Fünf Erstligisten, zwei Zweitliga-Clubs und der große "Pokalschreck" FC St. Pauli stehen im Viertelfinale des DFB- Pokalwettbewerbs.
Alle Artikel in „Sport“ vom 21.12.2005
Titelverteidiger Bayern München hat sein Erfolgsjahr mit einer geglückten Revanche und dem Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals gekrönt. Denn die einzige Bundesliga-Niederlage hatten die Bayern gegen den HSV erlitten.
Favoritenschreck FC St. Pauli hat seinem Namen alle Ehre gemacht. Die Hamburger haben den erschreckend schwachen Bundesligisten Hertha BSC aus dem DFB-Pokal geworfen.
French-Open-Finalist Mariano Puerta steht vor dem Ende seiner Tennis-Karriere. Der 27 Jahre alte Argentinier wurde von einem unabhängigen Schiedsgericht wegen Dopings für acht Jahre bis zum 4. Juni 2013 gesperrt.
Der Manager des FC Schalke 04, Rudi Assauer, hat erstmals Huub Stevens und Christoph Daum als Kandidaten für die Nachfolge des entlassenen Trainers Ralf Rangnick bestätigt.
Der VfL Wolfsburg scheint in Ralf Rangnick seinen Wunsch-Trainer gefunden zu haben, doch der 47-Jährige lässt den Verein noch zappeln.
Die frühere Weltranglistenerste Martina Hingis kehrt ins Profi-Tennis zurück. Sie werde an den Australian Open in Melbourne teilnehmen, meldeten die Organisatoren des ersten Grand-Slam-Turniers 2006.
Hertha will in St. Pauli weiterkommen – Ziel ist das Finale im Olympiastadion
Russischer Energiekonzern übernimmt Zenit St. Petersburg und will 2006 etwa 50 Millionen Dollar für neue Spieler investieren
Mainz besiegt Kaiserslautern im DFB-Pokal – auch Bielefeld und 1860 weiter
Das Pokalspiel zwischen Hertha BSC und dem FC St. Pauli findet unter hohen Sicherheitsauflagen statt.
Köln - Der Dezember 2005 könnte der Wendepunkt im Leben des Michael Meier sein: Zuerst wurde Meiers dritte Tochter Antonia Katharina geboren, und nun deutet alles darauf hin, als habe der bei Borussia Dortmund in Ungnade gefallene Fußball-Manager eine neue berufliche Herausforderung. Es verdichten sich die Zeichen, dass Meier beim abstiegsgefährdeten Bundesligisten 1.
Nürnberg - Auf außergewöhnliche Weise fand gestern in Nürnberg eine Negativserie der Eisbären ihr Ende: Denis Pederson erzielte das einzige Tor, das in die Statistik einfloss – und zwar erst im Penaltyschießen. Nach torlosen 60 Minuten konnten sich die Berliner mit dem 1:0 nach Penaltyschießen endlich wieder über einen Sieg in Nürnberg freuen.
Alba kommt beim 78:74 gegen Sofia zum ersten Sieg im Uleb-Cup und darf vom Weiterkommen träumen
Die Überraschung hielt sich in Grenzen: Thomas Doll, 39, hat gestern seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag als Trainer des Hamburger SV um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2008 verlängert .
Als alle verrückt spielten, ist Uli Hoeneß ruhig geblieben. New Economy?
Berlin - Die höchsten Weihen hat Ronaldinho bereits vor vier Wochen erhalten. Die Fans von Real Madrid erwiesen dem Brasilianer jene Ehre, die zuletzt vor 22 Jahren Diego Maradona zuteil wurde: Im Estadio Santiago Bernabeu erhoben sich die Zuschauer von ihren Sitzen, um einem Spieler des verhassten FC Barcelona für dessen unglaubliche Show zu huldigen.
Nach ihrem Durchbruch in diesem Jahr wartet auf Anna-Lena Grönefeld eine richtungsweisende Saison
Kiel wirft in der Handball-Bundesliga 54 Tore gegen Magdeburg – Gummersbach siegt in Flensburg
Hoeneß bleibt, Rummenigge bleibt, Kahn bleibt – zum großen Glück fehlt nur ein Sieg gegen den HSV
Potsdam - Das Nationale Olympische Komitee (NOK) und das Deutsche Olympische Institut (DOI) haben einen Forschungsauftrag „Geschichte und Bedeutung des Nationalen Olympischen Komitees der DDR im Kontext des Sportsystems der DDR“ an die Historikerin Jutta Braun von der Universität Potsdam vergeben. „NOK und DOI setzen auf eine wissenschaftlich kompetente Aufarbeitung und stellen hierfür gemeinsam 20 000 Euro zur Verfügung“, sagte NOK-Präsident Klaus Steinbach.