Waldstadt- und USV-Volleyballer brauchen den Sieg dringend für ihr Saisonziel
Waldstadt
25 Jahre Waldstadt: Vorbereitungen auf Stadtteilfest 2004 / Rothkirch hält die Fäden in der Hand
Die WSG Potsdam Waldstadt verhalf dem bis dato punktlosen Tabellenschlusslicht TSGL Schöneiche zum ersten Erfolgserlebnis dieser Saison. Die Potsdamer Mannschaft um Spielertrainer Frank Hänel verlor am Sonntag glatt in drei Sätzen und bleibt weiter auf einem Abstiegsplatz.
Fraktion will zudem einen Rat der Ortsbürgermeister einrichten
Polizist beobachtete verdächtiges Treiben vom Fenster aus
Volleyballer der WSG Waldstadt beendeten ihre Niederlagen-Serie und bezwangen Cottbus mit 3:2
Bei den Landes-Bereichsmeisterschaften in Mahlow waren die Tischtennisspieler der Potsdamer Region am erfolgreichsten. Mit Aileen Grunert (TSV Stahnsdorf), die zwei Titel gewann, Jenny Kunze (TTV Einheit Potsdam) und Daniel Nierzejewski (WSG Waldstadt) trugen drei Jugendliche der Altersklasse 15/17 zur positiven Bilanz wesentlich bei.
Der Regionalligaspielerinnen der WSG waldstadt treten am Sonnabend vor heimischen Publikum an. Um 16 Uhr in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee erwartet das Team von Trainer Arno Goreczko- Ließ den Marzahner VC.
Spielertrainer Frank Hänel über die WSG Waldstadt Potsdam in der Regionalliga und die anstehenden Aufgaben
Die Volleyballer der WSG Waldstadt finden aus dem Tal der Tränen nicht heraus. Am Sonntag kassierte die Mannschaft um Spielertrainer Frank Hänel beim TSV Spandau die siebente Niederlage im achten Saisonspiel.
Einen Doppelschlag kassierten die Frauen der WSG Waldstadt. Nach sensationellem Saisonstart musste der Aufsteiger aus der Brandenburgliga mit den beiden Niederlagen am Wochenende bei Rotation Prenzlauer Berg (1:3) und bei Tabellenführer TSV Spandau (0:3) die dritte Pleite in Folge hinnehmen.
Die Männer der WSG Waldstadt müssen am Sonntag beim TSV Spandau ans Netz. Der Aufsteiger, der von Spielertrainer Frank Hänel betreut wird, ist beim ebenfalls aufgestiegenen Tabellenvierten in der Außenseiterrolle.
Größere Stadtverordnetenfraktion hat sich konstituiert
Die WSG-Volleyballerinnen verloren erstes Spiel seit eineinhalb Jahren – nach 2:0-Führung
Ohne Chance waren die Herren der WSG Waldstadt in der Volleyball-Regionalliga Nordost der Herren gegen den Tabellenfünften VC Bad Dürrenberg. Auf eigenem Parkett kamen sie klar mit 0:3 Sätzen unter die Räder.
Als Anfang der 60er Jahre die Waldstadt I errichtet wurde, war an eine Waldstadt II oder an ein Wohngebiet Schlaatz noch nicht zu denken. Zwischen diesen beiden großen Wohngebieten, die mit ihren Problemen die Stadtverwaltung in Atem halten, liegt still und unauffällig die über 40-jährige Waldstadt I.
Frank Hänel betreut die WSG wieder als Spielertrainer
Als Anfang der 60er Jahre die Waldstadt I errichtet wurde, war an eine Waldstadt II oder an ein Wohngebiet Schlaatz noch nicht zu denken. Zwischen diesen beiden großen Wohngebieten, die mit ihren Problemen die Stadtverwaltung in Atem halten, liegt still und unauffällig die über 40-jährige Waldstadt I.
Im 5. Spiel den 5.
Erwartungsgemäß konnten die Regionalliga-Volleyballer der WSG Waldstadt beim MTV Wittenberg ihr Punktekonto nicht aufbessern. Mit 0:3 (- 12, -21, -16) fiel die Niederlage deutlich aus.
Aufsteiger WSG Waldstadt in der Frauen-Regionalliga weiter unbezwungen
Kinder der Kita ,,Zauberwald“ im Wohngebiet Waldstadt II feierten am 12. September ihr traditionelles Herbstfest.
Jugendlicher Unmut bei Wahldiskussion in der Waldstadt
Neuer Spielpark entsteht auf zwei Hektar bis Juni 2004
Jens Reimann fehlt der WSG auf dem Feld – dritte Niederlage
„Das Ding hätten wir gewinnen können“, haderte Trainer Arno Goreczko-Ließ nach dem 0:3 der WSG Waldstadt am Sonnabend in der Volleyball-Regionalliga der Männer beim VfK Südwest Berlin. Die Gastgeber nämlich konnten nicht in Bestbesetzung antreten, so dass Außenseiter WSG im 1.
Morgen Volleyball-Stadtderby SC Potsdam – WSG Waldstadt
Die Volleyballerinnen der WSG Waldstadt überraschen weiter die Konbkurrenz in der Regioanlliga Nordost. Nach dem Auftaktsieg beim VC 68 Zeuthen/Eichwalde vor einer Woche bezwangen die Spielerinnen um Trainer Arno Goreczko-Ließ am Samstag in eigener Halle Schönebeck in drei Sätzen.
Gleich doppelt stellen sich die Volleyball- Regionalliga-Teams der WSG Waldstadt am Sonnabend in der Potsdamer Sporthalle Heinrich-Mann-Allee den heimischen Fans: Die Frauen empfangen um 16 Uhr Pädagogik Schönebeck, die Männer um 19 Uhr Rotation Prenzlauer Berg Berlin. Ähnlich gehandicapt wie am vergangenen Sonntag beim VC Eichwalde 68 II gehen die WSG-Frauen übermorgen in die Partie, trotzdem wollen sie genauso erfolgreich sein wie zum Auftakt, als ihnen ohne fünf Stammspielerinnen nach zwei Stunden ein 3:2-Start gelang.
Die Ü 30 des USV Potsdam dreht den ersten Satz und das Spiel gegen Lokalrivalen WSG Waldstadt
Im Tiebreak setzten sich die Frauen der WSG Waldstadt gegen den VC Eichwalde II durch. Im ersten Spiel der neuen Saison gelang dem Aufsteiger in die Regionalliga Nordost nach zweistündiger Spielzeit laut Trainer Arno Gorezcko-Ließ ein „ein unerwartet schöner Erfolg“.
Einem der wichtgsten Prestigevorhaben Brandenburgs, der "Waldstadt Wünsdorf", droht das Aus: Nach Informationen des Tagesspiegel hat die schwer angeschlagene Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) ihr Engagement in Deutschlands größtem Konversionsprojekt drastisch eingeschränkt. Die LEG-Tochter "Entwicklungsgesellschaft Waldstadt Wünsdorf/Zehrendorf" wird in Kürze ihr "operatives Geschäft" auf dem 590 Hektar großen Gelände des früheren russischen Oberkommandos in Deutschland einstellen.
41 Jahre lang war Wünsdorf Sitz des Oberkommandierenden der "Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland", später einfach "Westgruppe der Truppen" genannt. 1994 bestiegen die letzten Angehörigen der Truppe die Züge in Richtung Heimat.
Die ersten 100 Mieter wohnen im früheren russischen Oberkommando Wünsdorf VON CLAUS-D.STEYER Waldstadt.