Die meisten wohnen im Umland
Wohnen in Potsdam
Anwohner beschweren sich übers Theaterschiff / Stadt: „Kein erhöhter Lärmpegel“
Sanierungsträger „complan“ wirbt online für Teltower Altstadt-Immobilien
10000 neue Wohnungen werden bis 2015 in Potsdam benötigt
Potsdamer SPD verabschiedete gestern kommunales Wahlprogramm / Kandidaten folgen heute
„Die Andere“: Gewoba benachteiligt alternatives Wohnprojekt
Sanierung weitere WGT-Wohnblöcke kurz vor Abschluss
Prof. Rüdiger: Gute Chancen für Potsdam als Kulturhauptstadt
Matan Dagan ist Stimmführer bei der Kammerakademie /Am 30. August ist er wieder zu erleben
Was ist rechts, was ist links in der Politik? / Kruczek in der arche
Michendorf verwirft seit Jahren gehegte Pläne für Ortszentrum / Statt Marktplatz jetzt Freilichtbühne geplant
Die „German Film School“ in Elstal erhält als erste Privathochschule in Brandenburg die Anerkennung des Potsdamer Kulturministeriums. Ein Studium dort ist nicht billig
„Onkel Bill“ Ramsey ging als Kind mit dem schwarzen Chauffeur angeln. Dann kam er nach Deutschland, mit einer musikalischen Mission.
Mosse-Palais: Abgerissene Etagen kommen wieder drauf. Auch Kant-Dreieck wächst
Im Park von Sanssouci bricht die Schlössernacht an. Die Tickets sind aber schon ausverkauft
Der Rekordsommer bringt Bewegung auf dem Immobilienmarkt: Die Nachfrage nach Ferienhäusern und Datschen im Berliner Umland wächst. Die Preise sind noch stabil - selbst dann, wenn ein Bootssteg oder ein Badestrand in der Nähe sind.
Die deutsche Hauptstadt ist bei Italienern beliebt wie nie. Es kommen mehr, und sie bleiben länger
Späte Entdeckung: Fotografien von Jan George bei Springer
Wenn Frauen regieren: Reese Witherspoon in „Natürlich blond II“
Betrifft: „Wo brachte sich die Stasi in Sicherheit?“ vom 13.
Sandra Dassler über die „Verödung“ der Randregionen und warum sie trotzdem dort wohnen bleibt ANGEMARKT Es ist nicht zu leugnen – Brandenburg verblödet. Und es kommt noch schlimmer: Entgegen diverser Meldungen der letzten Tage hat die Geistesschwäche anscheinend inzwischen die Peripherie des Landes verlassen und fast die Berliner Stadtgrenze erreicht.
Die glamouröseste Woche des Sommers: ein Robbie-Williams-Konzert, zwei Filmpremieren mit Hollywood-Stars und eine Musikpreisverleihung
Die beiden Jugendlichen, die mit gestohlenem Rettungswagen eine Frau töteten, sind wieder zu Hause. Sozialarbeiter schalten sich ein Grundsteinlegung für Hochhaus am Bahnhof Tiergarten: Ein neues Stadtviertel nimmt Gestalt an
Vorausblickend: Die Freie Universität will ein Institut für „Future Studies“ gründen und Studenten ausbilden
Die Fußballerinnen von Turbine Potsdam verpassen durch ein 0:0 gegen Frankfurt den Meistertitel
LEITARTIKEL 19. JUNI 1953
Die Verträge über den Verkauf des Studentendorfes Schlachtensee stehen vor dem Abschluss. Nach dem Willen des Senats geht das Gelände an eine Initiative der Bewohner. Sie hatte gegen den Abriss der „Lehrwerkstatt für Demokratie“ protestiert und will diese nun sanieren
Der Börsenguru George Soros hat in Berlin eine Immobilienfirma gegründet. Mancher sieht darin ein Zeichen für die Wende auf einem rezessionsgeplagten Markt. Doch weder die Zahlen noch die Stimmung sprechen für einen Aufschwung
Die Zinsen waren noch nie so niedrig wie heute. In Berlin gibt es ein Haus mit Grundstück ab 150000 Euro. Doch viele günstige Eigenheime stehen dicht gedrängt auf kleinen Grundstücken. Der Vergleich der Preise ist schwierig.
Bericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte meldet erneut fallende Immobilienpreise in Berlin/Makler informierten sich im Tagesspiegel
Nach dem Potsdamer Platz wird nun der „Leipziger“ entdeckt
Der Widerstand gegen Hitler wächst täglich: Die retrospektive Korrektur der Vergangenheit schreitet voran. Sophie Scholl, die mutige Studentin der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“, wurde zum 60.
Im Beisheim-Center am Potsdamer Platz ist eine komplette Etage für rund fünf Millionen Euro verkauft: Ein deutscher Unternehmer hat sein Traumquartier mit Rundumblick im Internet gefunden
Feng Shui – das ist Wellness für zu Hause. Man muss aber schon daran glauben
Durchs Schlüsselloch der teuersten Hotelsuiten geblickt: So wohnen die Berlinale-Stars
Einen Warhol oder einen Nationalstürmer kaufen – ein Zahlenspiel
Schlösserstiftung will mit Vermietung Geld verdienen
Für den ehemaligen Krankenhauskomplex Beelitz-Heilstätten hatte ein Baulöwe große Pläne. Heute verrotten viele der historischen Gebäude