Potsdams Volleyball-Damen treten zu Hause an – WSG Waldstadt kämpft mit Personalproblemen
Waldstadt
Comenius-Förderschule zieht im Sommer 2005 um / Fröbel-Schule will in die Waldstadt
Waldstadt II - Mit Brettern umhüllt sind derzeit die unteren Stammteile der alten Eichen an der Bibliothek in Waldstadt II. Solch ein Baumschutz kündigt Bauarbeiten an.
Waldstadt II feierte 25-jähriges Bestehen
Am Sonntag Stadtteilfest und Straßenbahnjubiläum
SC-Mädchen besiegten im Regionalliga-Derby die WSG Waldstadt
Comenius-Schule stellt ihr neues Kunstprojekt vor
Waldstadt - Die zwölfjährige Korolina aus der polnischen Stadt Opole nimmt eine kleine Schaufel in die Hand und wirft Erde in die Grube, in der ein kleiner Birnbaum steckt. Seit gestern nun wächst und gedeiht diese Birne, das Symbol der 30-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und der schlesischen Hauptstadt Opole, im Hof der Gesamtschule Theodor Fontane.
38 Vereine aus Potsdam erhalten von der Sparkasse insgesamt 102 000 Euro
Lokalderby zum Volleyball-Saison-Auftakt: SC Potsdam und WSG Waldstadt treffen aufeinander
Die Bündnisgrünen von Potsdam und Potsdam-Mittelmark sprechen sich klar gegen die so genannte Netzverknüpfung mit dem geplanten Havelübergang am Templiner See und den Bau der Innerstädtischen Entlastungsstraße (ISES) aus. Das ist das Ergebnis einer Podiumsdiskussion, die unter dem Motto „Umwege, Auswege, Irrwege“ im Urania Schulhaus in der Waldstadt stattfand.
ATLAS Marion Hartig über den Schlaatz als Freizeitstätte Der Schlaatz ist wahrlich nicht der Stadtteil, in dem man seine Freizeit verbringt. Dazu fährt man von der Teltower Vorstadt und der Waldstadt aus eher in die City, schon aus Gewohnheit.
Waldstadt I – Der Bereich der ehemaligen Penny-Kaufhalle in der Heinrich-Mann-Allee bleibt vorerst eine „Schmutzecke“. Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz teilte auf Anfrage der Stadtverordneten Hella Drohla (PDS) mit, dass die Verwaltung einen Bauantrag für einen Plus-Markt abgelehnt habe.
Junggebliebene in Höchstform Immer mittwochs kann im Senioren-Wohnheim „Käthe Kollwitz“ in der Waldstadt das Tanzbein geschwungen werden. Und das jedes Mal mit Live-Musik.
Bundesligist Hamburger SV kommt zum DFB-Pokalspiel
Im Schlaatz, in der Waldstadt und im Kirchsteigfeld werden noch Wahlhelfer für die Landtagswahl am 19. September gesucht, teilt die Stadtverwaltung mit.
Waldstadt - Wegen Reparaturarbeiten unterbricht die Potsdamer Energie und Wasser GmbH (EWP) nach eigenen Angaben am morgigen Mittwoch und am Donnerstag die Fernwärmeversorgung in der Waldstadt. Am Mittwoch bleibt die gesamte Waldstadt in der Zeit von 6 bis 17 Uhr ohne warmes Wasser.
Mieterversammlung am Tiroler Damm 11-16
Welche kulturellen Potenziale die Potsdamer Neubaugebiete Schlaatz, Waldstadt, Stern und Zentrum Ost möglicherweise für Potsdams Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2010 haben, soll morgen um 18 Uhr 30 auf der Veranstaltung „Kulturhauptstadt Europas 2010 in Potsdams Platte“ im Bürgerhaus am Schlaatz diskutiert werden. Neben der Kulturbeigeordneten Gabriele Fischer, der Vorsitzenden des Vereins Kulturhauptstadt Potsdam 2010 Fides Mahrla, dem Architekten Christian Wendland und dem Geschäftsführer des Bürgerhaus Karlheinz Richter, wird auch Karin Juhasz vom Stadterneuerungsamt und Spezialistin für die Neubaugebiete erwartetet.
