemacht. Heute hat er den Familienbetrieb abgegeben und genießt seinen Ruhestand mit Autorennen und Oldtimern.
Neben den bekannten Baustellen kommen ab Montag neue in Potsdam hinzu: unter anderem in der Innenstadt, Eiche, Groß Glienicke und der Waldstadt.
Was bedeutet ihnen der Frauentag? Wo werden Frauen 2024 benachteiligt? Und wo sehen sie Fortschritte? Acht Potsdamerinnen antworten, darunter Geschäftsfrauen, Studentinnen und Potsdams Gleichstellungsbeauftragte.
Nach 20 Jahren steigen die Preise für die kommunalen Friedhöfe in Potsdam. Knapp 50 Euro soll eine Urnengrabstätte künftig im Jahr kosten, Einäscherungen steigen auf fast 200 Euro.
Nachwuchssuche für die Polizei bei Social Media: Eine junge märkische Polizistin begeistert mit „Annes Vlog“ ihre Internet-Community.
In der Flugeinsatzzentrale in Eiche überwacht die Polizei den märkischen Himmel. Ist Joe Biden im Anflug, sitzt sogar der Secret Service mit am Tisch.
Investor plant anstelle des Traditionsrestaurants sieben Wohnhäuser mit 43 Eigentumswohnungen. Über die Gebäudehöhen wird noch verhandelt.
Kohlrabi, Paprika, Mangold: Für eine neue Solidarische Landwirtschaft in Potsdam-Eiche werden noch Interessierte gesucht.
Vor 250 Jahren wurde die Dorfkirche von Eiche eingeweiht - Inspiration holten sich die Baumeister seinerzeit in Rom. Am Sonntag findet ein Festgottesdienst statt.
In Potsdam-Eiche streiten Anwohner und ein Revierpolizist mit dem Rathaus – um die Sicherheit für einen Schulweg. Ein in Eigeninitiative aufgestellter Verkehrsspiegel wurde wieder entfernt.
Auf dem Friedhof in Potsdam-Eiche soll es künftig ein sogenanntes Kolumbarium geben. In solchen Bestattungsanlagen werden Urnen in Fächern aufbewahrt.
Der Ortsbeirat in Potsdam-Eiche hat einen neuen Vorsitzenden. Dieser will vor allem die Verkehrsprobleme im Ortsteil angehen.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Raimund Jennert (59), Geschäftsführer der Potsdam Marketing und Service GmbH, der in Potsdam-Eiche lebt.
Kinos und Theater sind noch zu, aber Potsdams Kunstszene erwacht wieder zum Leben. Ab Samstag sind gleich drei neue Ausstellungen zu sehen. Und eine neue Galerie öffnet.
Hans-Jürgen Mörke wollte bei der Polizei einen neuen Führungsstil etablieren. Jetzt geht er in den Ruhestand. Auf seinen Nachfolger warten schwere Aufgaben.
In Potsdam-Eiche werden Tiere aus ganz Ostdeutschland untersucht - so wie Dak, der Sprengstoffhund.
Weil in Golm viel gebaut wird, nimmt der Autoverkehr in Eiche zu. Vor allem Kinder sind deshalb gefährdet. Das soll sich bald ändern.
Wasserwerfer sind teuer, kommen im Land aber nur selten zum Einsatz. Die Linke sieht den Bestand kritisch.
„Stadt erwägt weitere Tramtrassen“ vom 28. FebruarDiese Vorschläge gab es vor Jahren schon einmal und sie wurden wegen des nicht absehbaren Kostenrisikos und des Widerstandes der Bevölkerung verworfen.
Fünfköpfige Bande soll mehrere Geldautomaten gesprengt haben. Zwei Verdächtige stammen aus Potsdam.
Die Vereinsarbeit in den dörflich geprägten Ortsteilen der Stadt sorgt für einen Konflikt zwischen Stadtverwaltung auf der einen und Ortsbeiräten und SPD auf der anderen Seite: Eine vom Rathaus geplante neue Richtlinie zur finanziellen Förderung solcher vor allem ehrenamtlicher Arbeit muss nun nach Widerstand aus dem Ortsbeirat Eiche noch einmal überarbeitet werden. Das ist Ergebnis einer Debatte im Hauptausschuss am Mittwochabend.
Innenstadt - Durch den Einbau eines neuen Bodens gibt es derzeit in der Querhalle am Potsdamer Hauptbahnhof keine Sitzgelegenheiten mehr. Als einen „Missstand, für den es keinen einsichtigen Grund gibt“ bezeichnet Alfred Wollenburg dies in einem Brief an das Management der Bahnhofspassagen, der den PNN vorliegt.
Als der Prager Reformator Jan Hus im Sommer 1415 in Konstanz auf dem Scheiterhaufen stand, soll er prophezeit haben: „Heute bratet ihr eine Gans, aber aus der Asche wird ein Schwan entstehen.“ Mit der Gans meinte Hus sich selbst.
Der Kommandeur des in Potsdam-Eiche stationierten Landeskommandos Brandenburg, Oberst Peter Arendt, geht in den Ruhestand. Die Kommandoübergabe findet am Dienstag mit einem feierlichen Appell im Krongut Bornstedt statt.
Mehr als ein Jahr hat es gedauert, viele rechtliche Fragen waren zu klären. Doch nun geht die Fanseite der Polizei Brandenburg bei Facebook online. Auch der Fall des vermissten Elias spielt eine Rolle. Ein Besuch bei den Machern
Oberlinhaus-Verein sieht sich für Erhalt des Bürgertreffs in Eiche nicht zuständig und kritisiert die Stadt
Folgen der Polizeireform: Vier Millionen Euro werden in Potsdam-Eiche verbaut - um damit 21 Beamte einzusparen.
Kulturministerin wird Schiedsrichterin im Konflikt um den geplanten Ausbau der Lindenallee
Brandenburgs neuer Innenminister Ralf Holzschuher klappert derzeit die Polizeistationen im Land ab. Unter anderem will er sich dabei über die Einsatztechnik informieren.
Er wollte nie ganz nach oben. Und bis 2011 war das auch undenkbar. Doch dann wurde Dietmar Woidke Brandenburgs starker Mann. Am Mittwoch soll er Ministerpräsident werden.
Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière stellte in Eiche die Regionale Sicherungs- und Unterstützungskompanie Brandenburg in den Dienst – eine Freiwilligen-Truppe aus Reservisten
Ein Potsdamer Familienunternehmen feiert sein 35-jähriges Jubiläum: Das Autohaus Berger in Eiche
Eberhard Kapuste schrieb eine Chronik über die Kirchengemeinde Eiche
Stadt drängt auf schnellen Planbeschluss für Semmelhaack-Investition von bis zu 70 Millionen Euro
Im Jugend-Wohnverbund der Volkssolidarität werden 25 Kinder und Jugendliche betreut
Facettenreiches Programm „Musik und Reformation“ in der Friedenskirche mit den Kirchenchöre aus Werder an der Havel, Potsdam-Eiche und der Pfingstkirche
öffnet in neuem Tab oder Fenster