zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Offen für alle. Die Modemesse Bread & Butter lässt erstmals Nicht-Fachbesucher rein.

Robbie Williams kommt, Justin Timberlake gleich zweimal, Mario Barth will seinen eigenen Rekord brechen. Und die Bread & Butter öffnet erstmals fürs breite Publikum. Es wird nie langweilig in Berlin – im neuen Jahr sowieso nicht.

Für den Philosophen Immanuel Kant gab es genau vier Fragen, die sich ernsthaft denkende Menschen stellen müssen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun?

Von Dr. Elke Brüns
Perfekter Papa. Konrad (Charly Hübner) ist gerne Hausmann, doch dann will er in den Beruf zurück.

Ein ganz normales Familienleben: Der Berliner Regisseur Robert Thalheim erzählt in seinem Film „Eltern“ von eigenen Erfahrungen.

Von Christian Schröder

Drei freie Theater aus Potsdam bekommen 100 000 Euro Projektfördermittel des brandenburgischen Kulturministeriums. Profitieren werden Produktionen des Künstlerkollektivs „Kombinat“, des Ensembles „I Confidenti“ und des Potsdamer Poetenpacks.

Musik, Puppenspiel und Märchen: Das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West verbindet den Nikolausmarkt am heutigen Samstag von 13 bis 18 Uhr mit einer Begrüßung der neuen Flüchtlinge im Viertel. Gefeiert wird auf der Platte in der Haeckelstraße, Ecke Knobelsdorffstraße.

Orkan "Xaver" sorgte auch bei der Bahn für einige Verspätungen.

Auch wenn gravierende Schäden ausblieben, hat das Orkantief in Berlin seine Spuren hinterlassen. In Hamburg gibt es mittlerweile ebenfalls Entwarnung. Am Abend war die Flut einen Meter niedriger als noch am Morgen. Die wichtigsten Ereignisse rund um "Xaver" hier in unserem Blog.

Von
  • Anna Grieben
  • Carmen Schucker
  • Ruth Ciesinger
  • Torben Waleczek

Gemütlich im WaldSamstag ab 12 Uhr wird es im Wald weihnachtlich. Weihnachtsbäume fix und fertig oder zum Selberschlagen, Bastelangebote, Fahrten mit Kremser oder Schlittenhundegespann, Lamas und Alpakas zum Streicheln - das bietet die Waldweihnacht in der Oberförsterei Hammer.

Junge Tänzer aus Potsdam und Berlin zeigen ihr Können bei „oxy and friends“ im T-Werk

Von Steffi Pyanoe

Hoffentlich waren die Schuhe gut geputzt – und Sturm „Xaver“ hat sie nicht weggeweht: Heute ist Nikolaustag. Wir geben wie jeden Tag einen Überblick über das Veranstaltungsprogramm im Advent.

Im ersten Moment scheint das nicht zusammenzupassen: Sitar, die indische Langhalslaute, und Klavier, das sind grundverschiedene Instrumente. Aber beim Potsdamer Pulsar Trio werden sie – Ost und West quasi – zusammengehalten vom Schlagzeug – und heraus kommt ein leichtfüßiger Jazz mit Weltmusikeinfluss.

Tierisch. 701 Kühe gab es den Statistikern zufolge am 3. November 2012 in Potsdam. Die Zahl der Rinder belief sich auf insgesamt 1387. Noch zwei Jahre zuvor gab es drei Schweine- und zehn Geflügelhalterbetriebe.

Wie viele Kinder wurden in Potsdam geboren? Ist die Zahl der Eheschließungen gestiegen? Wie hoch ist der Kleine Ravensberg? Antworten darauf finden sich im neuen Statistischen Jahrbuch Brandenburg

Von Matthias Matern
Sportliche Kettenraucherin: Heidi Zerning übersetzt erst Satz für Satz mit Bleistift, bevor sie den Text in den Computer eingibt.

Heidi Zerning hat eine seltsame Art zu übersetzen, arbeitet ohne Internet und mit Bergen von Lexika. Eigentlich scheut die Berlinerin die Öffentlichkeit. Für unsere Autorin machte sie eine Ausnahme.

