Handball-Weltmeister Deutschland hat durch die erste Niederlage nach zwei Erfolgen den Sieg beim Vier- Nationen-Turnier im spanischen Algeciras verpasst.
Alle Artikel in „Sport“ vom 11.01.2009

Das 50. Match in Englands Fußball-Premier-League hat Michael Ballack kein Glück gebracht. Der DFB-Kapitän unterlag mit seinem FC Chelsea am Sonntagabend im Spitzenspiel Titelverteidiger Manchester United klar mit 0:3 (0:1) und musste damit einen herben Rückschlag im Meisterschaftsrennen einstecken.

Der ehemalige Berliner wird von Tottenham an die Borussia ausgeliehen und will wieder zeigen, dass er ein guter Fußballer ist.

"Eis-Oma" Claudia Pechstein hat EM-Geschichte geschrieben. Mit fast 37 Jahren hat sie ihr Comeback mit ihrem dritten EM-Titel gekrönt. Damit ist sie die älteste Titelträgerin in der 39-jährigen EM-Geschichte.

Sie siegt und siegt und siegt: Maria Riesch feiert ihren vierten Slalom-Erfolg in Serie. Damit liegt sie im Gesamtweltcup weiter vorn.
Wie Kanada zur besten Wintersportnation der Welt aufsteigen will: 2010 in Vancouver – oder später.
Die erfolgsverwöhnten deutschen Biathleten präsentieren sich am Schießstand in dieser Saison erstaunlich schwach.

Werder Bremen dümpelt in dieser Saison im Bundesliga-Mittelmaß vor sich hin. Das soll sich in der Rückrunde ändern – ein Grieche soll dabei helfen.
Wasserspringerin Ditte Kotzian studiert nebenbei. Und untersucht in ihrer Diplomarbeit, wie sich Spitzensport und Universität vertragen.
Wintersportler stellen ihre Geräte vor. Heute: Stefan Ustorf über seine Eishockeyschläger.

Hertha BSC fehlt offensives Personal, da kommen Lucio und Chermiti genau zum rechten Zeitpunkt. Beide fehlten lange wegen Knieverletzungen - Lucio fast 16 Monate, Chermiti seit dem Sommer.
Heute in Adelboden startet Felix Neureuther den nächsten Versuch. Es ist der Versuch, das einzulösen, was sein Nachname verspricht: Erfolge im Alpinen Skirennsport.
Das Bogenschützen-Team Bergmann Borsig ist das einzige in der Bundesliga, das nur aus Frauen besteht
Dritte im Alpin-Weltcup – Kircheisen siegt
Beim Heimspiel gegen die Straubing Tigers am Freitag freuen sich viele Fans der Eisbären Berlin sehr nüchtern über das 10:1 ihres Teams gegen die überforderten Bayern.
Immer mehr Hochschulen machen es erfolgreichen Athleten leichter, Sport und Studium zu vereinbaren. Sie erkennen Spitzensport als Studiennachteil an und wollen das ausgleichen.
In Oldenburg verlieren Berlins Basketballer 72:81
Manager Hochstätter wirft bei Hannover 96 hin