Die Nürnberg Ice Tigers haben das gegen die Eisbären Berlin gewonnen und Schützenhilfe für Tabellenführer Frankfurt Lions geleistet.
Alle Artikel in „Sport“ vom 19.10.2007
Ohne seinen gesperrten Trainer Luka Pavicevic hat Alba Berlin in Leverkusen die erste Niederlage der Saison kassiert und die Spitzenposition eingebüßt.
Trotz zweimaliger Führung erreicht der Bundesliga-Absteiger beim heimstarken Aufsteiger VfL Osnabrück nur ein Unentschieden. Kaiserslautern erlitt in Hoffenheim einen weiteren Rückschlag.
Die Nationale Anti-Doping-Agentur (Nada) will im Olympiajahr 2008 Umfang und Qualität der Trainingskontrollen massiv erhöhen. Die Zahl der Tests von zuletzt etwa 4500 pro Jahr soll auf nahe 10.000 steigen.
Der schwer angeschlagene Deutsche Skiverband (DSV) bangt trotz eines Existenzsicherungsprogramms mit seinem TV-Vermarktungspartner Infront ums Überleben. Eine Woche vor dem Weltcup-Auftakt stellt er dem bisherigen Fernsehrechte-Inhaber RTL ein Ultimatum.
Wegen seines Wutausbruchs während der Partie gegen Göttingen darf Alba-Coach Luka Pavicevic beim heutigen Auswärtsspiel-Spiel der Berliner bei den Bayer Giants Leverkusen die Wilhelm-Dopatka-Halle nicht betreten. Dazu soll er noch 2500 Euro Strafe zahlen.
Trainer Ede Becker ist dem Karlsruher SC seit 30 Jahren treu. Gemeinsam standen sie schon am Abgrund. Und nun das: Sieg auf Schalke, Tabellenzweiter, den Bayern im Nacken. Doch Becker verrät: Der Job laugt ihn aus.
Evander Holyfields Comeback mit 44 Jahren ist missglückt, heute versucht sich mit Oliver McCall der nächste "Box-Opa". Der Ex-Champion trifft in Berlin auf den Kubaner Juan Carlos Gomez.
Nicolas Kiefer hat ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt: Überraschend gelang dem Hannoveraner in zwei Sätzen der Einzug ins Viertelfinale des Master-Turniers in Madrid gegen den Kroaten Karlovic. Nächster Gegner ist Fernando Gonzalez.
14. Oktober, Landesliga, 12 150 (!) Fans: Großes Derby in der WM-Arena
Der Vater des russischen Erfolges trägt einen holländischen Namen: Guus Hiddink. Der erste ausländische Nationaltrainer in der Geschichte des russischen Fußballs hatte mit seiner Einwechslung von Roman Pawljutschenko die richtige Entscheidung getroffen.
Die Nachfolge übernimmt Ann Kathrin Linsenhoff
Vor dem Formel-1-Finale geben sich die Titelkandidaten harmonisch – besonders Hamilton und Alonso
Kein Sieg, kein Lohn – und Völler gab 2004 auf Zum Vergleich: Für den Gewinn des WM-Titels 2006 hätte der DFB seinen Spielern immerhin 300 000 Euro gezahlt. Und für den Gewinn der vergangenen EM 2004 in Portugal wären’s 100 000 Euro gewesen.
Englands Medien attackieren Trainer McClaren nach dem 1:2 in Russland
Stefan Hermanns über die Pfiffe der Fans gegen die deutschen Fußballer
Rob Zepp wird die Nummer eins im Eisbären-Tor
Griechenland qualifiziert sich in der Türkei
Matthäus jubelte ’80 über seinen ersten EM-Sieg Den ersten EM-Titel holte Deutschland 1972 mit einem 3:0 in Brüssel gegen die Sowjets – die Höhe der Prämie blieb geheim. Das zweite Mal durfte 1980 in Rom gefeiert werden, nach einem 2:1 gegen Belgien – damals gab es 30 000 Mark pro Kopf.

Die brasilianisch-schweizerische Mannschafts-Mischung von Trainer Lucien Favre überzeugte bislang kaum. Auch deshalb gibt sich die Hertha vor dem Spiel in Bremen vorsichtig.
„Hier im Stadion unter Eichen, tritt kein Gegner gerne an. Und schon mancher Fußballriese, wurde hier zum kleinen Mann.
Dank der Niederlage gegen Tschechien erkennen die Deutschen, dass Leichtigkeit harte Arbeit erfordert
Bierhoffs Tor im Finale ’96 – und der DFB zahlte Nur wer Leistung bringt, soll belohnt werden – in Portugal und auch bei der EM 2000 in Holland und Belgien flogen die Deutschen früh raus. Viel Geld gab es das letzte Mal 1996 in England: Für den EM-Titel wurden 100 000 Mark überwiesen.
Nazikinder! Hooligans! Stasi-Schweine! Ein Theaterstück traut sich an den umstrittenen BFC Dynamo
Der EM-Titel ’08 soll eine Rekordprämie bringen Nach der Qualifikation zur EM 2008 können sich Kapitän Ballack und Kollegen um wirklich relevante Dinge kümmern: Nächsten Monat beginnen die Verhandlungen über die Höhe der EM-Titel-Prämie. Von 125 000 Euro pro Mann ist die Rede.
Fußball trifft Theater: Der Schalker Ex-Manager Rudi Assauer stand erstmals auf einer echten Bühne
Stefan Hermanns über den Hang zur Hysterie im deutschen Fußball
Berlin - Luka Pavicevic ist zwar gestern mit seinem Team nach Leverkusen gereist, die Wilhelm-Dopatka-Halle darf der Basketball-Trainer von Alba Berlin heute aber nicht betreten. Dirk Horstmann, BBL-Spielleiter, hat „wegen Unsportlichkeit gegenüber einem Schiedsrichter“ ein Spiel Sperre und eine Geldstrafe von 2500 Euro gegen Pavicevic verhängt.