Von Susanne Kippenberger
Näher zusammen geht nicht: Sie sind kein Paar und auf welches Ziel diese beiden, der schwedische Tänzer Johan Thelander und die Finnin Kristiina Viiala, zusteuern, bleibt in Gunilla Heilborns Tanz-Theater-Stück „This is not a love story“ offen.

Gunilla Heilborns Tanz-Theater-Inszenierung „This is not a love story“ in der fabrik-Reihe „Geschmacksverstärker“

Das erste Adventswochenende ist vorbei, das erste Kalendertürchen geöffnet, das Vorweihnachtsgeschehen in Potsdam auf Betriebstemperatur: Wir geben an dieser Stelle jeden Tag einen Überblick über die Veranstaltungen zur Adventszeit.Weihnachtszeit ist immer auch Märchenzeit – das Kindermusiktheater Buntspecht lädt dabei heute zu einer Reise in die Welt von 1001 Nacht ein und zeigt um 10 Uhr das Kindermusical „Aladin und die Wunderlampe“ im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64.

Der erste Advent steht vor der Tür, die PNN geben jeden Tag an dieser Stelle einen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben in der Stadt.Weihnachtszeit ist auch Zeit für Märchen: Das Hans Otto Theater zeigt heute um 10 Uhr „König Drosselbart“, die Weihnachtsproduktion ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

Seit 2007 ziehen Anne von Keller und Jakob Dobers als „Sorry Gilberto“ durch die Clubs, Theater, Wohnzimmer und Hinterhöfe Europas und singen von der Grausamkeit der Kunst. Immer klingt das einerseits wie gerade erfunden und hinerzählt, andererseits hat jeder Ton einen Grund.

Der Weihnachtsmarkt hat geöffnet, in der Innenstadt duftet es nach Grünkohl und Mandeln – die PNN geben jeden Tag einen Überblick über vorweihnachtliche Veranstaltungen in der Stadt.Am Hans Otto Theater in der Schiffbauergasse steht um 10 Uhr wieder „König Drosselbart“, das Grimm-Märchen von der in Heiratsfragen wählerischen Königstochter, auf dem Programm.

Festtagsstimmung. Die Awo organisiert wieder eine Weihnachtsfeier für bedürftige Familien im Dorint-Hotel. Dafür werden noch Spenden gebraucht.

Vorweihnachtszeit ist auch Spendenzeit: Wo sich Potsdamer in der Zeit vor den Festtagen wohltätig für andere engagieren können

Von Jana Haase

Heute um 15 Uhr ist es so weit: Dann fährt Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) mit der Kutsche zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes „Blauer Lichterglanz“ am Brandenburger Tor. Dort wird der Weihnachtsmarkt um 16 Uhr offiziell eröffnet und ein fünf Meter großer Christstollen angeschnitten.

Schloss Kartzow ist heute ein Hotel und populärer Veranstaltungsort.

Mit dem ersten Adventswochenende beginnen die Weihnachtskonzerte der „Havelländischen Musikfestspiele“. Vor den Toren Berlins öffnen die liebevoll restaurierten Schlösser und Gutshöfe ihre Salons und Gärten für wunderbare Kammerkonzerte. Eine Auswahl.

In Foçsani, einer Provinzstadt in Rumänien, scheinen sich die Wege des aus seiner Heimat vertriebenen armenischen Volkes zu kreuzen: Da ist Sahag, der von seiner Mutter für einen Sack Mehl verkauft wurde, und Siruni, die von den Russen nach Sibirien deportiert wurde. Und da ist Großvater Garabet, der weise die Fäden dieser so wunder- wie grausamen Saga zusammenhält.

Wahrheit, das ist immer nur Annäherung. Der Theaterautor Dennis Kelly.

Der britische Dramatiker Dennis Kelly hat sich einer verzwickten Sache verschrieben: der Wahrheit Im Hans Otto Theater kommt am heutigen Freitag sein Stück „Die Opferung von Gorge Mastromas“ zur Premiere

Von Lena Schneider
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })