zum Hauptinhalt
Thema

Waldstadt

Waldstadt 2 hat im Waldstadtcenter einen großen Gewinn gezogen: den Bärbel-Drexel-Shop mit dem Motto „Natürliche Natur“. Seriös, solide und mit der Erfahrung werden die Kunden so beraten, dass jeder zu seiner Zufriedenheit wiederkommen möchte.

Insgesamt 3,1 Mio Euro stehen für den Schlaatz in diesem Jahr zur Verfügung, davon 1,6 Mio Euro aus dem N-Programm (im gestrigen PNN- Beitrag stand irrtümlich die Zahl 12,6 Mio) und 1,5 Mio aus dem ZiS-Programm. Nach Stern/Drewitz fließen eine Million, in die Waldstadt I 1,33 Millionen Euro.

Im zwölften Punktspiel in Folge blieb Frauen-Regionalligist Turbine Potsdam II ohne Niederlage. Gestern gab es in der Waldstadt bei schönem Frühlingswetter einen klaren Sieger: 5:1 (2:1) gewann der Nordost-Vizemeister gegen den FFC Magdeburg.

Bei den schon als Absteiger feststehenden Regionalliga-Volleyballern der WSG Waldstadt Potsdam ist kurz vor Saisonschluss die Luft raus. „Das merkte man auch am Sonnabend in Cottbus“, gestand Spielertrainer Frank Hänel nach dem klaren 0:3 im Landesderby bei Energie.

Eine Woche nach dem verlorenenn Potsdam-Derby fanden die Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Waldstadt in die Erfolgsspur zurück: Am Sonnabend gewannen sie bei Pädagogik Schönebeck mit 3:2. Nachdem sie die ersten beiden Sätze sicher mit 25:17 und 25:18 gewonnen hatten, konnten die Gastgeberinnen in den beiden folgenden Spielabschnitten ausgleichen (25:23, 25:23), ehe die Waldstädterinnen den Tiebreak mit 15:6 klar für sich entscheiden.

Bergfest für die 96-Stunden-Aktion vom RBB mit dem Fernsehmagazin ZIBB und Antenne Brandenburg – die Hälfte der Zeit ist um. Der künftige Tanzsaal des Käthe-Kollwitz-Heims in der Waldstadt nimmt dank Spendern und Helfern Gestalt an.

Mit 3:1 (18:25, 26:24, 25:15, 28:26) gewannen die Volleyballer der WSG Waldstadt am Sonnabend daheim überraschend gegen den VfK Südwest Berlin. „Wir waren diesmal stärker, sind nach dem verlorenen ersten Satz nicht eingebrochen und haben unsere Chancen, die sich dann boten, auch genutzt“, freute sich Spielertrainer Frank Hänel.

Goreczko-Ließ gibt Favoritenrolle im Stadtderby an SCP, der mit Kristina Schlechter antritt

Von Jan Brunzlow

Nach dem Abzug des Oberkommandos der Westgruppe der russischen Streitkräfte aus Wünsdorf im Jahr 1994 wollte Stolpe die riesige Geisterstadt im dünn besiedelten Süden Brandenburgs zur attraktiven „Waldstadt“ für Bundesbeamte entwickeln. Obwohl der Bund nicht mitzog, hielt Stolpe daran fest, aus Wünsdorf eine blühende 10000Einwohner-Stadt zu machen.

„Ich hatte mein Team gewarnt“, sagte Trainer Arno Goreczko-Ließ nach dem Match. Zwar hatten seinen Volleyballerinnen als Regionalliga-Aufsteiger das Hinspiel gegen den BVC 68 II in Berlin gewonnen – vor heimischem Publikum mussten sie sich am Sonnabend jedoch mit 1:3 (23:25, 25:21, 14:25, 19:25) geschlagen geben.

Mit drei Titeln war Ingelore Feldhaus vom TTV Einheit Potsdam bei den Landes-Bereichsmeisterschaften der Tischtennis-Senioren in Jüterbog am erfolgreichsten. Sie gewann das Einzel der Seniorenklasse I (ab 40) vor Ingelore Lorz und Heike Kavel (beide SV 05 Rehbrücke) und siegte mit Heike Graßhoff (Blau-Weiß Dahlewitz) im Doppel sowie mit Torsten Nierzejewski (WSG Waldstadt) im Mixed.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })