zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Kulturstaatssekretär André Schmitz und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit.

Der Regierende Bürgermeister in Berlin hat bis zuletzt an seinem Kulturstaatssekretär André Schmitz festgehalten – und geschwiegen. Wird der Fall Schmitz jetzt zum Fall Klaus Wowereit?

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Matthias Meisner

Es ist eine tragische Geschichte, die Gaston Léroux 1909 in einer Pariser Zeitung als Fortsetzungsroman veröffentlichte, und sie wurde unzählige Male gelesen, verfilmt und auf die Bühne gebracht: Am heutigen Montag, 3. Februar, ist „Das Phantom der Oper“ als Musical um 20 Uhr im Nikolaisaal (Wilhelm-Staab-Straße 10/11) zu erleben.

Werder (Havel) - Nach längerer Pause startet am nächsten Mittwoch wieder die Mittwochskinoreihe des Scala-Kinos in Werder. Das erfolgreiche Konzept soll weitergeführt werden, wie es in einer Mitteilung des Kinos heißt: Von Mitgliedern des Fördervereins „Kino Kultur Werder e.

Michendorf - Bunte Hüte, Smokings, seidene Blusen und Kleider mit Pailletten: Die Michendorfer Kleine Bühne mistet aus. Bereits zum zweiten Mal werden bei einem Fundusverkauf im Theater Kleidungsstücke und Requisiten von Inszenierungen verkauft, die nicht mehr im Programm sind.

Kino-Enthusiast. Andreas Schaffner bringt die Wunschfilme der Zuschauer auf die große Leinwand. In Potsdam sind das Thalia und das Defa 70 als Spielstätten dabei.

Andreas Schaffner hatte eines der größten Filmlager Deutschlands, betrieb in Potsdam die Kinos „Melodie“ und das „Charlott“. Jetzt startet der 56-Jährige ein Mitmachkino-Projekt

Von Jana Haase

Kreativität ist gefragt: Zum fünfjährigen Jubiläum der „Stadt für eine Nacht“ sucht die Stadtverwaltung noch bis zum 28. Februar Künstler, Kulturschaffende, Wissenschaftler und andere schöpferische Menschen aus Potsdam und dem Land Brandenburg, die den Kulturstandort Schiffbauergasse vom 12.

Selbstgedrehtes zum FeierabendMit einer Zigarrenverkostung am Kamin die Woche beschließen – dazu lädt Schlossgut Schönwalde im Havelland ein. Heute Abend ab 19 Uhr gibt es zu den feinen Rauchwaren schottische Leckerbissen, literarische Köstlichkeiten und gern auch einen Whiskey, wie das Motto des Abends „Blauer Rauch und Whisky“ nahelegt.

Wer bei Figurentheater lustig-quietschbunte Maskottchen erwartet, die mit putzigen Gesten die Welt erklären, sollte explizit gewarnt werden: Das Leipziger Figurentheater Wilde&Vogel hat sich nicht der verharmlosenden Darstellung verschrieben, im Gegenteil. Die Figuren, die in den Inszenierungen auf die Bühne gelassen werden, besitzen das Potenzial zu Albträumen, zu einem grauenhaften Griff ins Genick des Zuschauers.

Vorzeigeobjekt Baustelle. Volker Hassemer machte das unfertige Berlin zur Schaustelle: 1997 mit Eberhard Diepgen und Rita Süssmuth zum Auftakt von 1300 Touren durch Ministerien und Bundesbauten oder 1995 mit dem libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri am Großprojekt Potsdamer Platz.

Er ist ein Reformer, ein Mann mit Widerspruchsgeist, ein Förderer mit bürgerschaftlichem Engagement: Der frühere Kultur- und Stadtentwicklungssenator Volker Hassemer wird 70 Jahre alt.

Von
  • Gerd Appenzeller
  • Rüdiger Schaper

Man muss mit Nachnamen nur Stickel heißen und eine entsprechende Vorliebe für kalte Süßigkeiten entwickeln, schon hat man einen netten Bandnamen: So haben sich die beiden Brüder Stickel im Jahr 2007 entschlossen, ihr Bandprojekt mit Popstickel zu betiteln, was ja fast so ähnlich klingt wie das englische Popsicle für Eis am Stil. Am morgigen Dienstag sind Popstickel zusammen mit Alex Amsterdam, der im wahren Leben Alexander Rosin heißt, ab 21 Uhr bei „Rubys Tuesday“ im Waschhaus (Schiffbauergasse) zu erleben.

Bald nach ihrer Rückkehr aus dem kriegszerstörten Europa spielte Marlene Dietrich im Hitchcook-Film „Stage Fright“ mit – der deutsche Titel hieß sinnigerweise „die rote Lola“, offenbar eine - durch den Film nicht gedeckte - Anspielung auf ihren Erfolg "Der blaue Engel", in dem sie "Ich bin die fesche Lola" singt.

Der Auftritt des Stars 1960 im Titania-Palast ist legendär: Erstmals seit dem Krieg singt sie vor Berlinern. Ein wiederentdecktes Plakat erinnert an ein fast vergessenes Gastspiel gut 15 Jahre zuvor – am selben Ort vor US-Soldaten.

Von Andreas Conrad
Schauspielerin und Regisseurin. Corinna Fock-Wiedenmann hat sogar in Hollywood Kurse besucht, doch die kleinen Bühnen sind ihr lieber. Seit acht Jahren engagiert sie sich in Potsdam in der Theaterarbeit.

Der Verein Bühne ohne Grenzen führt am Wochenende eine kleine Oper für Kinder auf

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })