Die Eisbären Berlin sind nach einem 3:2-Heimerfolg über Krefeld wieder Tabellen-Zweiter. Dabei brachten die Pinguine die Berliner mit einem respektlosen Auftritt ins Wanken.
Alle Artikel in „Sport“ vom 26.10.2007

Mit einer Nullnummer bei Eintracht Frankfurt hat Hannover 96 seine Erfolgsserie in der Bundesliga auf fünf Spiele ohne Niederlage ausgebaut. Die Hessen vergaben mit dem Remis aber auch den Sprung auf Platz vier.
Nicolas Kiefer hat in Basel binnen sieben Tagen die zweite Niederlage gegen den Tennis-Weltranglisten-Ersten Roger Federer kassiert. Der deutsche Tennisspieler verlor im Viertelfinale deutlich mit 3:6 und 2:6.
Borussia Mönchengladbach hat das Spitzenspiel bei Greuther Fürth für sich entschieden. Erster Verfolger bleiben die "Löwen", denn Mainz verschenkte gegen Augsburg Punkte.

Mit einer beherzten Vorstellung gegen Serbien ist Weltmeister Deutschland ins Halbfinale des Supercups gestürmt. Damit ist die Neuauflage des WM-Finales gegen Polen perfekt.

Zehn Doppelfehler in einem Satz kamen dem Schiedsrichter merkwürdig vor. Er verwarnte den Russen Nikolai Dawidenko, da dieser absichtlich verlieren würde. Motivation: Er war bereits für den Masters-Cup der besten acht Tennisspieler qualifiziert.
Hans Tilkowski, WM-Torhüter von 1966, war dem Wembley-Tor am nächsten. Wir sprachen mit ihm über die Veränderungen im Torwartspiel und die Inszenierung heutiger Keeper. Und abschließend natürlich, ob der Ball nun drin war oder nicht.
Hans Tilkowski, WM-Torhüter von 1966, war dem Wembley-Tor am nächsten. Wir sprachen mit ihm über die Veränderungen im Torwartspiel und die Inszenierung heutiger Keeper. Und abschließend natürlich, ob der Ball nun drin war oder nicht.
Hans Tilkowski, WM-Torhüter von 1966, war dem Wembley-Tor am nächsten. Wir sprachen mit ihm über die Veränderungen im Torwartspiel und die Inszenierung heutiger Keeper. Und abschließend natürlich, ob der Ball nun drin war oder nicht.
Ab dem 1. Januar 2008 werden sportrechtliche Streitigkeiten vor einer speziellen Institution ausgetragen. Das Deutsche Sportschiedsgericht verhandelt unter anderem Doping-Vergehen und Transferprobleme.

Der Bundestag des DFB hat Theo Zwanziger im Amt bestätigt. Es gab allerdings auch keinen Gegenkandidaten. Olliver Bierhoff und Matthias Sammer werden in der DFB-Hierarchie nach oben steigen.
Die Fernsehrechte werden neu ausgeschrieben. Doch halt! Wir hätten doch noch einige Bitten
Erstes Tor von Konietzka – die „Sportschau“ pennt 1963 findet der erste Spieltag der Bundesliga statt: Das erste Tor schießt Dortmunds Konietzka nach nur 58 Sekunden gegen Bremen – zu schnell für die „Sportschau“, die von an mit dabei ist. Die Kamera war noch nicht fertig.
Der DFB legt dem Bundestrainer einen neuen Vertrag bis zur WM 2010 vor
Philipp Köster trauert um die Arminia-Kneipe Enzian in Kreuzberg
London - Die aufmunternden Worte kamen von einem ganz Großen. „Er wird schnell wieder aufstehen“, sagte Petr Cech, Torwart des FC Chelsea und der tschechischen Nationalelf, über seinen Kollegen Manuel Neuer.
Nach vier erfolglosen Spielen ist Hertha unter Druck
1988 stieg RTL ein – 1991 dann Premiere Die Sportschau bekommt 1988 mit Ulli Potofski und „Anpfiff“ von RTL Konkurrenz. Revolutionär wird’s 1991: Premiere geht an den Start und überträgt das erste Livespiel im Pay-TV (Frankfurt – Lautern 4:3).
Bunte Bälle: Müller traf 1970 erstmals in Farbe Gerd „Bomber“ Müller erzielt bei der WM 1970 in Mexiko satte zehn Tore und darf sich über den Titel Torschützenkönig freuen – erstmals in Farbe. 1974 gelingt den bunten Bildern endgültig der Durchbruch (und Deutschland wird Weltmeister).
Stefan Hermanns über den neuen Vertrag des DFB mit Joachim Löw
Als vor ein paar Jahren die Fanbewegung „Pro 15.30“ für das Recht auf ein liebgewonnenes Gewohnheitsrecht am Samstagnachmittag demonstrierte, muss das den Engländern mal wieder ziemlich deutsch vorgekommen sein.

Uefa-Cup: Toni Kroos rettet München den Sieg. Mit einem direkt verwandelten Freistoss bewahrt er Bayern vor einer Blamage auf dem Acker von Belgrad.
Der Umzug hat begonnen: Die Eisbären werben schon um neue Fans für die Arena am Ostbahnhof
30. September, Holland, 8500 Zuschauer: Deutsche Schlager im Polmann-Stadion
Werder Bremen rechnet wieder mit dem Einzug unter die letzten 16 in der Champions League
„Erste Runde Bröndby, zweite Runde Wien, danach befreien wir Saddam Hussein, wir fahren Fahrrad wie der Erik Zabel, erst nach Bologna, weiter nach Neapel!“ Ein kesser Klassiker aus der Fankurve des Frankfurter Waldstadions: Das Liedchen der Eintracht-Fans hat seine Ursprünge noch in besseren Uefa-Cup- Tagen.
Drama 1986 in Bremen – und Sat 1 ist live dabei Die Geburtsstunde des Liga-Live-Fernsehens: 33. Spieltag 1986, Bremen (48 Punkte) empfängt Bayern (46) – und Sat 1 überträgt live.