
Für das deutsche Handballteam beginnt am Mittwoch mit dem Supercup der Olympia-Countdown.
Für das deutsche Handballteam beginnt am Mittwoch mit dem Supercup der Olympia-Countdown.
Der überraschende Formel-1-Weltmeister Kimi Räikkönen muss noch ein bisschen um seinen Titel bangen - endgültige Gewissheit wird es wohl erst in ein paar Wochen geben.
Eine denkwürdige Saison in der Formel 1 fand gestern ihren würdigen Abschluss mit Kimi Räikkönen als Überraschungs-Weltmeister. Doch auch dieser wird noch ein Nachspiel am grünen Tisch haben, passend zur Saison eben.
Das spannendste Finale aller Zeiten in der Formel 1 hat dem Fernsehsender RTL 13 Millionen Zuschauer beschert. Über die gesamte Saison machte sich der Abgang von Michael Schumacher mit einem Minus von 23 Prozent in der gesamten Saison bemerkbar.
Mit großen Hoffnungen und einem komplett neuen Ansatz ist der Anti-Doping-Gipfel in Paris gestartet. Mittels eines "Blut-Passes" will der Radsport bei der Bekämpfung des Dopings voranschreiten. Doch das Treffen wird von Kompetenzgerangel und Eifersüchteleien begleitet.
Den Einspruch seines Teams nach dem Herzschlag-Finale von Brasilien hat Ex-Weltmeister Fernando Alonso kritisiert. Ein Erfolg am grünen Tisch wäre für den Spanier "eine Schande" gewesen.
Franck Ribery und Martin Demichelis von Rekordmeister Bayern München bangen um ihren Einsatz im UEFA-Cup-Spiel bei Roter Stern Belgrad. Beide Akteure sind angeschlagen. Auch Lucio und Daniel van Buyten sind "fraglich".
Vizemeister Schalke 04 wird die Champions-League-Partie am Mittwoch bei Chelsea London ohne Christian Pander und Halil Altintop bestreiten. Beide Akteure bleiben aufgrund ihrer Blessuren in Gelsenkirchen.
Das DFB-Sportgericht hat Pavel Pardo vom deutschen Meister VfB Stuttgart nach dessen Roter Karte im Spiel beim Hamburger SV für ein Spiel gesperrt. Pardo war in der 45. Minute wegen Nachtretens vom Platz gestellt worden.
Mit dem Sieg im Finale der Champions-Trophy hat sich der THW Kiel den fünften Titel dieser Saison geholt. Die Konkurrenz gibt sich angesichts der nordischen Macht im Vereins-Handball demütig.
Italien schwelgt im Glück. Nach zwei düsteren Jahren wird der Titel überschwänglich gefeiert. In England dagegen hadert man gleich doppelt mit dem Schicksal.
Noch nie war die Entscheidung in der Formel 1 so spannend wie beim gestrigen Finale in Brasilien. Entsprechend begeistert war Weltmeister Räikkönen und entsetzt die Konkurrenz von McLaren-Mercedes. Stimmen zum Saison-Abschluss.
In der Basketball-Bundesliga hat Meister Bamberg mit einem Erfolg bei Bonn seine blütenreine Weste behalten und den fünften Sieg eingefahren. Alba Berlin gehört mit einer Niederlage bisher zur Verfolgergruppe.
Erst mehr als sechs Stunden nach der Zieleinfahrt war es sicher: Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen ist neuer Formel-1-Weltmeister. Die Automobilverband FIA hatte nach dem Rennen eine Untersuchung angeordnet. Jetzt will McLaren-Mercedes protestieren.
Berlin - Milan Vasic hatte sich unters Publikum gemischt. Auf dem Feld in der Sömmeringhalle nahm gestern Aleksandar Spirovski seinen Platz in der Diagonalposition ein; er löste die Aufgabe in ungewohnter Rolle brillant.
Die erste Formel-1-Saison nach dem Rücktritt von Michael Schumacher war eine der spannendsten überhaupt. Die Höhepunkte
Der Gewinn der Rugby-WM wird in Südafrika auch als Erfolg gegen den Rassismus gefeiert.
Nach dem Spiel war Shooting-Star Manuel Neuer kaum zu trösten. Sein Patzer hat Schalke den sicher geglaubten Sieg gekostet. Wie es zum Fehler von Schalkes Torwart kam.
Lucien Favre ist weiterhin auf der Suche nach dem perfekten Zuschnitt für sein Team. Seit Beginn der Saison befindet sich die Mannschaft in einer Entwicklung. Doch es häufen sich die Rückschläge.
Der Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen entreißt den McLaren-Fahrern Hamilton und Alonso noch den Titel
Nach drei Siegen spielt Hannover 96 nur 2:2 gegen den VfL Wolfsburg. Dort scheint sich das System Magath immer stärker bezahlt zu machen. Die Trainer haderten, aber für Zuschauer bot sich beim Niedersachsen-Derby ein unterhaltsames Spiel.
Herthas Trainer Lucien Favre ist weiterhin auf der Suche nach dem perfekten Zuschnitt für sein Team. In Bremen verfiel die Mannschaft in ein altbekanntes Muster: sie reagierte, anstatt zu agieren.
Karlsruhe spielt gegen Bielefeld nur 0:0. Die Badener tun sich mit der Favoritenrolle schwer gegen kampfstarke Ostwestfalen. Nach dem Spiel will Karlsruhe von Bayern-Jäger nichts mehr hören.
Sao Paulo - So richtig hatte ihn eigentlich keiner mehr auf der Rechnung gehabt – aber nicht nur deswegen gab es wohl kaum jemanden im Fahrerlager, der sich nicht mit Kimi Räikkönen über seinen ersten WM-Titel freute. Denn in dieser von so vielen Negativ-Schlagzeilen begleiteten Saison war der Finne derjenige, der sich aus allem heraushielt.
Luca di Montezemolo (Ferrari-Präsident):„Ein großer Sieg eines fantastischen Teams am Ende einer harten Saison voller Streitereien. Ich bin überglücklich, geradezu enthusiastisch.
Die Krise nach einem guten Jahr: Stuttgart erlebt, was der HSV hinter sich hat. Armin Veh muss umdenken, um das Ruder rumzureißen. Allerdings wird mit jedem Spieltag die Zeit knapper.
öffnet in neuem Tab oder Fenster