Vor 55 Jahren erste Bebauungspläne / Seit 25 Jahren Wohnen mit Grünblick
PDS lud zu erneutem Rundgang: Kids hochzufrieden, die Senioren wollen ihre Bänke wieder
Ausstellung im Stadthaus über Entstehen und Wandel des Wohngebietes in 25 Jahren
Werbung in eigener Sache wie einst die Spielleute und Gaukler betrieben die Fußballerinnen des FFC Turbine Potsdam am Freitag in Potsdam. 10 000 Flyer, kleine Handzettel, mit Spieldatum, Ort und Gegner verteilten sie am Freitag in der Innenstadt und den Einkaufscentern – in der Hoffnung, am Sonntag um 11 Uhr (Turbine-Stadion, Waldstadt) vor mehr als 500 Zuschauern gegen die SG Wattenscheid 09 um die Deutsche Meisterschaft der B-Mädchen zu spielen.
Ganz eindeutiger Wahlsieger in den Platten- und Neubaugebieten Schlaatz, Waldstadt I und II, Drewitz, Stern und Kirchsteigfeld ist die PDS: Sie war stärkste Partei in allen 42 Wahlbezirken, den größten Stimmenanteil bekam sie mit 57,1 Prozent am Stern / Leibnizring. Allerdings war in diesen Gebieten die Wahlbeteiligung auch am niedrigsten.
Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft pbg feierte 50-jähriges Bestehen
Schulen und Kitas feiern Waldstadtjubiläum
Sparkassen-Stiftung vergab Schecks für Jugendarbeit und Kultur
Erwerber des ehemaligen Residenzhotels plant „One-Star-Hotel“ für Busreisende
Waldstadt II - Die Klasse 7a der Theodor Fontane Grund- und Gesamtschule in der Waldstadt hat jetzt den Landespreis – und damit 200 Euro für die Klassenkasse – im Nichtraucher-Wettbewerb „Be Smart – don’t Start“ gewonnen. Dies teilt die Zentralstelle für Suchtprävention Brandenburg mit.
Bürgerversammlung in Waldstadt II / Kein Schwerpunkt bei Kriminalität und Ordnungswidrigkeiten
Abenteuerspielplatz „Ur-Waldstadt“ wird heute anlässlich des Stadtteilfestes eingeweiht
Waldstadt II. Unter dem Motto „Sicher leben in der Waldstadt II“ lädt die Stadt Potsdam am kommenden Donnerstag, dem 13.
80 Schüler bei Stadtmeisterschaften im Kugelstoß-Mehrkampf am Start
Arno Goreczko-Ließ, Coach des Volleyball-Regionalligisten WSG Waldstadt Potsdam, wird heute 74 (Glückwunsch!) – und steckt mitten in der Planung für die kommende Saison.
Schönbohm besucht Verkehrserziehung in Kindertagesstätte
Stadtteilfest in der Waldstadt am 15. Mai
Als „populistisch und der Sache wenig dienlich“ kritisiert der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Stadtfraktion Michael Schröder die jüngsten Meinungsäußerungen des PDS-Fraktionsvorsitzenden Hans-Jürgen Scharfenberg zur Errichtung eines Bürgerhauses in der Waldstadt. Schröder hatte sich im Kommunalwahlkampf 2003 ebenfalls für ein Bürgerhaus in der Waldstadt eingesetzt und erklärt jetzt, „dass zunächst eine Reihe von Voraussetzungen zu schaffen sind.
PDS macht Druck für Bürgerhaus in der Waldstadt
Residenz-Hotel hat neuen Besitzer/Auch Handelsfläche geplant
Frauen-Regionalligist Turbine Potsdam II hat nach 15 Spielen ohne Niederlage wieder einmal seinen Meister gefunden. Die Nachholbegegnung vor 100 Zuschauern in der Waldstadt endete mit einem 1:0-Sieg für den USV Jena.