zum Hauptinhalt

Und wieder sieht die Welt-Anti-Doping-Agentur die Lösung ihrer Probleme in Sichtweite, dieses Mal durch den "Blut-Pass". Darin werden die Werte aller Tests festgehalten und es stellt sich die Frage, warum es so etwas im Radsport bislang noch nicht gab - falls es überhaupt hilft.

Der neue Trainer der Herren-Skimannschaft, Christian Scholz, erwartet keine Wunderdinge von seinem Team. Er steht für die Politik der kleinen, aber konstanten Schritte vorwärts. Mit der österreichschen Mannschaft hat er bereits bewiesen, dass er sehr erfolgreich arbeitet.

Rugby

Einen begeisterten Empfang durften die frisch gebackenen Weltmeister am Flughafen in Johannesburg erleben. Zuvor hatten bereits die ganze Nacht über tausende Menschen friedlich auf den Straßen Südafrikas gefeiert.

Raphael_Schäfer

Stuttgart hat sich mehr von Torwart Schäfer erwartet, der im Sommer nach einer sehr erfolgreichen Saison aus Nürnberg kam. Doch die erhoffte Verstärkung ist er bislang nicht, dafür lässt er sich von der allgemeinen Verunsicherung anstecken.

Von Oliver Trust

Berlin - Finanziell ist der Challenge-Cup für die Volleyballer des SC Charlottenburg ein Zuschussgeschäft. 20 000 bis 25 000 Euro hat der Klub im Etat für diesen europäischen Wettbewerb veranschlagt – wohlgemerkt „für zwei Runden“, wie Manager Kaweh Niroomand verrät.

Von Karsten Doneck, dpa
Roma

Vincenzo delle Donne über ein 4:4, das nur wenige gesehen haben. Die neapolitanischen Fans werden von den meisten Spielen ihrer Mannschaft aus Sicherheitsgründen ausgesperrt.

Eisbären-Spieler Robinson entdeckt das Team. Er hat erkannt, dass er sich so eher in die NHL spielen kann, als durch gescheiterte Einzelaktionen.

Von Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })