Schottlands "Bravehearts" haben sich den Sieg gegen die Ukraine gesichert. Pirolo und Grosso brachten Italien weiter. Trainer Otto Rehhagel kann zufrieden sein. Frankreich gewann ungefährdet. Nur die Niederlande hatten Pech.
Alle Artikel in „Sport“ vom 13.10.2007

Die deutsche Nationalmannschaft hat es geschafft: Die Teilnahme an der Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz ist sicher. Das Team von Jogi Löw zeigte Kampfgeist. Torhüter Lehmann hielt tadellos - Schweinsteiger verletzte sich.

Deutschlands beste Kugelstoßerin Nadine Kleinert wird nach ihrer Leichtathletik-Karriere möglicherweise zum Boxen wechseln. Bereits kommende Woche will sie ein Probetraining in Magdeburg machen.
Der Geschäftsführer von Hertha BSC Ingo Schiller bemängelt den Verkauf der TV-Vermarktungsrechte an den Unternehmer Leo Kirch. Hertha habe bei der Abstimmung über das Geschäft lediglich nicht dagegen gestimmt, weil die Informationen über den Deal zu kurzfristig vorlagen.

"Jeder auf internationalem Niveau benutzt leistungsteigernde Mittel. Das ist weit verbreitet und wird sich fortsetzen", so der des Dopingmissbrauchs überführte Sprintstar Ben Johnson. Das Geständnis von Marion Jones habe er erwartet.
Triathlet Timo Bracht über die Faszination des Ironman auf Hawaii und den Doping-Ruf seiner Sportart
Der Aufschwung der deutschen Nationalmannschaft hat bei der WM begonnen, aber von der damaligen Elf ist nicht viel geblieben
Berlin/Tel Aviv - Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat erstmals Verständnis für den Fußballprofi Ashkan Dejagah geäußert. „Wenn für seine Absage, an einem Spiel in Israel teilzunehmen, persönliche Gründe vorliegen, kann ich das nachvollziehen“, sagte Zentralrats-Generalsekretär Stephan J.
Dublin - „Wie gut schmeckt Ihnen eigentlich Guinness?“, will ein Reporter wissen.
Der 1. FC Union verabschiedet heute Daniel Teixeira. Der Brasilianer bekommt nach nur drei Jahren an der alten Försterei ein Abschiedsspiel mit Marcelinho - einer der erfolgreichsten Spieler setzt sich zur Ruhe.
Torhüter Timo Hildebrand über die Konkurrenz in der Nationalmannschaft