
Mit 23 Jahren erreicht Cristiano Ronaldo, was nur wenigen Fußballern gelingt: Nachdem er schon zu Europas bestem Fußballer gewählt wurde, ist er nun auch Weltbester.
Mit 23 Jahren erreicht Cristiano Ronaldo, was nur wenigen Fußballern gelingt: Nachdem er schon zu Europas bestem Fußballer gewählt wurde, ist er nun auch Weltbester.
Ein junger Leichtathlet stirbt in seinem Haus. Fragen und Antworten zum Fall René Herms.
Volkswagen hat seine Chancen bei der Rallye Dakar auf den ersten Sieg weiter verbessert. Auf der neunten Etappe vergrößerte VW-Spitzenreiter Carlos Sainz den Abstand auf seine Verfolger.
Nationalstürmer Lukas Podolski will den FC Bayern verlassen und zurück nach Köln, in seine Heimat. Diese Woche sollen die Gespräche weitergehen. Ist das die richtige Entscheidung für Podolski?
Lukas Podolski und Kevin Kuranyi sind für ihre Bundesliga-Kollegen die Verlierer der Hinrunde. Bei der Frage, wer die Meisterschüssel am Ende in der Hand halten darf, sind sich die Profis ebenfalls einig.
Kölns Manager Michael Meier zweifelt kaum noch an Lukas Podolskis Rückkehr - im Sommer. Allerdings sind die Kölner bei der Ablösesumme auf die Kooperationsbereitschaft des FC Bayern angewiesen.
Dass David Beckham ein Spiel von Beginn an für den AC Mailand bestreitet, haben viele nicht für möglich gehalten. Dass der Fußballstar sogar überraschend stark auftrumpft, noch weniger. Doch beides geschah beim Debüt des Engländers für Milan.
Ralf Rangnick gibt auch nach der überragenden Vorrunde von Herbstmeister Hoffenheim nicht die Meisterschaft als Ziel aus. "Uns geht es um die langfristige Perspektive", sagte der Trainer in einem Interview.
Drei Tage nach dem großen Auftritt in Badalona sind Albas Basketballspieler zurück in der harten Realität der Bundesliga. Bei den EWE Baskets Oldenburg setzte es am Samstagabend eine verdiente 72:81-Niederlage. Die Auswirkungen: In der Tabelle fiel Alba erst einmal auf Platz vier zurück.
Als erster Rennstall in der Formel 1 hat Ferrari sein neues Auto präsentiert. Allerdings verzichteten die Italiener mit Rücksicht auf die Krise in der Automobilindustrie auf großen Pomp. Der F60 wurde der Öffentlichkeit lediglich im Internet vorgestellt.
Der 800-Meter-Läufer wurde am Samstag in seiner Wohnung gefunden. Ist eine verschleppte Grippe die Ursache?
Claudia Pechstein holt bei der Mehrkampf-EM der Eisschnellläufer den Titel – mit fast 37 Jahren. Damit ist sie die älteste Titelträgerin in der EM-Geschichte.
Die deutschen Alpinen sind drei Wochen vor Beginn der Weltmeisterschaften in Frankreich so erfolgreich wie schon lange nicht mehr.
Der Deutsche Tennis-Bund kämpft in Amerika um den Status des Hamburger Turniers am Rothenbaum und um seine Zukunft.
Berlin - Gestern Nacht landete Kevin- Prince Boateng wieder in der Wirklichkeit. Der frühere Fußballprofi von Hertha BSC, der seit Sommer 2007 bei Tottenham Hotspur unter Vertrag steht und dort einen sportlichen Albtraum erlebte, wird heute in Marbella das erste Mal mit seinen neuen Mitspielern trainieren.
Benedikt Voigt bittet um Geduld für die deutschen Skispringer, deren Ergebnisse beim Skiflug-Weltcup eine Woche nach der Vierschanzentournee enttäuschend waren.
Nach einem Bandscheibenvorfälle im Halswirbelbereich musste Leverkusens Spielmacher Bernd Schneider 250 Tage pausieren. Nun strebt er zurück in die Bundesliga - ein Comeback mit ungewissen Ausgang.
Kati Wilhelm siegt im Massenstartrennenbeim Weltcup in Oberhof, doch die deutschen Biathleten wundern sich über die Stärke der Russen. Zweite hinter Wilhelm wurde Olga Medzwedzewa, besser bekannt unter ihrem Mädchennamen Pylewa. Sie war bei Olympia in Turin des Dopings überführt worden.
VW liegt bei der Halbzeit der Ralley Dakar mit drei Autos vorn. Die neue Umgebung der Ralley in Südamerika wird von den Teilnehmern als sportlich höchst anspruchsvoll akzeptiert.
Die Substanz S107 ist ein neuartiges Dopingmittel. Sie verbessert die Leistungsfähigkeit von Sportlern, indem es die Muskelermüdung zum Teil aufhebt. Experten schließen nicht aus, dass das Mittel bereits bei Olympia in Peking im Einsatz war.
Die Berliner Profiklubs stehen im neuen Jahr vor schwierigen Aufgaben, auch sie sind von der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise betroffen. Der Tagesspiegel untersucht aus diesem Anlass in einer neuen Serie, wie die Berliner Klubs für das Jahr 2009 aufgestellt sind.
Nicht nur die deutsche Mannschaft startet neuformiert in die am Freitag beginnende Handball-WM.
öffnet in neuem Tab oder Fenster