Der Hamburger SV bleibt in der Fußball-Bundesliga nach einem Sieg über Hertha BSC Berlin schärfster Verfolger von Tabellenführer Bayern München.
Alle Artikel in „Sport“ vom 10.12.2005
NOK und Sportbund haben mit der jeweils nötigen Dreiviertel-Mehrheit einem Zusammenschluss zugestimmt. Der Weg sei nun frei für Reformen, erklärte IOC-Mitglied Thomas Bach.
Der WM-Ball von Adidas huldigt dem Gastgeber, die Ausrüster erwarten 2006 glänzende Geschäfte
Entscheidungshilfe für Bundestrainer Klinsmann: Wen der Tagesspiegel zurzeit für WM-tauglich hält
NOK und DSB entscheiden heute über ihre Fusion
WM-Blog des Tagesspiegel ist am Abend der Auslosung ins Netz gegangen
Ein Turnier auch für die Kultur: Bei der WM kommen auch Musik, Theater und Literatur zu ihrem Recht
Ob die deutsche Mannschaft tatsächlich zur Fußball-Weltspitze gehört, kann Olaf Kretschmar nicht sagen. „Aber zumindest die Berliner Clubkultur: Die liegt international ganz vorne.
Der Auftritt der Kanzlerin beim DFB-Bundestag
Das denkmalgeschützte Schlosshotel Grunewald ist Standquartier der deutschen Nationalmannschaft
Der brasilianische Fußball macht den Deutschen zwar Angst, genau wie der erotisch aufgeheizte Karneval, aber zugucken möchten sie schon. Brasilien steht für sinnliche Ekstase.
Der FC Bayern München hat gestern den Julius-Hirsch-Preis für Freiheit, Toleranz und Menschlichkeit erhalten. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) stiftete diesen Preis als Erinnerung an Julius Hirsch, der vor dem Ersten Weltkrieg einer der populärsten Sportler in Deutschland war.
Die kroatische Gemeinde Berlins ist bestens vorbereitet auf die Weltmeisterschaft: In ihrem Gemeindezentrum in der Kreuzberger Blücherstraße ist der Videobeamer bereits aufgebaut und die Stühle sind zurechtgerückt. Nicht nur zur Weltmeisterschaft verfolgen die 160 Mitglieder der kroatischen Gemeinde hier gebannt die Fußballspiele ihres Heimatlandes.
Die wichtigsten Details sind geklärt: sechs WM-Spiele werden im kommenden Jahr in Berlin ausgetragen. Die Anstoßzeiten stehen fest, ebenso die Trainingsplätze und Hotels, wo Fans ihre Stars abpassen können.
WM-GLOBUS (11) Nachts leuchtet er blau: der Ball, der ab 1. Juni 2006 auf dem Pariser Platz stehen soll.
COSTA RICA
Der Schein kann trügen. Im Umfeld des FC Schalke 04 gab es Stimmen, die Rudi Assauer auf dem absteigenden Ast sahen.
Deutschland gegen Costa Rica, Polen und Ekuador
Quer durch die Stadt verfolgten Fans die Auslosung Freude über interessante Gegner in der Vorrunde
Der Abend in Leipzig kommentiert
Im Vergleich zu anderen Teilnehmern ist die WM-Planung der deutschen Nationalmannschaft weit vorangeschritten. Das Hauptquartier in Berlin ist längst gebucht, und auch der Zeitplan bis zum ersten Anpfiff steht.
HOTEL ADLON (19) Sepp Blatter, der Chef des Fußballweltverbandes Fifa, und Franz Beckenbauer, der Präsident des Organisationskomitees der WM 2006, sind nicht die einzigen, die während der vier Wochen ihr Quartier im Adlon nehmen werden. Die Fifa hat das Hotel am Pariser Platz zu ihrem „Fifa-Headquarter", ihrer WM-Zentrale, erkoren.
STRASSE DES 17. JUNI (1) Vom 7.
Fahrgäste der S-Bahn zwischen Bernau und Berlin können sich für die Zeit der WM schon jetzt auf viele blaue und rote Trikots in den Waggons einstellen. Denn etwa 5000 Fans aus Japan (blau) und Korea (rot) sollen ihr Quartier im kleinen Börnicke bei Bernau im nördlichen Berliner Umland aufschlagen und von dort in die Spielorte ihrer Mannschaften fahren.
Festliche Garderobe und Fanschals: Die weltweite Fußball-Gemeinde feiert WM-Auslosung in Leipzig
Kartenbesitzer wissen nun, wen sie spielen sehen
Herthas wohl letzte Chance auf die Champions League steht auf dem Spiel
Trainer Rangnick verlässt den Klub zum Saisonende
Die Berliner siegen in Serie – weil ihre jungen Spieler immer stärker werden